Nicht stimulierende Medikamente gegen ADHS
Während Stimulanzien häufig die erste Wahl für Medikamente zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind, können mehrere nicht stimulierende Medikamente verschrieben werden. Dazu gehören Strattera, trizyklische Antidepressiva, Effexor und Wellbutrin. Von diesen wurde Strattera in größerem Umfang zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen und Kindern untersucht, scheint weniger Nebenwirkungen zu haben als trizyklische Antidepressiva und scheint wirksamer als Wellbutrin zu sein.
Nicht stimulierende Medikamente können verschrieben werden, wenn Sie nicht auf Stimulanzien ansprechen, wenn die Nebenwirkungen von Stimulanzien zu groß sind, wenn in der Vergangenheit bestimmte Herzerkrankungen aufgetreten sind oder wenn in der Vergangenheit Drogenmissbrauch oder bipolare Störungen aufgetreten sind.
Strattera
Strattera (Atomoxetin) ist das erste von der FDA zugelassene nicht stimulierende Medikament zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen und Kindern über 6 Jahren. Atomoxetin gehört zur Klasse der Medikamente, die als selektive Norepinephrin-Wiederaufnahmehemmer bekannt sind. Studien haben gezeigt, dass dieses Medikament die ADHS-Symptome verbessert und Angstzustände sowie herausforderndes und herausforderndes Verhalten reduziert.
Strattera unterscheidet sich in mehreren Punkten von Stimulanzien. Strattera scheint kein Missbrauchspotential zu haben und wird daher nicht als kontrollierte Substanz eingestuft. Es scheint auch einen längeren Wirkungseintritt zu haben als Stimulanzien, die am Tag ihrer Einnahme wirken, was bedeutet, dass die therapeutische Wirkung von Stimulanzien im Vergleich zu Strattera schneller wahrgenommen werden kann. Es kann mindestens 6 Wochen dauern, bis Strattera die maximale therapeutische Wirkung erzielt. Sobald die maximalen Effekte erreicht sind, halten sie jedoch 24 Stunden am Tag an und können auch am nächsten Tag Übertragungseffekte haben. Strattera sollte täglich eingenommen werden, während stimulierende Dosen beispielsweise über das Wochenende weggelassen werden können.
Zu den Nebenwirkungen von Atomoxetin können Magenschmerzen, Gewichtsverlust aufgrund von vermindertem Appetit, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Müdigkeit, Mundtrockenheit, erhöhter Herzfrequenz und erhöhtem Blutdruck, Unruhe und Reizbarkeit gehören.
Trizyklische Antidepressiva
Die am häufigsten verwendeten trizyklischen Antidepressiva bei der Behandlung von ADHS umfassen Norpramin (Desipramin), Tofranil (Imipramin), Elavil (Amitriptylin) und Pamelor (Nortriptylin). Diese Antidepressiva werden im Allgemeinen getestet, wenn keine gute Reaktion auf Stimulanzien nachgewiesen wurde. Sie können auch verschrieben werden, wenn Sie zusätzlich zu ADHS Symptome von Depressionen oder Angstzuständen haben. Es wird angenommen, dass trizyklische Antidepressiva wie Stimulanzien die Menge an Noradrenalin im Gehirn erhöhen. Im Gegensatz zu Stimulanzien kann es mehrere Tage oder sogar mehrere Wochen dauern, bis die therapeutischen Vorteile von trizyklischen Antidepressiva erkannt werden. Sobald dieses Niveau erreicht ist, halten die Vorteile den ganzen Tag an. Trizyklische Antidepressiva müssen täglich eingenommen werden. Das Fehlen einer Dosis oder das plötzliche Absetzen des Arzneimittels kann grippeähnliche Schmerzen und Symptome verursachen. Wenn Sie das Arzneimittel abbrechen, sollte es über einen bestimmten Zeitraum allmählich abnehmen.
Häufige Nebenwirkungen von trizyklischen Antidepressiva können Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung, verschwommenes Sehen, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, lebhafte Träume und Schlaflosigkeit sein. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können Probleme mit dem Herzschlag oder dem Herzrhythmus sein, da trizyklische Antidepressiva die Übertragung des elektrischen Signals zum Herzen verlangsamen können. Wenn in der Familienanamnese Herzprobleme aufgetreten sind oder Sie ein Herzproblem haben, sollten diese Medikamente mit Vorsicht und enger ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Trizyklische Antidepressiva können auch das Anfallsrisiko bei Patienten mit Anfallsleiden in der Vorgeschichte erhöhen. Wie bei allen Medikamenten erfordert die Verwendung von trizyklischen Antidepressiva eine genaue Überwachung und Konsultation des verschreibenden Arztes.
Wellbutrin
Wellbutrin (Bupropion) ist eine andere Art von Antidepressivum, von dem festgestellt wurde, dass es die Symptome von ADHS und Depressionen bei vielen Patienten reduziert. Nebenwirkungen können Reizbarkeit, Gewichtsverlust aufgrund von vermindertem Appetit, Schlaflosigkeit und einer Verschlechterung bestehender Tics sein und manche Menschen anfälliger für Anfälle machen.
Effexor
Effexor (Venlafaxin) wird manchmal zur Behandlung von ADHS angewendet. Es hilft bei Konzentration und Stimmung. Nebenwirkungen können Zittern, Schlafstörungen, Mundtrockenheit, sexuelle Probleme bei Erwachsenen, Übelkeit und Angstzustände sein.
Antihypertensiva
Zusätzlich zu den oben genannten Medikamenten werden manchmal Catapres (Clonidin) und Tenex (Guanfacin) verwendet, um die Symptome von ADHS zu kontrollieren. Beide Medikamente wurden ursprünglich zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt, haben sich jedoch auch als hilfreich bei der Verringerung von Hyperaktivität und impulsiven Symptomen erwiesen. Sie scheinen bei der Verbesserung der Symptome der Unaufmerksamkeit nicht so wirksam zu sein und werden im Allgemeinen nur zur Behandlung von ADHS verwendet, wenn Strattera oder Stimulanzien nicht toleriert werden können oder nicht ansprechen.