Verhalten

Welttag der Suizidprävention: Klimaveränderungen können sich auf die psychische Gesundheit auswirken und aufgrund von Selbstmorden zum Tod führen

Der 10. September ist der Welttag der Selbstmordprävention. Lesen Sie auch – World Suicide Prevention Day: Wirksame Tipps, um Selbstmordgedanken loszuwerden

Es gibt viele Faktoren, die sich auf unsere geistige Gesundheit auswirken können, und der Klimawandel ist einer davon. Die globale Erwärmung, der Temperaturanstieg und die unregelmäßigen Klimaveränderungen wirken sich spürbar auf unsere psychische Gesundheit aus. Experten glauben, dass dies ein Grund für die Zunahme der Selbstmordfälle weltweit sein kann. Tatsächlich hat das Jahr 2018 die heißeste Temperatur in den letzten Monaten verzeichnet, was sich nachteilig auf unsere körperliche und geistige Gesundheit auswirken soll. Eine neue Studie eines internationalen Wissenschaftlerteams legt nahe, dass dies in jüngster Zeit einer der Risikofaktoren für Selbstmord sein könnte. Umweltfaktoren spielen eine Rolle bei der Bestimmung des psychischen Wohlbefindens und heiße Temperaturen können schädlich sein. Lesen Sie auch – World Suicide Prevention Day: Was können Sie tun, um sich nicht zu verletzen?

Die Untersuchungen haben historische Temperaturaufzeichnungen aus den USA und Mexiko verwendet und gezeigt, dass die Selbstmordraten in den USA um 0,7 Prozent und in Mexiko um 2,1 Prozent gestiegen sind, als die durchschnittlichen monatlichen Temperaturen um 1 ° C gestiegen sind Bis 2050 könnten allein in den USA und in Mexiko 9.000 bis 40.000 weitere Selbstmorde begangen werden. Bei einem stetigen Temperaturanstieg könnten auch die Zahlen in Indien steigen. Lesen Sie auch – World Suicide Prevention Day: 4 psychische Erkrankungen, die das Risiko von Selbstverletzungen erhöhen

Heißes Klima und Selbstmorde

Es gibt mehrere Studien, in denen ein Anstieg der Hitzewellen mit einer höheren Anzahl von Krankenhausaufenthalten aufgrund von Selbstverletzung, Selbstmord und gewalttätigen Selbstmorden verbunden ist. Andere Studien bestätigen auch, dass ein Zusammenhang zwischen heißen Temperaturen und einer erhöhten Anzahl von Selbstmordfällen besteht. Während der Grund, was Menschen dazu veranlassen könnte, extreme Schritte zu unternehmen, um sich selbst zu verletzen und Selbstmord zu begehen, noch unklar ist, glauben Experten, dass heißere Temperaturen den Körper belasten. Es kann einen Anstieg des Stresshormons Cortisol verursachen, die Schlafqualität verringern und die körperlichen Aktivitäten der Menschen stören. Diese Veränderungen können das Wohlbefinden verringern und die psychische Belastung erhöhen. Für jemanden, der bereits einen internen Kampf führt oder unter einer psychischen Erkrankung leidet, können heißere Temperaturen wie ein Auslöser wirken.

Was kann getan werden?

Es gibt viele Veränderungen, die mit einem Anstieg der Temperaturen durch Dürren, Stürme, Überschwemmungen und Waldbrände einhergehen. Es wird das Spektrum der Infektionskrankheiten wie Zika-Virus, Malaria und Lyme-Borreliose sowie die Nahrungsmittel- und Wasserknappheit erweitern. All dies kann sich auf die Psyche auswirken. Experten sagen, es gibt keine schnellen Lösungen für solche Situationen. Durch energische Strategien zur Reduzierung von Treibhausgasen wird die Wahrscheinlichkeit solcher nachteiligen Auswirkungen des Klimawandels verringert und die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit gemindert. Diese Bemühungen sind jedoch möglicherweise nicht ausreichend. Auf der Basisebene ist mehr Integration erforderlich. Unter den einfachen Menschen sollte mehr Bewusstsein dafür vorhanden sein, die psychische Gesundheit ernst zu nehmen. Beheben Sie Probleme, die Auslöser sein können, und helfen Sie den Menschen, die Hindernisse zu überwinden.

Veröffentlicht: 10. September 2018, 12:32 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!