Team Halo: Wissenschaftler auf der ganzen Welt schließen sich der UN-Initiative an, um die Mythen über COVID-19-Impfstoffe zu zerstören
Bei vielen prospektiven COVID-19-Impfstoffen in der Endphase der Studien hat sich herausgestellt, dass viele Menschen Zweifel an der Wirksamkeit von Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus haben. Die Tatsache, dass es viele Mythen und Fehlinformationen gibt, die die Runde machen, trägt ebenfalls dazu bei. Viele Organisationen haben versucht, diese Missverständnisse zu zerstreuen, aber es gibt immer noch viele, die vorsichtig sind. Eine kürzlich in Indien durchgeführte Umfrage ergab, dass rund 65 Prozent der Inder möglicherweise nicht bereit sind, den Impfstoff einzunehmen, wenn er ihnen zur Verfügung gestellt wird. Dies ist ein besorgniserregender Trend, der sich weltweit widerspiegelt. Dank einer Initiative der Vereinten Nationen können die Menschen ihre Ängste jetzt direkt an Wissenschaftler richten und alle ihre Fragen beantworten lassen. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Im Rahmen einer UN-Initiative haben sich über 100 Wissenschaftler zusammengetan, um das Problem der Fehlinformation in Bezug auf COVID-19-Impfstoffe anzugehen und Vertrauen aufzubauen, indem sie Mythen zerstören und Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Impfstoffen über die sozialen Medien austauschen. Die Vereinten Nationen haben mit dem Vaccine Confidence Project an der University of London zusammengearbeitet, um das Team Halo zu übernehmen, eine Initiative, die darauf abzielt, den Fehlinformationen über COVID-19-Impfstoffe entgegenzuwirken. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Auch indische Wissenschaftler beteiligen sich an dieser globalen Initiative
Weltweit wird die Initiative von Wissenschaftlern unterstützt, die an der Entwicklung von Coronavirus-Impfstoffen in den weltweit führenden Instituten wie dem Imperial College London, der Harvard Medical School, der Universität von Sao Paulo, der Universität von Barcelona und vielen anderen beteiligt sind. In Indien haben sich über 22 Wissenschaftler dem Team Halo von renommierten Instituten wie dem Institute of Medical Sciences und dem Sum Hospital angeschlossen. PGIMER, Nizams Institut für medizinische Wissenschaften, IIT Indore, Christian Medical College, SRM Research Institute und Deep Children’s Hospital und Forschungszentrum. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Die Wissenschaft hinter der Impfstoffentwicklung teilen
«An meiner Einrichtung untersuchen wir, wie die COVID-19-Reinfektion funktioniert, und ich freue mich darauf, die Geschichte der Suche nach COVID-19-Impfstoffen für die Öffentlichkeit zu öffnen», sagte Gagandeep Kang, Professor für Mikrobiologie am Christian Medical College Vellore ein Statement. «Die Leute wollen etwas über die Wissenschaft und die Geschichten hinter den Schlagzeilen wissen, und ich freue mich, mit sozialen Medien zu experimentieren, um auf kreative Weise ernsthafte Punkte zu machen», fügte er hinzu.
Wissenschaftler werden direkt auf öffentliche Fragen antworten
Das Team Halo India wird es Wissenschaftlern auch ermöglichen, auf Fragen der Öffentlichkeit zu antworten und Fehlinformationen und Gerüchten über Impfstoffe, die sich in Teilen des Internets verbreiten, direkt entgegenzuwirken. Neben Indien möchte das Team Halo die Arbeit von Wissenschaftlern in Großbritannien, den USA, Südafrika, Katar, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Frankreich, Spanien, Peru, Kanada und Brasilien hervorheben und eine Plattform für die Kommunikation zwischen den an Covid-19 arbeitenden Wissenschaftlern schaffen Impfstoffe und die Bürger dieser Länder. Gemeinsam produzieren sie kreative, Social-Media-freundliche Videos zu Themen wie COVID-19-Impfstoffwissenschaft, persönlichen Erfahrungen und Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffnachrichten. Wissenschaftler, die am Team Halo teilnehmen, möchten den globalen Charakter ihrer Arbeit hervorheben und den Beitrag von Tausenden auf der ganzen Welt anerkennen.
(Mit Eingaben von IANS)
Veröffentlicht: 17. November 2020 14:33 Uhr