Weltblutspendertag 2020: 5 häufige Fehler, die Menschen bei der Blutspende machen
Ihre Entscheidung, Ihr Blut zu spenden, kann ein Leben retten. Ärzte sagen, jeder sollte mindestens einmal in seinem Leben Blut spenden. Seit 2004 feiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedes Jahr den 14. Juni als Weltblutspendertag, um allen freiwilligen und unbezahlten Blutspendern zu danken, die regelmäßig Blut spenden und zur Blutversorgung von Tausenden von Menschen in Not beitragen. Das diesjährige Thema für den Weltblutspendertag lautet „Sicheres Blut rettet Leben“ und lautet unter dem Motto „Blut spenden und die Welt gesünder machen“. Dies weist darauf hin, dass die Wirksamkeit der medizinischen Versorgung ohne ausreichende Blutversorgung nicht möglich ist. Heutzutage gibt es viele Menschen, die bereit sind, Blut zu spenden, aber ihnen fehlt das Wissen über den Prozess und andere Details der Blutspende. Es gibt viele Fragen, die einer Person über Blutspenden in den Sinn kommen: Ist es sicher? Fühlen Sie sich nach einer Blutspende schwach? Und viele mehr. Um diese Wissenslücke zu schließen und Menschen zur Blutspende zu ermutigen, haben wir eine Liste der häufigsten Fehler zusammengestellt, die Menschen bei der Blutspende machen. Dazu gehören: Lesen Sie auch – Weltblutspendertag 2020: Was vor, während und nach der Blutspende zu tun ist
Nicht genug recherchieren
Sie müssen bestimmte Dinge wissen, bevor Sie Blut spenden können. Dies beinhaltet – auch gelesen – Weltblutspendertag 2020: Wesentliche Fakten der Bluttransfusion
- Essen Sie mindestens 3 Stunden vor der Blutspende etwas Wesentliches.
- Rauchen Sie nicht 2 Stunden vor der Blutspende.
- Eine gute Nachtruhe von 6 bis 8 Stunden in der vergangenen Nacht ist ein Muss.
- Mindestens 24 Stunden vor der Blutspende sollte kein Alkohol konsumiert werden.
- Eine gesunde erwachsene Person über 18 Jahren ohne zugrunde liegende Gesundheitszustände wie Bluthochdruck und Diabetes kann Blut spenden, sofern sie über 45 kg wiegt.
Ich erzähle anderen nichts von deiner Erfahrung
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Erfahrungen nach der Blutspende mit anderen teilen, und ermutigen Sie Ihre Angehörigen zur Blutspende. Und informieren Sie sie auch über die Vor- und Nachteile. Dies liegt daran, dass die Idee des Weltblutspendertages darin besteht, das Bewusstsein der Menschen für die freiwillige Blutspende ohne Vergütung zu schärfen. Lesen Sie auch – Weltblutspendertag 2020: Blutgruppen und Übereinstimmungen erklärt
Keine ärztliche Untersuchung machen
Es ist sehr wichtig, dass Sie gesund sind und ein optimales Gewicht mit ausreichend Hämoglobin haben. Es ist notwendig, mehr als 45 kg zu wiegen. Außerdem sollte Ihr Blutdruck normal sein und Ihr Hämoglobin muss 12,5 g / dl oder mehr betragen. Alle zugrunde liegenden Gesundheitsprobleme wie Diabetes oder eine frühere Operation, Eisenmangel usw. bestimmen, wie fähig Sie sind, Blut zu spenden.
Keine kurze Pause nach der Blutspende
Menschen machen oft den Fehler, sofort nach der Blutspende aufzustehen, was zu Schwindel und Kopfschmerzen führen kann. Aber Sie müssen sich ausreichend ausruhen. Stellen Sie also sicher, dass Sie sich nach der Blutspende mindestens 10 Minuten hinlegen. Dadurch wird sichergestellt, dass der Blutfluss in Ihrem Körper und im Gehirn normal wird. Legen Sie sich weiter hin, bis Sie sich vollkommen wohl fühlen.
Das Spenderformular nicht ausfüllen
Das Ausfüllen des Spenderformulars vor der Blutspende ist sehr wichtig. Dies geschieht, um sicherzustellen, dass Ihre Fitness genau auf den Punkt gebracht ist, um Blut zu spenden. Es ist auch ein Beweis dafür, dass Sie Ihre formelle Zustimmung zur freiwilligen Blutspende geben.
Veröffentlicht: 14. Juni 2020, 10:13 Uhr | Aktualisiert: 14. Juni 2020, 10:45 Uhr