World Brain Day 2020: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Funktionsweise Ihres Gehirns
Das Gehirn ist eines der größten und komplexesten Organe im menschlichen Körper. Es ist wie ein Computer, der alle Körperfunktionen steuert. Das Gehirn steuert Ihre Gedanken, Ihr Gedächtnis, Ihre Sprache, die Bewegung der Arme und Beine sowie die Funktion Ihres Herzens und des Verdauungssystems. Ein gesundes Gehirn ist daher entscheidend für ein langes und erfülltes Leben. Die meisten von uns denken jedoch erst über die Gesundheit des Gehirns nach, wenn es ein Problem wie kognitive Veränderungen oder Gedächtnisverlust gibt. Die Gesundheit des Gehirns ist unabhängig von Ihrem Alter wichtig und es ist nie zu spät, um die Gesundheit Ihres Gehirns zu verbessern. Der World Brain Day wird jedes Jahr begangen, um das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und die Interessenvertretung in Bezug auf die Gesundheit des Gehirns zu fördern. Lesen Sie auch – Gene, die mit einer häufigen Hirnstörung in Verbindung stehen, Chiari 1-Missbildung, identifiziert
Seit 2014 beobachtet der Weltverband für Neurologie (WFN) diesen Tag in Zusammenarbeit mit anderen internationalen Gesellschaften zum Highlight die Bedeutung der Gehirngesundheit und die Förderung einer besseren neurologischen Versorgung weltweit. In diesem Jahr widmet sich der World Brain Day der Sensibilisierung für die Parkinson-Krankheit, eine neurodegenerative Gehirnkrankheit, die den Geist, die Bewegung und fast alle Aspekte der Gehirnfunktion betrifft. Es wird geschätzt, dass die Parkinson-Krankheit weltweit mehr als 7 Millionen Menschen jeden Alters betrifft – das entspricht fast der gesamten Bevölkerung von New York City. T.Das WFN hat die Parkinson-Krankheit gemeinsam mit der International Parkinson and Movement Disorders Society (IPMDS) als Thema für den World Brain Day 2020 ausgewählt. Sie können die Krankheit besser verstehen, wenn Sie die Funktionen des Gehirns kennen. Lesen Sie auch – Nehmen Sie mehr Rotwein und Käse zu sich, um im Alter eine bessere kognitive Gesundheit zu genießen
Verstehe, wie dein Gehirn funktioniert
Das Gehirn ist eine weiche, schwammige Masse unterstützender Gewebe und Nerven. Einige Nerven wandern direkt vom Gehirn zu den Augen, Ohren und anderen Teilen des Kopfes. Andere Nerven verbinden das Gehirn über das Rückenmark mit anderen Körperteilen. Dieses Nervennetzwerk, das als Nervensystem bezeichnet wird, transportiert Botschaften zwischen dem Gehirn und dem Rest des Körpers hin und her. Gehirn, Rückenmark und Nerven bilden zusammen das Zentralnervensystem. Lesen Sie auch – Verbringen Sie jeden Morgen 10 Minuten in der Sonne, um Ihr Gedächtnis zu schärfen
Das Gehirn besteht aus drei Hauptteilen: Kleinhirn, Kleinhirn und Hirnstamm. Alle diese Teile arbeiten zusammen, aber jeder hat spezielle Funktionen.
Das Großhirn
Das Großhirn ist der größte Teil des Gehirns und füllt den größten Teil des oberen Schädels. Es steuert Lesen, Denken, Lernen, Sprechen und Emotionen. Dieser äußere Teil des Gehirns steuert auch das Sehen, Hören und andere Sinne. Das Großhirn ist in zwei Hälften geteilt, die als linke und rechte Gehirnhälfte bezeichnet werden. Die rechte Hemisphäre steuert die linke Körperseite und die linke Hemisphäre steuert die rechte Körperseite.
Das Kleinhirn
Das Kleinhirn, das sich im hinteren Teil des Gehirns im Großhirn befindet, steuert das Gleichgewicht, die Koordination und komplexe Aktionen wie Gehen und Sprechen.
Der Hirnstamm
Der Hirnstamm verbindet das Großhirn mit dem Rückenmark. Es steuert grundlegende Körperfunktionen wie Atmung, Augenbewegungen, Blutdruck, Herzschlag und Schlucken. Der Teil, der am unteren Ende des Gehirns liegt, kontrolliert Hunger, Durst und Körpertemperatur.
Rolle des Schädels
Der menschliche Körper verfügt über ein eingebautes Abwehrsystem, das Gehirn und Rückenmark vor Verletzungen schützt.
Das Gehirn wird durch den Schädel und die Hirnhäute geschützt – eine Hülle aus drei dünnen Membranen. Der Schädel, das knöcherne Gerüst des Kopfes, ichs besteht aus 21 Knochen. Das Gehirn wird auch durch Liquor cerebrospinalis gepolstert und geschützt, eine wässrige Flüssigkeit, die in und um die vier Hohlräume des Gehirns fließt, die als Ventrikel bezeichnet werden. Diese Flüssigkeit transportiert auch Nährstoffe vom Blut zum Gehirn und entfernt Abfallprodukte aus dem Gehirn.
Das Rückenmark läuft vom Gehirn durch die Wirbelsäule (auch Rückgrat genannt), die an der Schädelbasis beginnt und bis zum Steißbein reicht.
Das Die Wirbelsäule hat 33 unregelmäßige, spulenförmige Knochen (Wirbel), die das Rückenmark schützen. Das Rückenmark ist ebenfalls von den Hirnhäuten bedeckt und mit Liquor cerebrospinalis gepolstert.
Veröffentlicht: 20. Juli 2020, 23:23 Uhr | Aktualisiert: 21. Juli 2020, 18:07 Uhr