Verhalten

Zuckerhaltige Getränke: Sind Warnschilder hilfreich?

Laut einer Studie können Warnschilder Menschen davon abhalten, zuckerhaltige Getränke zu kaufen. Lesen Sie auch – Haben Sie jemals einen Zuckerschub bekommen? Verstehe den Zusammenhang zwischen Körper, Zucker und Diabetes

Lesen Sie auch – Geben Sie Soda auf und dies wird Ihrem Körper passieren

Gesüßte Getränke sind eine Hauptquelle für zusätzlichen Zucker in der eigenen Ernährung, und es besteht wachsende Besorgnis über die gesundheitlichen Auswirkungen, die mit einem hohen Konsum derselben verbunden sind, wie Typ-2-Diabetes, Karies und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Viele schädliche Produkte tragen bereits Warnungen. Lesen Sie auch – Zuckerabhängig? Versuchen Sie diesen 3-Tage-Entgiftungsplan, um die Sucht zu besiegen und Gewicht zu verlieren

Ob zuckerhaltige Getränke auch Warnschilder aufweisen sollten oder nicht, ist umstritten, und welche Etiketten den größten Einfluss haben könnten, ist unklar.

Um dies weiter zu untersuchen, führten Professor Anna Peeters von der australischen Deakin University und Kollegen ein Online-Auswahlversuch durch, um die Getränkeauswahl von fast 1000 Australiern im Alter von 18 bis 35 Jahren zu untersuchen.

Die Teilnehmer wurden gebeten, sich vorzustellen, sie betreten ein Geschäft, ein Café oder nähern sich einem Automaten, um ein Getränk zu kaufen. Sie wurden in eine von fünf Gruppen randomisiert und gebeten, eines von 15 Getränken mit zuckerhaltigen und nicht gesüßten Optionen auszuwählen.

Die Getränke enthielten entweder ein No-Label (Kontrollgruppe) oder eines von vier Labels auf zuckerhaltigen Getränken – eine grafische Warnung, eine Textwarnung oder Zuckerinformationen, einschließlich der Anzahl der Teelöffel zugesetzten Zuckers; oder eine Gesundheitsbewertung für alle Getränke. Alternativ könnten sie „kein Getränk“ auswählen, wenn sie kein Getränk mehr kaufen möchten.

Insgesamt war die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmer ein zuckerhaltiges Getränk auswählten, wenn ein Etikett auf der Vorderseite der Packung angezeigt wurde, weitaus geringer als bei keinem Etikett, unabhängig von ihrem Bildungsstand, Alter und sozioökonomischen Hintergrund.

Grafische Warnschilder, die darauf hinweisen, dass der Konsum von Getränken mit Zuckerzusatz zu Karies (einschließlich eines Bildes von Karies), Typ-2-Diabetes oder Fettleibigkeit führen kann, schien den größten Einfluss zu haben.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Teilnehmer zuckerhaltige Getränke mit grafischer Warnung kaufen, war um 36 Prozent geringer als bei Getränken ohne Etikett.

„Die Frage ist nun, welche Auswirkungen diese Etiketten auf die Adipositas-Epidemie haben könnten. Während keine einzige Maßnahme die Adipositas-Krise umkehren wird, da die größte Quelle für zugesetzten Zucker in unserer Ernährung zuckerhaltige Getränke sind, gibt es ein überzeugendes Argument für die Einführung von Front-of-Pack-Etiketten für zuckerhaltige Getränke weltweit “, so Professor Sagte Peeters.

Quelle: ANI

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 25. Mai 2018, 12:30 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!