Essstörungen, Perioden und Knochengesundheit
Frauen fürchten häufig ihre monatliche Menstruationsperiode (Menstruation). Fachleute für die Behandlung von Essstörungen sind jedoch im Allgemeinen aufgeregt, wenn die Menstruation eines Patienten zurückkehrt, nachdem er aufgrund einer Essstörung aufgehört hat. Trotz der Tatsache, dass Amenorrhoe (Fehlen eines Menstruationszyklus für drei aufeinanderfolgende Monate bei einer Frau im gebärfähigen Alter) aus dem diagnostischen und statistischen Handbuch für psychische Störungen, 5. Auflage (DSM-5) als diagnostisches Kriterium für Anorexia nervosa gestrichen wurde und die Wiederaufnahme der Menstruation ist nicht das einzige Kriterium für die Genesung; es bleibt für viele ein wichtiger Marker für Krankheiten.
(Es ist wichtig zu beachten, dass nicht nur Frauen Essstörungen haben und Männer diese häufiger erleben als bisher angenommen. Es sollte beachtet werden, dass es bei Männern mit Essstörungen kein Äquivalent zu Amenorrhoe gibt Bei Männern tritt häufig ein verminderter Testosteronspiegel auf, der seine eigenen Symptome hervorrufen kann. In diesem Artikel wird jedoch nur Amenorrhoe behandelt.)
Essstörungen und Amenorrhoe
Sechsundsechzig bis 84 Prozent der Frauen mit Anorexia nervosa leiden an Amenorrhoe, und weitere 6 bis 11 Prozent leiden an leichten oder seltenen Menstruationsperioden. Ungefähr 7 bis 40 Prozent der Frauen mit Bulimia nervosa berichten von Amenorrhoe. Ein jüngerer Teenager kann aufgrund einer Essstörung einen späten Beginn seiner ersten Periode erleben. Amenorrhoe tritt am häufigsten auf, wenn sich der Körper in einem Zustand «relativer Energieinsuffizienz» befindet, in dem die Kalorienaufnahme im Verhältnis zur verbrannten Energie unzureichend ist. Dies unterbricht den Hormonkreislauf, der die Menstruation reguliert. Einige Mädchen mit Anorexie menstruieren jedoch während ihrer Krankheit weiter. Einige Mädchen hören mit der Menstruation auf, bevor sie anfangen, Gewicht zu verlieren. Es wurde auch festgestellt, dass zu viel Essen Menstruationsstörungen verursacht.
Das Ende von Perioden bei einer jungen Frau mit einer Essstörung ahmt den Beginn der Wechseljahre nach. Zu den damit verbundenen Symptomen können Stimmungsschwankungen, Nachtschweiß, Schlafstörungen, kognitive Probleme sowie reduzierte Eierstöcke und Gebärmutter gehören.
Eine der wichtigsten Auswirkungen dieser hormonellen Veränderungen ist Osteopenie, ein Mangel an Kalzium in den Knochen. Erschöpfte Knochen sind ein Hauptanliegen, da sie häufiger brechen. Langfristig kann Osteopenie zu chronischen und irreversiblen Problemen wie Osteoporose (brüchige Knochen) führen.
Bei Patienten mit Anorexia nervosa können bereits sechs Monate Amenorrhoe mit einer verminderten Knochenmasse und erhöhten Frakturraten verbunden sein. Zwanzig Monate Amenorrhoe wurden mit der schwersten Knochenschwäche in Verbindung gebracht. Laut Dr. Mehler und Mackenzie:
Dies ist besonders wichtig, da fast ein Drittel der AN-Patienten, die wieder zugenommen haben, immer noch amenorrhoisch sind, was wahrscheinlich auf ein kontinuierliches Energieungleichgewicht zurückzuführen ist. (2009, S. 197)
(Das Energieungleichgewicht impliziert, dass sie wahrscheinlich nicht genug essen oder sich anstrengen).
Mythen über die Rückgabe Ihrer Periode:
Mythos: Antibabypillen können das Problem der Amenorrhoe aufgrund einer Essstörung lösen.
Antibabypillen werden üblicherweise verschrieben, um die Menstruation wieder aufzunehmen und die Knochenschwäche zu minimieren. Eine Studie befragte Ärzte und fand heraus, dass 78 Prozent ihren Patienten mit Anorexia nervosa Antibabypillen verschrieben hatten. Untersuchungen zeigen jedoch, dass Antibabypillen nicht dazu beitragen, Osteopenie umzukehren.
Sie verursachen nur eine künstliche Periode und kommen nicht zum Kern des Problems oder helfen bei der Knochendichte. Da die Pillen das Problem maskieren können (Mangel an wahrer Menstruation), werden sie nicht für Zwecke außerhalb der Empfängnisverhütung empfohlen (sexuell aktive Frauen, die keine Menstruation haben, können schwanger werden).
