BlogMotivation

Übermäßige Appetittheorie der Sucht

Übermäßige Appetittheorie der Sucht

Laut dem Psychologen und Suchtexperten Jim Orford kann Sucht am besten als Appetit verstanden werden, der durch einen psychologischen Prozess übermäßig geworden ist. Dies ist eine ganz andere Perspektive als die traditionelle Ansicht, dass Sucht in erster Linie auf eine süchtig machende Substanz zurückzuführen ist, die konsumiert wird, wie Alkohol, Kokain oder Heroin.

Jim Orfords Ansatz zum Verständnis von Sucht wurde erstmals 1985 mit der Veröffentlichung seines bahnbrechenden Buches Excess Appetites: A Psychological View of Addiction entwickelt. Die zweite Ausgabe des Buches wurde im Jahr 2000 veröffentlicht.

Die Schlüsselidee

Die zentrale Idee der Theorie ist, dass Sucht eher extreme Arten von Appetit als Formen der Drogenabhängigkeit sind. Die fünf wichtigsten Appetite, die er in der Theorie identifiziert hat, sind Alkohol trinken, spielen, Drogen nehmen, essen und trainieren. Diese Beispiele werden als die klarsten und am besten dokumentierten Beispiele für das Phänomen der Sucht ausgewählt, die alle häufig und für viele Menschen nicht problematisch sind, aber übertrieben und besorgniserregend, wenn sich bei einer Minderheit von Menschen starke Bindungen zu ihnen entwickeln.

Während die Perspektive des übermäßigen Appetits Alkohol und Drogen als Sucht erkennt, werden sie als Beispiele für Sucht angesehen, anstatt die gesamte Erfahrung der Sucht zu erfassen. an sich. Tatsächlich haben nach dieser Ansicht die dramatischen Probleme, die mit Drogenabhängigkeiten verbunden sind, unser Verständnis davon, was wirklich mit Abhängigkeiten vor sich geht, wirklich getrübt. Anstatt ein rein physiologischer Prozess zu sein, erklärt diese Ansicht Sucht als einen komplexen psychologischen Prozess, der eine große Anzahl von Faktoren beinhaltet.

Faktoren, die an der Theorie des übermäßigen Appetits beteiligt sind

Die Vorstellung, dass Sucht übermäßiger Appetit ist, unterscheidet sich in zwei wesentlichen Punkten von früheren Theorien. Erstens wird Sucht eher als weitgehend psychologischer Prozess als als körperliche Krankheit beschrieben. Zweitens kann Sucht als Reaktion auf eine Vielzahl unterschiedlicher Verhaltensweisen auftreten, nicht nur auf Alkohol und andere Drogen, die bei der Arbeit an Sucht vorherrschen.

Es ist jedoch vielleicht überraschend, dass der Schöpfer der Theorie, Jim Orford, argumentierte, dass sein Suchtkonzept erweitert wurde, um das Konzept zu verwässern und damit seine Bedeutung zu verringern. Während Kritiker der Theorie die Idee auf absurde Ebenen eingegrenzt haben, als ob sie die Idee ungültig machen würden, macht der Vorschlag, dass Sie von täglichen Aktivitäten abhängig sein könnten, die keine negativen Folgen haben, wie Tennis spielen oder Kreuzworträtsel, tatsächlich keinen Sinn. – Der zentrale Punkt der Theorie ist, dass es negative Konsequenzen gibt, die dem Individuum oder seinen Mitmenschen Schaden zufügen. Die Person mit einer Sucht kann die Aktivität mögen oder nicht, und es ist nicht der Geschmack oder die Abneigung, die sie zu einem Problem macht. Das Problem ist der Genuss von Aktivitäten in dem Maße, in dem sie Menschen verletzen, und dennoch bleibt das Verhalten bestehen, selbst wenn die Person aufhören möchte.

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!