Neuer Bluttest, der 95 Prozent aller Krebserkrankungen in allen Stadien erkennen kann
Schon mal was von einem Test gehört, der die meisten Krebsarten erkennen kann? Genau das haben Wissenschaftler mit einer Blutuntersuchung gemacht! Ja, das hast du richtig gelesen! Eine neue Methode zum Testen von Blut, die 95 Prozent aller Krebserkrankungen erkennt und die Art und Weise, wie die Krankheit behandelt wird, verändern kann. Wissenschaftler der Universität Kopenhagen haben entdeckt, dass ein Protein, das von tödlichen Malariaparasiten produziert wird, an ein Molekül binden kann, das auf den meisten Krebszellen, einschließlich Bauchspeicheldrüsenkrebs, vorhanden ist. Lesen Sie auch – Schilddrüsenkrebs: In-utero-Expositionen können Ihr Risiko für diese Krankheit erhöhen
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass neun Krebszellen, die im Labor dem Protein ausgesetzt waren, erfolgreich daran gebunden wurden. Der Studienautor Professor Ali Salanti von der Universität Kopenhagen erklärt: „Heute ist es schwierig festzustellen, in welchem Stadium sich Krebs befindet. Unsere Methode hat es uns ermöglicht, Krebs in den Stadien eins, zwei, drei und vier zu erkennen. “ Lesen Sie auch – Nehmen Sie diese Änderungen in Bezug auf Ernährung und Lebensstil vor, um das Krebsrisiko zu verringern
Die Malaria-Protein-Methode erkennt Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs, wobei letztere nur eine Fünfjahresüberlebensrate von sieben Prozent aufweist, da sie häufig zu spät diagnostiziert wird. Lesen Sie auch – 5 Gesundheitsbedrohungen, die im Jahr 2020 andere Schlagzeilen machten als die COVID-19-Pandemie
«Wir fangen die Krebszellen in größerer Anzahl als bestehende Methoden, was die Möglichkeit bietet, Krebs früher zu erkennen und damit das Ergebnis zu verbessern», fügte Dr. Salanti hinzu.
Die gegenwärtigen Krebsdiagnosemethoden erkennen Anzeichen bei Tumoren, aber nicht alle Krebsarten haben diese Marker, wie Leber, Lunge und Knochen. Dieser neue Bluttest kann jedoch verwendet werden, um diese Krebsarten gut zu erkennen, und hat eine breitere Anwendung.
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 21. August 2018, 13:12 Uhr