Diabetes ist mittlerweile zu einer globalen Epidemie geworden. Es gibt geschätzte 450 Millionen Menschen mit Diabetes weltweit, von denen fast 40% allein in Indien und China leben. In Indien gibt es schätzungsweise 72 Millionen Menschen mit Diabetes, und diese Zahl wird in den nächsten 10 bis 15 Jahren voraussichtlich auf 134 Millionen ansteigen. Unkontrollierter Diabetes kann viele Organe betreffen und die Niere ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen bei Diabetes. Hier Dr. V Mohan vom Diabetes Specialities Center von Dr. Mohan, spricht mit uns über Diabetes und Nierenerkrankungen. Lesen Sie auch – Vegetarier haben ein geringeres Risiko, sich mit dem Covid-19-Virus zu infizieren: Studie
Nach 15 bis 20 Jahren Diabetes entwickelt fast ein Drittel der Menschen mit Diabetes Nierenkomplikationen. In der Tat ist Diabetes mellitus die weltweit häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankungen und Nierenversagen, und fast 40% aller Diagnosen und Transplantationen werden bei Menschen mit Diabetes durchgeführt. Daher ist es wichtig, dass Kliniker, die Menschen mit Diabetes behandeln, verstehen, wie Patienten angemessen auf diabetische Nierenerkrankungen untersucht werden können, damit sie eine geeignete Behandlungsstrategie implementieren können, die sich auf die Prävention von Nierenerkrankungen konzentriert und, falls bereits vorhanden, versucht, diese zu verlangsamen Fortschreiten. Lesen Sie auch – Nebenwirkungen von Impfstoffen führen nicht zum Tod: AIIMS Director
Stadien der diabetischen Nierenerkrankung Lesen Sie auch – Vorsicht! Ungewöhnlicher Ausfluss aus der Scheide könnte ein Zeichen für Gebärmutterhalskrebs sein
Dieses erste Stadium der diabetischen Nierenerkrankung (DKD) wird als Mikroalbuminurie bezeichnet. Die Filtrationsfunktion der Niere bleibt während dieser Zeit normalerweise normal. Es beginnen jedoch kleine Mengen Albumin in den Urin zu gelangen. Mit fortschreitender Krankheit gelangen größere Mengen Albumin in den Urin. Dieses Stadium wird als Makroalbuminurie oder Proteinurie bezeichnet. Langsam beginnt die Filterkapazität der Nieren zu sinken und der Körper beginnt, verschiedene Abfallprodukte zurückzuhalten, wenn die Filtration sinkt. Wenn sich Nierenschäden weiter entwickeln, steigt der Blutdruck und dies schädigt die Niere weiter. Nach Monaten oder Jahren kann die DKD zu einer Nierenerkrankung im Endstadium (ESRD) führen, bei der eine Person eine Nierentransplantation oder eine regelmäßige Dialyse durchführen muss.
Veröffentlicht: 2. September 2018, 20:23 Uhr