Vermeiden Sie es, auf halbem Weg eine Gesichtsmaske zu tragen: Coronavirus kann über die Nase in das Gehirn gelangen
Es ist wichtig, in der Öffentlichkeit Masken zu tragen, um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern. Masken sind jedoch nur dann wirksam, wenn sie richtig getragen werden und sowohl Nase als auch Mund bedecken. Manche Menschen ziehen es vor, ihre heruntergezogenen Masken nur über dem Mund zu tragen und die Nase frei zu lassen. Wenn Sie auf halber Strecke auch eine Gesichtsmaske tragen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich mit dem neuartigen Coronavirus infizieren. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die Nase sehr anfällig für COVID-19-Infektionen ist. Eine neue Studie, die in der Zeitschrift Nature Neuroscience veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass das neuartige Coronavirus über die Nase in das Gehirn von Menschen gelangen kann. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Frühere Forschungen anderer Wissenschaftler haben das Vorhandensein von viraler RNA, dem genetischen Material des Virus, im Gehirn und in der Liquor cerebrospinalis beschrieben. Bisher war jedoch unklar, wo das Virus eindringt und wie es im Gehirn verteilt ist. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Die Forschung wies auch darauf hin, dass SARS-CoV-2 nicht nur die Atemwege, sondern auch das Zentralnervensystem (ZNS) beeinflusst, was zu neurologischen Symptomen wie Geruchsverlust, Geschmacksverlust, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit führt. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Vorhandensein von Viren RNA in verschiedenen Bereichen des Gehirns gefunden
Um diesen mysteriösen Weg zu beschreiten, untersuchten Forscher der Charite Universitatsmedizin Berlin den Nasopharnyx – den oberen Teil des Rachens, der mit der Nasenhöhle verbunden ist – eine wahrscheinliche erste Stelle für eine Virusinfektion und -replikation sowie das Gehirn von 33 Patienten, die mit starben COVID-19.
Sie fanden das Vorhandensein von SARS-CoV-2-RNA und -Protein im Gehirn und im Nasopharynx, wo auch intakte Viruspartikel nachgewiesen wurden. Den Forschern zufolge wurden die höchsten Konzentrationen an viraler RNA in der Riechschleimhaut gefunden.
Höhere SARS-CoV-2-RNA-Spiegel wurden in Fällen mit kürzerer Krankheitsdauer gefunden, sagten die Forscher.
Sie fanden auch SARS-CoV-2-Spike-Protein in bestimmten Zelltypen innerhalb der Riechschleimhaut. Hier könnte das Virus die Nähe von Endothel- und Nervengewebe nutzen, um Zugang zum Gehirn zu erhalten, schlugen die Forscher vor.
Bei einigen Patienten wurde SARS-CoV-2-Spike-Protein in Zellen gefunden, die Marker von Neuronen exprimieren. Dies weist darauf hin, dass olfaktorische sensorische Neuronen in den Gehirnbereichen, die Geruchs- und Geschmackssignale empfangen, ebenfalls infiziert sein könnten, stellten die Forscher fest.
Sie fanden SARS-CoV-2 auch in anderen Bereichen des Nervensystems, einschließlich der Medulla oblongata – dem primären Atmungs- und Herz-Kreislauf-Kontrollzentrum des Gehirns.
Im April schlug eine in der Zeitschrift Nature Medicine veröffentlichte Studie vor, dass die Nase ein wichtiger Einstiegspunkt für das COVID-19-Virus ist. Die Forscher erklärten, dass insbesondere Nasenzellen hohe Mengen an ACE2- und TMPRSS2-Proteinen enthalten, an die SARS-CoV-2 bindet, um in den Körper zu gelangen.
Wie man die Maske richtig trägt
Da die COVID-19-Pandemie keine Anzeichen eines Stopps aufweist, ist es sehr wichtig, dass Sie nicht vergessen, in der Öffentlichkeit Gesichtsmasken zu tragen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie es richtig tragen.
Gemäß den US-amerikanischen CDC-Richtlinien sollten Gesichtsmasken sowohl die Nase als auch den Mund bedecken und sicher unter das Kinn passen. Hier sind einige Tipps und Tricks zum Tragen einer Maske, wie in den CDC-Richtlinien aufgeführt:
- Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihre Maske aufsetzen.
- Legen Sie die Maske nicht um Ihren Hals oder auf Ihre Stirn
- Berühren Sie nicht die Maske und waschen Sie in diesem Fall Ihre Hände oder verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel zur Desinfektion
- Lösen Sie beim Abnehmen der Maske die Fäden hinter Ihrem Kopf oder dehnen Sie die Ohrschlaufen
- Achten Sie beim Entfernen darauf, Augen, Nase und Mund nicht zu berühren, und waschen Sie die Hände sofort nach dem Entfernen.
- Legen Sie die Maske nach Gebrauch in die Waschmaschine
Atemtröpfchen und Aerosole, die beim Atmen, Sprechen, Husten oder Niesen einer Person entstehen, sind der Hauptweg, über den sich das Virus verbreitet. Das Tragen einer Maske verhindert die Übertragung dieser Tröpfchen und verlangsamt somit die Ausbreitung von COVID-19.
Veröffentlicht: 1. Dezember 2020 12:04 | Aktualisiert: 2. Dezember 2020, 9:42 Uhr