Patienten mit akuter Herzinsuffizienz mit einem höheren Risiko, an COVID-19 zu sterben: Experten
COVID-19, das hauptsächlich die Atemwegserkrankungen betrifft, verhält sich unvorhersehbar. Darüber hinaus besteht bei Menschen, die an Komorbiditäten leiden, ein höheres Risiko, an COVID-19 zu sterben. Die Krankheit, die weltweit mehr als acht Millionen Menschen infiziert hat, hat weltweit 1.894.990 Menschen getötet. Seit Beginn der Pandemie haben Wissenschaftler versucht zu überlegen, wie sich das Coronavirus auf Menschen mit gesundheitlichen Problemen auswirkt. Jetzt hat eine neue Studie bestätigt, dass Patienten mit akuter Herzinsuffizienz ihr Sterberisiko fast verdoppeln, wenn sie COVID-19 erhalten. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Für die Studie untersuchte das Team die Überweisungsraten für akute Herzinsuffizienz während der Pandemie und der 30-Tage-Mortalität. Die Analyse umfasste 283 Patienten mit dem Zustand. Zwei Drittel der Patienten hatten eine chronische Herzinsuffizienz und zeigten eine akute Verschlechterung. Während der Pandemie gab es einen erheblichen, aber statistisch nicht signifikanten Rückgang der Aufnahmen für akute Herzinsuffizienz. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
In den acht Wochen vor Covid wurden insgesamt 164 Patienten aufgenommen, verglichen mit 119 Patienten nach Covid – eine Reduzierung um 27 Prozent. Die 30-Tage-Sterblichkeitsrate von Patienten mit akuter Herzinsuffizienz hat sich während der Pandemie nahezu verdoppelt. Etwa 11 Prozent der Patienten in der Vor-Covid-Gruppe starben innerhalb von 30 Tagen, verglichen mit 21 Prozent in der Nach-Covid-Gruppe. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Ärzte warnen Patienten mit Herzinsuffizienz, besonders vorsichtig zu sein
Der leitende Forscher Amardeep Dastidar, beratender interventioneller Kardiologe am North Bristol NHS Trust und am Bristol Heart Institute, Großbritannien, sagte, dass Beamte Patienten mit Herzinsuffizienz für die COVID-19-Impfung Vorrang einräumen sollten, sobald sie verfügbar sind. In der Zwischenzeit sollten „Patienten mit Herzinsuffizienz jeden Alters als Hochrisikogruppe betrachtet und angewiesen werden, soziale Distanz zu wahren und eine Gesichtsmaske zu tragen, um Infektionen vorzubeugen“, fügte er hinzu.
Was ist Herzinsuffizienz?
Es bezieht sich auf eine fortschreitende Schwächung der Pumpenfunktion des Herzens mit Symptomen von Atemnot, Schwellung des Knöchels und Müdigkeit. Eine plötzliche und schwere Verschlechterung der Symptome wird als akute Herzinsuffizienz bezeichnet. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall, für den eine intravenöse Medikation und eine intensive Überwachung erforderlich sind.
Symptome einer Herzinsuffizienz
Die typischen Symptome der Erkrankung sind:
- Kurzatmigkeit
- Geschwollene Beine
- Appetitverlust
- Plötzliche Gewichtszunahme
- Übermäßige Müdigkeit
- Anhaltender Husten
- Herzklopfen
- Abdominale Schwellung
- Überstehende Halsvenen
- Unregelmäßiger Puls
Wie kann man das Risiko von Herzerkrankungen reduzieren?
Ursachen für Herzerkrankungen sind Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Luftverschmutzung und seltene Erkrankungen. Studien haben gezeigt, dass Herzerkrankungen vermieden werden können, indem Risikofaktoren wie Tabakkonsum, ungesunde Ernährung und körperliche Inaktivität kontrolliert werden. Hier sind einige Möglichkeiten, um das Risiko zu minimieren:
- Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind
- Genießen Sie natürliches Vitamin D in der Sonne
- Mit dem Rauchen aufhören
- Sei körperlich aktiv
- Verwalten Sie Ihr Blutcholesterin
- Ein gesundes Gewicht beibehalten
(mit Eingaben von IANS)
Veröffentlicht: 7. Januar 2021, 22:10 Uhr | Aktualisiert: 8. Januar 2021, 9:40 Uhr