Verhalten

Sechs Arten von COVID-19 identifiziert: Kennen Sie die Symptome, die mit jedem Typ verbunden sind

Fast täglich kommen Forscher auf neue Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus. Es ist klar, dass das Virus über Nase, Augen oder Mund in den Körper gelangt und durch Tröpfchen übertragen werden kann, die ausgestoßen werden, wenn eine infizierte Person hustet, niest oder spricht. Jetzt haben Forscher sechs verschiedene Arten von COVID-19 identifiziert, die sich jeweils durch eine bestimmte Gruppe von Symptomen auszeichnen. Darüber hinaus unterschieden sich diese Typen auch in der Schwere der Erkrankung und dem Bedarf an Atemunterstützung während des Krankenhausaufenthaltes. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten

Die Forscher vom King’s College London in Großbritannien konnten die verschiedenen Arten von COVID-19 identifizieren, indem sie Daten analysierten, die mit einer weit verbreiteten COVID-19-App zur Symptomverfolgung gesammelt wurden. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie

«Die Ergebnisse haben erhebliche Auswirkungen auf das klinische Management von COVID-19 und könnten Ärzten helfen, vorherzusagen, wer bei einer zweiten Welle von Coronavirus-Infektionen am stärksten gefährdet ist und wahrscheinlich eine Krankenhausversorgung benötigt», stellten die Forscher in einer im College-Bericht veröffentlichten Erklärung fest Webseite. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC

Weniger bekannte Symptome von COVID-19

Husten, Fieber und Geruchsverlust (Anosmie) gelten als die Hauptsymptome von COVID-19. Die von den Nutzern der COVID Symptom Study App gesammelten Daten zeigen jedoch, dass bei Coronavirus-Patienten eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome auftreten können, darunter Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Durchfall, Verwirrtheit, Appetitlosigkeit, Atemnot und vieles mehr. Die Daten zeigen auch, dass Progression und Ergebnisse zwischen den Patienten ebenfalls signifikant variieren. Während einige nur leichte grippeähnliche Symptome oder einen einfachen Ausschlag entwickeln, leiden andere nach den Daten an einer schweren oder tödlichen Krankheit.

Um herauszufinden, ob bestimmte Symptome mit dem Fortschreiten der Krankheit zusammenhängen, analysierte das Forscherteam mithilfe eines Algorithmus für maschinelles Lernen Daten von 1.600 Benutzern in Großbritannien und den USA mit bestätigtem COVID-19, die ihre Symptome regelmäßig mithilfe der App protokolliert hatten im März und April.

Der Forscher fand sechs spezifische Gruppierungen von Symptomen, die zu charakteristischen Zeitpunkten im Verlauf der Krankheit auftraten und sechs verschiedene Arten von COVID-19 repräsentierten. Sie testeten den Algorithmus auch an einem zweiten unabhängigen Datensatz von 1.000 Benutzern in Großbritannien, den USA und Schweden, die ihre Symptome im Mai protokolliert hatten.

6 Cluster von COVID-19-Symptomen

Die Studie, die online veröffentlicht, aber nicht von unabhängigen Wissenschaftlern begutachtet wurde, beschrieb die sechs Symptomcluster wie folgt:

  1. Grippeähnlich ohne Fieber: Kopfschmerzen, Geruchsverlust, Muskelschmerzen, Husten, Halsschmerzen, Brustschmerzen, kein Fieber.
  2. Grippeähnlich mit Fieber: Kopfschmerzen, Geruchsverlust, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Fieber, Appetitlosigkeit.
  3. Magen-Darm: Kopfschmerzen, Geruchsverlust, Appetitlosigkeit, Durchfall, Halsschmerzen, Brustschmerzen, kein Husten.
  4. Schwere Stufe eins, Müdigkeit: Kopfschmerzen, Geruchsverlust, Husten, Fieber, Heiserkeit, Brustschmerzen, Müdigkeit.
  5. Schwere Stufe zwei, Verwirrung: Kopfschmerzen, Geruchsverlust, Appetitlosigkeit, Husten, Fieber, Heiserkeit, Halsschmerzen, Brustschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Muskelschmerzen.
  6. Schwere Stufe drei, Bauch- und Atemwege: Kopfschmerzen, Geruchsverlust, Appetitlosigkeit, Husten, Fieber, Heiserkeit, Halsschmerzen, Brustschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit, Muskelschmerzen, Atemnot, Durchfall, Bauchschmerzen.

Es wurde festgestellt, dass Patienten mit Cluster 4, 5 und 6 häufiger in Krankenhäuser eingeliefert werden und eine Atemunterstützung in Form von Beatmung oder zusätzlichem Sauerstoff benötigen. Nur 1,5% der Personen mit Cluster 1, 4,4% der Personen mit Cluster 2 und 3,3% der Personen mit Cluster 3 COVID-19 benötigten Atemunterstützung im Vergleich zu 8,6%, 9,9% und 19,8% für die Cluster 4,5 bzw. 6. Fast die Hälfte der Patienten in Cluster 6 landete im Krankenhaus, verglichen mit nur 16% der Patienten in Cluster 1.

«Diese Ergebnisse haben wichtige Auswirkungen auf die Pflege und Überwachung von Menschen, die am anfälligsten für schweres COVID-19 sind», sagte Dr. Claire Steves vom King’s College London.

„Wenn Sie vorhersagen können, wer diese Personen am fünften Tag sind, haben Sie Zeit, sie zu unterstützen und frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, z. B. die Überwachung des Blutsauerstoff- und Zuckerspiegels und die Sicherstellung einer angemessenen Flüssigkeitszufuhr – eine einfache Pflege, die zu Hause durchgeführt werden kann und Krankenhausaufenthalte verhindert und Leben retten “, fügte der Forscher hinzu.

Veröffentlicht: 20. Juli 2020 14:57 | Aktualisiert: 21. Juli 2020, 9:29 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!