BlogMotivation

Was ist Gewichtsstigma?

Was ist Gewichtsstigma?

Stigmatisierung oder Gewichtsverzerrung beziehen sich im Allgemeinen auf negative Einstellungen gegenüber einer Person, weil sie übergewichtig oder fettleibig ist. Die Annahme, dass ältere Menschen faul sind oder keine Willenskraft haben, ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, und bei Kindern ab 3 Jahren oder 3 Jahren wird eine Gewichtsverzerrung beobachtet. Die größten Personen sind in einer Vielzahl von Bereichen Diskriminierungen ausgesetzt. Das Stigma gegenüber Personen jeder Größe verletzt Menschen jeder Größe.

Gewichtsstigmatisierung ist eine häufige Form der Diskriminierung in unserer Gesellschaft. Ist dir klar, dass er selten herausgefordert wird? Das Wort «Fett» wurde von einer einfachen Beschreibung in ein schlechtes Wort umgewandelt. Und Untersuchungen zeigen, dass die Gewichtsdiskriminierung zunimmt. Der Krieg gegen Fettleibigkeit, der versucht, alle auf Diät zu erschrecken und in Verlegenheit zu bringen, ist teilweise schuld. Die Diätindustrie, die fälschlicherweise vorschlägt, dass man sein Gewicht auf der Waage wählen kann, trägt ebenfalls dazu bei. In der Tat funktionieren Diäten auf lange Sicht selten. Das Gewicht wird weitgehend durch genetische und zusätzliche Faktoren bestimmt, die außerhalb der Kontrolle eines Individuums liegen. Weitere Faktoren, die zur Gewichtsstigmatisierung beitragen, sind der Fokus unserer Kultur auf das schlanke Ideal und die mediale Darstellung übergewichtiger Personen als Spottobjekte. In den Printmedien werden die schwersten Personen oft dargestellt, wie sie Junk Food essen und sich die Köpfe abschneiden lassen, was das Stereotyp verstärkt und sie entmenschlicht.

Beispiele für Gewichtsstigmatisierung

Untersuchungen zeigen, dass ältere Menschen am Arbeitsplatz Diskriminierung, Bildungshindernissen und negativen Einstellungen von Angehörigen der Gesundheitsberufe ausgesetzt sind. Hier sind einige Beispiele für Gewichtsstigmatisierung:

  • Geoffrey Miller, Seniorprofessor für Psychologie an der Universität von New Mexico und Gastprofessor an der New York University, sandte einen Tweet der Verlegenheit: «Liebe fettleibige Doktoranden: Wenn Sie nicht die Willenskraft hätten, mit dem Essen von Kohlenhydraten aufzuhören, Sie werden nicht die Willenskraft haben, eine These #truth «zu machen.
  • Das Harpoon-Projekt tauchte auf Facebook mit Fotos größerer Körpermodelle und Prominenter auf, im Gegensatz zu den zusammengesetzten Bildern auf Fotos, um zu zeigen, wie sie schlanker aussehen würden.
  • Kleine Kinder stoßen häufig auf Scherz und Mobbing im Zusammenhang mit dem Gewicht. Zum Beispiel berichtete ein kleiner Junge, dass er in der Vorschule «fette Hosen» und «großes, dickes Elefantenmädchen» genannt wurde.
  • Zunehmend kleinere Airline-Sitze bieten keinen Platz für größere Passagiere, und Airlines benötigen möglicherweise größere Passagiere, um einen zusätzlichen Sitzplatz zu erwerben.
  • Beliebte Fernsehsendungen bei Kindern enthalten bis zu 14 Fälle von Verlegenheit pro Episode. Normalerweise konfrontiert niemand den Schamenden, und auf das Necken folgt oft ein Lachen.
  • Patienten mit größerem Körper, die einen Arzt aufsuchen, wird häufig gesagt, dass alle ihre Symptome auf Übergewicht zurückzuführen sind. Daher werden ihre Beschwerden nicht vollständig untersucht.

Scham ist nicht effektiv für Menschen, um Gewicht zu verlieren. In der Tat ist es gefährlich. Untersuchungen zeigen, dass Gewichtsstigmatisierung zu zwanghaftem Essen und Gewichtszunahme beiträgt, was sowohl physisch als auch emotional schädlich sein kann. Gewichtsstigma trägt auch zu Verlegenheit und Treibstoff für Essstörungen bei.

Menschen, die in größeren Körpern leben, erleben regelmäßig das Stigma des Gewichts. Grundlegende Aktivitäten wie Sport, Essen und Einkaufen können zu Necken und / oder dem Gefühl führen, dass der Körper nicht akzeptabel ist, und daher das Gefühl von Scham und Angst verstärken.

Personen in kleineren Körpern sind ebenfalls von Gewichtsstigmatisierung betroffen. Die Angst, fett zu sein, kann einige der Verhaltensweisen auslösen, die Essstörungen verursachen und die Genesung erschweren.

Folgen Sie der Weight Stigma Awareness Week unter der Leitung der Binge Disorder Association (BEDA), um mehr über Gewichtsstigmatisierung zu erfahren und gegen diese zu kämpfen. Die Woche wird Webinare, Tweet-Chats und zum Nachdenken anregende Artikel enthalten.

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!