Laut Dr. Mehler und Mackenzie:
Ein weiterer praktischer Grund, auf eine Hormontherapie zu verzichten, besteht darin, dass die Menstruation wieder aufgenommen werden kann, was wiederum ein falsches Heilungsgefühl hervorrufen und die Ablehnung bei Frauen, die noch untergewichtig sind, verstärken kann. (2009, S. 197)
Mythos: Sport stärkt die Knochen von Frauen mit Essstörungen und Amenorrhoe.
Obwohl Krafttraining normalerweise hilft, Knochen zu stärken und aufzubauen, gilt dies nicht für Patienten mit Anorexia nervosa. Misra und ihre Kollegen schrieben:
[Once] Sie werden amenorrhoisch, die Schutzwirkung der Bewegung geht verloren. Bisher gibt es keine Hinweise darauf, dass hochintensives Training im Zusammenhang mit Gewichtsverlust und Amenorrhoe die Knochenmasse schützt [anorexia nervosa]. (2015, S. 12)
Übermäßiges Training kann auch zu Östrogenmangel und Amenorrhoe führen, was das Problem verschlimmert.
Die Wahrheit über die Rückgabe Ihrer Periode
Wahrheit: Die sicherste und effektivste Strategie zur Verbesserung der Knochendichte bei Anorexia nervosa besteht darin, zu einem Gewicht zurückzukehren, das auf der Grundlage Ihrer Wachstumsgeschichte und der natürlichen Wiederherstellung der Menstruationsfunktion angemessen ist.
Bei Frauen werden die Knochen ohne ausreichendes Östrogen nicht stärker, was eine Wiederaufnahme oder den Beginn der Menstruation erfordert. Die einzige Behandlung für die Wiederaufnahme der Menstruation ist eine angemessene und anhaltende Wiederherstellung des Gewichts durch Rückkopplung und Normalisierung der Fütterung (einschließlich Beendigung der Binge- und Purge-Zyklen).
In vielen Fällen, in denen sich die Patienten gebessert haben und vermutlich geheilt sind, bleibt die Amenorrhoe bestehen. Es kann bis zu sechs Monate dauern, bis die Menstruation nach Wiederherstellung des Gewichts wieder aufgenommen wird. Das Fortbestehen einer Amenorrhoe über diesen Punkt hinaus kann darauf hinweisen, dass die Person nicht vollständig genesen ist.
Eine Studie von Faust und Kollegen (2013) zeigte, dass die Standardziele der Behandlung von Essstörungen möglicherweise nicht ausreichen, um Amenorrhoe zu beheben. Diese Studie stellt fest:
- Das Standardziel der Behandlung für erwachsene Patienten besteht darin, 90 Prozent des erwarteten Körpergewichts zu erreichen (basierend auf Body-Mass-Index, Größe, Alter und Geschlecht).
- Bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa in der Studie trat die Rückkehr der Menstruation im Durchschnitt bei etwa 95 Prozent des erwarteten Körpergewichts auf, «was darauf hindeutet, dass dieses Gewichtsziel mindestens erforderlich ist, um die Menstruation wiederherzustellen Teenager. «
- Sie bekräftigen, dass «individuelle Unterschiede in den Gewichtsverläufen berücksichtigt werden müssen» (S. 5). Viele Patienten haben möglicherweise höhere Referenzpunkte (und daher Gewichte, bei denen die Zeiträume wieder aufgenommen werden) als die Durchschnittswerte von Bevölkerung würde vorschlagen.
- Sie weisen auf andere Untersuchungen hin, die darauf hinweisen, dass es für Jugendliche nicht ungewöhnlich ist, die Menstruation wiederherzustellen, die mehr als 5 Pfund über dem Gewicht liegt, das sie vor dem Einsetzen der Amenorrhoe stützte.
Leider kann bei einigen Patienten die Knochendichte je nach Dauer, Schweregrad und Alter bei Krankheitsbeginn möglicherweise nie vollständig wiederhergestellt werden, aber die Wahrscheinlichkeit einer frühen und aggressiven Behandlung ist viel höher.
Fazit
Zusammenfassend ist der Verlust der Menstruation während einer Essstörung ein Hauptgrund zur Besorgnis, der am besten durch eine sofortige Wiederherstellung des Gewichts, eine Normalisierung des Essverhaltens und eine nachhaltige Ernährung behoben werden kann. Wenn Sie oder jemand, den Sie lieben, der Meinung sind, dass Sie vollständig genesen sind, aber keine Menstruationsperioden haben, ist es eine gute Idee, an Gewicht zuzunehmen und zu prüfen, ob Ihre Perioden zurückkehren. Dies bietet die beste Gelegenheit, die schwächenden lebenslangen Folgen einer Knochenschwäche zu verringern.