Verhalten

Studie zeigt, dass 34 Prozent der Inder nicht aktiv genug sind

Wir Inder sind dafür bekannt, fleißig und aktiv zu sein, aber wenn man einer aktuellen Studie Glauben schenken will, sind mindestens 34 Prozent der Bevölkerung des Landes nicht ausreichend aktiv. Interessanterweise wurde festgestellt, dass der Grad der Insuffizienz bei Frauen höher ist, wobei 48 Prozent unter die inaktive Klammer fallen. Männer hingegen waren zu 22 Prozent inaktiv. Lesen Sie auch – Gesundheitsfehler, die Sie 2021 nicht wiederholen sollten

Lesen Sie auch – Warum ist es wichtig, einen Hausarzt zu haben?

Online in der Zeitschrift veröffentlicht Lancet Global HealthDie Studie wurde von Forschern der Weltgesundheitsorganisation, Dr. Regina Guthold von der WHO, Schweiz, durchgeführt. Die Hauptautorin sagte, dass die Städte begehbarer sein und mehr Möglichkeiten für körperliche Aktivität auf öffentlichen Freiflächen und Parks an Arbeitsplätzen benötigen geschaffen werden, um einen aktiven und gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. Lesen Sie auch – Morgenfehler: Ich hoffe, Sie tun diese Dinge nicht gleich nach dem Aufwachen

Im Jahr 2016 hatte dieselbe Studie festgestellt, dass eine von drei Frauen (32 Prozent) und einer von vier Männern (23 Prozent) weltweit nicht die empfohlenen körperlichen Aktivitäten erreichten. Die empfohlenen Werte waren 150 Minuten mäßiger Intensität oder 75 Minuten körperliche Aktivität hoher Intensität pro Woche. Vor zwei Jahren belegte Indien unter 168 Ländern den 52. Platz (wobei 1 am inaktivsten und 168 am aktivsten ist).

Diese Studie basierte auf Daten von selbst gemeldeten Aktivitätsniveaus, einschließlich Aktivitäten bei der Arbeit, zu Hause, im Verkehr und in der Freizeit, bei Erwachsenen über 18 Jahren aus 358 bevölkerungsbezogenen Umfragen in 168 Ländern.

Dr. Guthold war der Ansicht, dass mehr Arbeitsplätze am Schreibtisch, weniger Freizeitaktivitäten und motorisierter Verkehr der Grund für eine höhere Inaktivität in Ländern mit höherem Einkommen sein könnten. In Ländern mit niedrigerem Einkommen waren die Tätigkeiten bei der Arbeit und im Verkehr dagegen höher.

Sie kam zu dem Schluss, dass dies auch für das städtische Indien gilt, und andererseits waren auch Armut und Unterernährung ein Hauptgrund, der eine doppelte Krankheitslast mit anhaltenden Infektionskrankheiten und nicht übertragbaren Krankheiten darstellte.

Veröffentlicht: 5. September 2018, 15:32 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!