Kognitive Remediationstherapie bei Anorexia nervosa
Die kognitive Remediationstherapie (CRT) bei Anorexia nervosa ist eine relativ neue Behandlung. Die Technik wurde ursprünglich für Patienten mit Hirnverletzungen entwickelt und in jüngerer Zeit für Patienten mit Schizophrenie und anderen psychischen Erkrankungen, einschließlich Anorexia nervosa, angepasst. Es besteht aus mentalen Übungen zur Verbesserung der kognitiven Strategien und Denkfähigkeiten durch Übung.
Kognitive Defizite
Untersuchungen an Patienten mit Anorexia nervosa zeigen kognitive Defizite. Bisher wurden zwei primäre kognitive Defizite identifiziert und im Rahmen der CRT behoben:
Ein Mangel an kognitive Flexibilität (Die Fähigkeit, mentale und Verhaltensstrategien zu ändern oder zu ändern). Menschen, die an Magersucht leiden, zeigen oft starres Denken sowohl während der akuten Phase der Krankheit als auch nach der Wiederherstellung des Gewichts. Es kann sich als starre Regeln darüber manifestieren, welche Lebensmittel sie essen können, Routineverhalten und Schwierigkeiten beim Multitasking. Wenn Gewohnheiten unterbrochen werden, können sie stark verändert werden.
Probleme mit zentrale Kohärenz (Sorge um Details und ein relativer Mangel an Aufmerksamkeit für das Gesamtbild). Magersüchtige können sich normalerweise gut auf die Details konzentrieren, aber mit dem Ausschluss, das große Ganze zu sehen. Beispielsweise können sie sich über Details wie den Kaloriengehalt oder den Fettgehalt eines bestimmten Lebensmittels Gedanken machen und den breiteren Kontext der gesamten Nahrungsaufnahme nicht berücksichtigen.
CRT-Interventionen beheben diese beiden Defizite, indem sie sich auf den Patienten konzentrieren Prozess des Denkens anstelle des Inhalt deiner Gedanken. Im Gegensatz zu herkömmlichen Interventionen werden bei der CRT bestimmte Symptome von Essstörungen wie Gewichts- und Formprobleme oder diätetische Einschränkungen nicht direkt behandelt. Es wird immer als Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen verabreicht und ist nicht als eigenständige Behandlung für Anorexia nervosa gedacht.
Kognitive Remediationstherapie und Neuropsychologie
Bei der CRT führt der Therapeut den Patienten in neuropsychologische Aufgaben, Rätsel, Spiele und andere reale Aktivitäten ein, die sich mit kognitiver Flexibilität und / oder zentraler Kohärenz befassen. Beispiele für neutrale Aktivitäten, die zur Entwicklung der kognitiven Flexibilität verwendet werden können, sind:
- Ändern Sie die Reihenfolge des Routineverhaltens (d. H. Wenn Sie sich auf das Bett vorbereiten und die Zähne putzen, bevor Sie sich ändern, anstatt danach)
- Wählen Sie eine andere Marke desselben Produkts (z. B. ein Reinigungsprodukt).
- Mittags an einem anderen Ort sitzen
Durch Gehirntraining und Aktivitäten werden neue Fähigkeiten und Strategien erlernt. Der Therapeut bietet auch Psychoedukation an, um dem Patienten zu helfen, seinen Denkprozess zu verstehen, ihn zu ermutigen, über seine Leistung bei kognitiven Übungen nachzudenken und Parallelen zu Verhaltensweisen im wirklichen Leben zu ziehen.
Die Hoffnung ist, dass der Patient durch das Üben von kognitiver Flexibilität und Kernkohärenz in diesen neutraleren Bereichen neue kognitive Fähigkeiten auf essbezogene Aufgaben anwenden kann. Zum Beispiel sind sie beim Training möglicherweise eher bereit, neue Lebensmittel zu probieren oder sich darauf zu konzentrieren, ihren gesamten Speiseplan auszugleichen, und sich nicht in der Nährstoffzusammensetzung eines einzelnen Lebensmittels festzumachen.
Klinische Studien zur CRT wurden mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Patienten mit Anorexia nervosa durchgeführt. Vorläufige Untersuchungen zeigen, dass die CRT für die meisten Patienten akzeptabel ist. Da CRT nicht auf emotional aufgeladene Inhalte ausgerichtet ist, kann es für Patienten, die sehr krank und nicht darauf vorbereitet sind, emotionale Probleme anzugehen oder Verhaltensänderungen im Zusammenhang mit dem Essen vorzunehmen, weniger bedrohlich sein. CRT scheint das Potenzial zu haben, die Wirksamkeit traditioneller Behandlungen zu verbessern, den Behandlungsabbruch zu verringern, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern, die Lebensqualität zu verbessern und die Symptome von Essstörungen zu verringern.
Aktivitäten, die Sie zu Hause ausprobieren können
Obwohl sie keine formale CRT darstellen, können viele unterhaltsame Spiele und Rätsel dazu beitragen, die kognitive Flexibilität und die Kernkohärenz zu erhöhen. Hier sind einige Ideen für Aktivitäten, die Sie zu Hause durchführen können:
- Q-bitz ist ein Satz gemusterter Blöcke, die auf unterschiedliche Weise zusammengesetzt werden, um Designs auf einem Kartensatz zu kombinieren. Es konzentriert sich auf die Integration von Elementen.
- Set ist ein Kartenspiel, das sich darauf konzentriert, Elemente anhand verschiedener Kriterien (z. B. Schattierung, Farbe, Form und verschiedene Elemente) abzugleichen. Es zielt auf Ensemblewechsel ab. Es ist auch als App für iPhones und Tablets verfügbar.
- Alternative Verwendungen ist ein verbales Änderungsspiel, das den Teilnehmer herausfordert, ungewöhnliche alternative Verwendungsmöglichkeiten für gemeinsame Elemente zu finden. Anstatt beispielsweise einen Apfel zu essen, könnte er in zwei Hälften geschnitten und zum Drucken von Farbe auf den Stoff verwendet werden. Das Ziel des Spiels ist es, die Verwendungszwecke zu erarbeiten (das müssen Sie nicht ausführen alternative Verwendung!)
- Rush Hour ist ein Logik- und Problemlösungspuzzle, das auch in Tablet-Form erhältlich ist. Es befasst sich mit abstraktem Denken und ist nicht spezifisch in kohärenten Wandel oder zentraler Kohärenz eingeschrieben.
- Wortsuche. Ziel dieser Aufgabe ist es, sich auf relevante und irrelevante Informationen zu konzentrieren, ein Aspekt der zentralen Kohärenz.
Das Spielen dieser Spiele stellt keine kognitive Remediationstherapie dar. Anorexia nervosa ist eine schwere psychische Erkrankung und erfordert im Allgemeinen die Behandlung durch ein Team von Fachleuten. Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, an Anorexia nervosa oder einer anderen Essstörung leidet, wenden Sie sich an einen qualifizierten Behandler.