Smartphone-Bildschirme enthalten mehr Keime als ein Toilettensitz, heißt es in einer Studie
![piles](/wp-content/uploads/2021/01/Smartphone-Bildschirme-enthalten-mehr-Keime-als-ein-Toilettensitz-heist-es-in.jpg)
Wenn Sie der Meinung sind, dass Toilettensitze die schmutzigsten sind, die von Keimen wimmeln, schauen Sie auf Ihr Smartphone. Eine Untersuchung hat ergeben, dass Smartphonebildschirme dreimal mehr Keime enthalten als ein Toilettensitz. «Der durchschnittliche Smartphone-Bildschirm ist mehr als dreimal schmutziger als ein Toilettensitz», berichtete sky.com am Samstag unter Berufung auf die Ergebnisse. Lesen Sie auch – Wie schützen sich Ärzte während der COVID-19-Pandemie?
Einer von 20 Smartphone-Nutzern wurde festgestellt, dass sie ihre Telefone weniger als alle sechs Monate reinigen, heißt es in der Studie. Auch Lesen – Durch die Einschränkung des Telefongebrauchs können Schlafprobleme in einer Woche behoben werden
Für die Studie wischten die Forscher drei Smartphones ab – ein iPhone 6, ein Samsung Galaxy 8 und ein Google Pixel -, um auf aerobe Bakterien, Hefen und Schimmelpilze zu testen. Auch Read – Media Multitasking kann zu Fettleibigkeit führen
Die Ergebnisse zeigten, dass alle Bereiche der Telefone „mindestens eine bestimmte Menge jeder Art von Substanz enthalten“.
Die Bildschirme waren der schmutzigste Teil des Smartphones, gefüllt mit Keimen, die zu Hautproblemen und anderen gesundheitlichen Problemen führen können.
Die Bildschirme der drei Mobilteile hatten zusammen 254,9 koloniebildende Einheiten pro cm². Dies bedeutet, dass auf jedem Bildschirm durchschnittlich 84,9 Einheiten vorhanden waren.
«Im Gegensatz dazu wurden bei einer Toilette und einer Spülung nur 24 Einheiten festgestellt, während bei einer Bürotastatur und -maus nur fünf Einheiten vorhanden waren», heißt es in dem Bericht.
Die Rückseite der Smartphones hatte durchschnittlich 30 Einheiten, die Sperrtaste hatte durchschnittlich 23,8 Einheiten und die Home-Taste hatte durchschnittlich 10,6 Einheiten.
Mehr als ein Drittel der Befragten gab zu, ihre Telefone nicht lange gereinigt zu haben.
„Unsere Telefone sind nie weit von unseren Seiten entfernt. Wir nehmen sie überall mit. Daher ist es unvermeidlich, dass sie unterwegs ein paar Keime aufnehmen “, wurde Gary Beeston, Vertriebs- und Marketingmanager bei Insurance2go, zitiert.
Ein Fünftel der britischen Erwachsenen verbringt jetzt jede Woche mehr Zeit online als durchschnittlich bei der Arbeit, heißt es in einer kürzlich durchgeführten Studie der britischen Kommunikationsbehörde Ofcom.
Zwei von fünf Erwachsenen (40 Prozent) schauen innerhalb von fünf Minuten nach dem Aufwachen zum ersten Mal auf ihr Telefon und steigen auf 65 Prozent der unter 35-Jährigen. 37 Prozent der Erwachsenen überprüfen ihre Telefone fünf Minuten vor dem Lichtausfall und steigen erneut auf 60 Prozent der unter 35-Jährigen.
Quelle: IANS
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 18. August 2018, 10:27 Uhr