Weltstillwoche 2018: 3 Gründe, warum sich das Stillen in der ersten Stunde nach der Geburt verzögert

Die Vorteile des Stillens sind immens und je früher es begonnen wird, desto besser. In einem kürzlich von UNICEF und der WHO veröffentlichten Bericht über das Stillen wurde jedoch gemeinsam darauf hingewiesen, dass 3 von 5 Babys in der ersten Stunde nach der Geburt nicht gestillt werden. Obwohl es genügend Daten gibt, die darauf hindeuten, dass das Stillen in der ersten Stunde nach der Geburt dazu beiträgt, die Gesundheit des Kindes zu verbessern und die Sterblichkeitsrate zu senken. Mit all dem Wissen und Bewusstsein rundum erfüllen wir immer noch nicht die Anforderungen des Stillens, die dem Säugling (und auch der Mutter) auf vielfältige Weise helfen würden. Lesen Sie auch – „Impfstoffe sind nicht gleich Null Covid“: Die WHO fordert anhaltende Anstrengungen zur Kontrolle der Virusübertragung

Der UNICEF- und WHO-Bericht analysierte Daten aus 76 Ländern, um festzustellen, welche Verzögerungen der frühe Beginn des Stillens verzögern und warum zu viele Neugeborene zu lange warten müssen, um damit zu beginnen. Die Gründe waren trivial, aber sie überschatten die Bedeutung des Stillens. Die häufigsten Gründe, die den frühen Beginn des Stillens weltweit verzögern, sind: Lesen Sie auch – Selbst-Quarantäne der WHO nach Kontakt mit einer mit COVID-19 infizierten Person

Fütterung von Nahrungsmitteln oder Getränken für Neugeborene, einschließlich Formel: In vielen Kulturen ist es eine Gemeinschaftspraxis, einschließlich Indien, wo Säuglinge vor der Muttermilch spezielle Lebensmittel erhalten. Es gibt bestimmte konventionelle Überzeugungen, dass die Muttermilch in den ersten Stunden für das Kind nicht gut genug ist, was sich wissenschaftlichen Überlegungen widersetzt und ein Mythos ist. Aber dieser Mythos wird in den meisten Gemeinden als Realität akzeptiert. Tatsächlich ist Kolostrum, das in den ersten Stunden (und bis zu einigen Tagen nach der Geburt) produziert wird, für das Baby von entscheidender Bedeutung. Lesen Sie auch – Neugeborenes Fett: Deshalb sollten Sie es nicht ignorieren

Übliche Praktiken wie das Verwerfen von Kolostrum, ein Ältester, der das Baby mit Honig füttert, oder Angehörige von Gesundheitsberufen, die dem Neugeborenen eine bestimmte Flüssigkeit wie Zuckerwasser oder Säuglingsnahrung geben, verzögern den ersten kritischen Kontakt eines Neugeborenen mit seiner Mutter, was zu Problemen führen kann Einrasten, Verwirrung der Brustwarzen, was es schwierig macht, später ein reibungsloses Stillen herzustellen.

Der Anstieg der elektiven Kaiserschnitte: Der Bericht zeigt, dass sich die Kaiserschnittraten in Ägypten zwischen 2005 und 2014 mehr als verdoppelt haben und von 20% auf 52% gestiegen sind. Im gleichen Zeitraum sanken die Raten für den frühen Beginn des Stillens von 40% auf 27%. Eine Studie in 51 Ländern stellt fest, dass die Frühinitiationsraten bei Neugeborenen mit Kaiserschnitt signifikant niedriger sind. In Ägypten wurden nur 19% der durch Kaiserschnitt geborenen Babys in der ersten Stunde nach der Geburt gestillt, verglichen mit 39% der durch natürliche Entbindung geborenen Babys. Während viele Krankenhäuser eine Mutter dazu ermutigen, ein Baby trotz Kaiserschnitt zu stillen, sind nicht alle Gesundheitszentren dafür geeignet. In Indien haben viele Krankenhäuser eine Känguru-Behandlung eingeleitet, um Kaiserschnitt-Müttern zu helfen, direkt nach der Operation mit dem Stillen zu beginnen.

Lücken in der Qualität der Betreuung von Müttern und Neugeborenen: Die Anwesenheit einer qualifizierten Geburtshelferin scheint laut dem Bericht die Rate des frühen Stillens nicht zu beeinflussen. In 58 Ländern stiegen die Lieferungen an Gesundheitseinrichtungen zwischen 2005 und 2017 um 18 Prozentpunkte, während die Frühinitiationsraten um 6 Prozentpunkte stiegen. In vielen Fällen werden Babys unmittelbar nach der Geburt von ihren Müttern getrennt, und die Anleitung durch Gesundheitspersonal ist begrenzt. In Serbien stiegen die Raten von 2010 bis 2014 um 43 Prozentpunkte, da versucht wurde, die Betreuung der Mütter bei der Geburt zu verbessern. Diese Lücke muss geschlossen werden, da es für die Begleitpersonen selbstverständlich ist, nach der Trennung des Babys von der Mutter andere Babyflüssigkeiten als Muttermilch zu füttern, um den Hunger des Neugeborenen zu lindern. Aus diesem Grund fordern viele NGOs die Aufnahme von Doula-Diensten oder Mid-Woman-Diensten, um diese Lücke zu schließen.

Frühere Studien, die im Bericht zitiert wurden, zeigen, dass Neugeborene, die zwischen zwei und 23 Stunden nach der Geburt mit dem Stillen begannen, ein um 33% höheres Sterberisiko hatten als diejenigen, die innerhalb einer Stunde nach der Geburt mit dem Stillen begannen. Bei Neugeborenen, die einen Tag oder länger nach der Geburt mit dem Stillen begannen, war das Risiko mehr als doppelt so hoch.

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 1. August 2018 14:26 Uhr