Westbengalen: 35 kg Tumoren aus den Eierstöcken einer 60-jährigen Frau entfernt

Eierstockkrebs

Eierstockkrebs – Plötzliche Gewichtszunahme und Blähungen können ein Warnsignal für Eierstockkrebs sein. Achten Sie auf andere Symptome von Eierstockkrebs wie Bauch- oder Beckenschmerzen, Schlafstörungen, häufiges oder dringendes Urinieren, Appetitlosigkeit oder schnelles Sättigungsgefühl, ungewöhnlicher Menstruationszyklus und Verdauungsstörungen.

Ärzte des Kalyani Medical College und des Jawaharlal Nehru Hospital in Westbengalen haben Tumoren mit einem Gewicht von 35 Kilogramm aus dem Körper einer 60-jährigen Frau entfernt. Die Frau Arti Adhikary hatte riesige Tumoren in ihren Eierstöcken. Arti wurde wegen Magenschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert. Eine gründliche Untersuchung führte zur Entdeckung riesiger Tumoren, die operiert werden mussten. Lesen Sie auch – Eierstockkrebs: Ein häufiger und dringender Harndrang könnte ein Warnzeichen sein

Mriganka Mouli Saha, Gynäkologische Chirurgin des Kalyani Medical College, die die Operation leitete, sagte Berichten zufolge: “Tumor dieser Größe wurde in der jüngeren Vergangenheit nicht erfolgreich operiert.” Im Moment ist Artis Zustand stabil, wird aber für die nächsten 48 Stunden beobachtet. Lesen Sie auch – Mangos essen kann Frauen nach der Menopause helfen, Gesichtsfalten zu reduzieren

Was sind Eierstockkrebs? Lesen Sie auch – Die Wirksamkeit des COVID-Impfstoffs kann laut ICMR zwischen 50 und 100 Prozent liegen

Tumore sind die häufigsten Manifestationen jeder Form von Krebs. Obwohl alle Ovarialtumoren nicht krebsartig sind, sind es viele. Tatsächlich sind die Malignitätsraten bei Ovarialtumoren ziemlich hoch. Laut ICMR-Register ist Eierstockkrebs die siebthäufigste Krebserkrankung bei Frauen weltweit. Die Inzidenz von Eierstockkrebs hat in den letzten zwei Jahrzehnten zugenommen und ist die dritthäufigste Krebserkrankung bei indischen Frauen.

Es gibt verschiedene Arten von Eierstockkrebs. Epithelialer Eierstockkrebs ist der häufigste unter allen. Epithelialer Eierstockkrebs entsteht an der Oberfläche des Eierstocks. Etwa 90 Prozent der Eierstockkrebserkrankungen entwickeln sich im Epithel. Dies ist eine dünne Schicht des Gewebes, die die Eierstöcke bedeckt. Diese Art von Krebs tritt hauptsächlich bei Frauen nach der Menopause auf.

Symptome von Eierstockkrebs:

● Blähungen ● Becken- oder Bauchschmerzen ● Blähungen im Bauch ● Schwierigkeiten beim Essen oder schnelles Fühlen ● Harnbeschwerden – Dringlichkeit oder Häufigkeit

Die klinische Untersuchung, der Ultraschall des Abdomens, der CT-Scan und die MRT helfen bei der Beurteilung der offensichtlichen Ausbreitung der Krankheit und der Definition der Behandlungslinie.

Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlung von Eierstockkrebs wird anhand der Schwere des Krebses entschieden. Chirurgie und Chemotherapie sind die häufigsten Optionen. Die Patienten erhalten entweder vor und / oder nach der Operation eine Chemotherapie. In ausgewählten Fällen kann eine fruchtbarkeitsschonende Operation angeboten werden.

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 30. Juli 2018, 10:06 Uhr | Aktualisiert: 31. Juli 2018, 13:20 Uhr