Zwei Schüsse des COVID-19-Impfstoffs von AstraZeneca könnten die Lösung für die Pandemie sein
Viele Experten sind der Meinung, dass ein Impfstoff die einzige Lösung für die COVID-19-Pandemie ist. Und Wissenschaftler rennen gegen die Zeit, um das Medikament zu finden, das gegen das neuartige Coronavirus wirkt. Weltweit werden mehr als 100 potenzielle Impfstoffe zur Bekämpfung der Pandemie entwickelt, bei der bisher 469.587 Menschen getötet wurden (laut WHO). Einige Impfstoffkandidaten sind bereits in klinischen Studien vielversprechend, und einer davon wird voraussichtlich im September dieses Jahres veröffentlicht. Es ist AstraZenecas COVID-19-Impfstoff namens AZD1222, der das Rennen anführt. Der britische Pharmakonzern hatte Anfang dieses Monats angekündigt, den Impfstoff für die Massen in den Monaten September oder Oktober einzuführen. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
In der neuesten Entwicklung hat sich der Versuch mit dem experimentellen COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca an Schweinen mit zwei Schüssen als vielversprechend erwiesen. Die Forscher fanden heraus, dass zwei Dosen des Schusses – eine anfängliche Hauptdosis, gefolgt von einer Auffrischungsdosis des Impfstoffs – eine stärkere Antikörperantwort gegen das Virus hervorriefen als eine Einzeldosis. Das britische Pirbright Institute hat am Dienstag die Ergebnisse der Studie veröffentlicht. Basierend auf ihren Erkenntnissen schlug das Pirbright-Team vor, dass ein Zwei-Dosis-Ansatz wirksamer sein könnte, um Schutz gegen COVID-19 zu erhalten. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Das Pirbright-Team stellte jedoch fest, dass noch nicht bekannt ist, wie stark die Immunantwort zum Schutz des Menschen sein wird. Während diese Ergebnisse ermutigend aussehen, ist es die Reaktion beim Menschen, die wichtig ist, sagten sie. Einige andere Wissenschaftler, die nicht direkt an dieser Arbeit beteiligt waren, nannten sie ebenfalls eine ermutigende Studie und betonten die Notwendigkeit, sie bei menschlichen Probanden zu wiederholen. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Einige Fakten zum COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca
Dieser Impfstoff, der ursprünglich als ChAdOx1 nCoV-19 bezeichnet wurde, wurde ursprünglich von Wissenschaftlern der Universität Oxford entwickelt, die jetzt mit AstraZeneca an dem Projekt arbeiten. Dieser jetzt als AZD1222 bekannte Adenovirus-Impfstoff war einer der ersten Prototypen, die das Stadium der klinischen Studie erreichten, und der erste, der in Phase-3-Studien eintrat. Anfang dieses Monats gab AstraZeneca bekannt, dass die Herstellung des AZD1222 bereits in Fabriken in Großbritannien, der Schweiz, Norwegen und Indien mit der Produktion von zwei Millionen Dosen begonnen hat. Das in Cambridge ansässige Unternehmen hat außerdem Verträge mit den USA und Großbritannien geschlossen, in denen vereinbart wurde, bis zu 400 Millionen Dosen für Amerika und 100 Millionen für das Vereinigte Königreich zu produzieren, wenn sich die Versuche am Menschen als erfolgreich erweisen.
Wie funktioniert der Impfstoff AZD1222?
Dieser potenzielle COVID-19-Impfstoff wird aus einer geschwächten Version eines Erkältungsvirus (Adenovirus) hergestellt, das bei Schimpansen Infektionen verursacht. Die Forscher haben das Virus genetisch verändert, um die Replikation beim Menschen zu stoppen. Das Oxford-Forschungsteam, das den Impfstoff entwickelt, behauptet, dass das Medikament es dem Körper ermöglichen wird, eine Immunantwort gegen das SARS-CoV-2-Virus zu erkennen und zu entwickeln und es daran zu hindern, in menschliche Zellen einzudringen und so eine Infektion zu verhindern.
Im April hatte die britische Regierung eine Finanzierung von 20 Millionen Pfund für das Oxford-Projekt angekündigt. In Brasilien, einem der am schlimmsten betroffenen Länder der Welt, laufen ebenfalls Versuche am Menschen mit dem Impfstoff. Das Ergebnis der wird bis Ende des Sommers (August) erwartet.
Ein vorläufiger Versuch ergab, dass einige der Affen, denen ein einziger Schuss AZD1222-Impfstoff verabreicht wurde, innerhalb von 14 Tagen Antikörper gegen das Virus entwickelten und alle innerhalb von 28 Tagen schützende Antikörper entwickelten.
Modernas mRNA-1273 ist ein weiterer Impfstoffkandidat, der auf der Topliste steht. Es befindet sich derzeit in entscheidenden Phase-2-Studien. Derzeit befinden sich 10 Impfstoffkandidaten in Studien am Menschen – vier in den USA, fünf in China und einer in Großbritannien.
Veröffentlicht: 24. Juni 2020, 11:12 Uhr | Aktualisiert: 25. Juni 2020, 13:00 Uhr