Magenbypass-Operation: Wissen, was zu essen und zu löschen ist

Wenn Änderungen in Ihrem Verdauungssystem vorgenommen werden, um Ihnen beim Abnehmen zu helfen, indem Sie die Menge an Nahrung einschränken oder die Aufnahme von Nährstoffen oder beidem verringern, spricht man von einem Magenbypass. Wenn Sie mit schwerwiegenden gesundheitlichen Konsequenzen konfrontiert sind oder wenn Ihre Ernährung und Ihr Training keine positiven Ergebnisse liefern, ist dies der Zeitpunkt, an dem der Magenbypass durchgeführt wird. Der als Magenchirurgie bezeichnete Mehlbypass nach Mehlschwitze ist ein Gewichtsverlustverfahren, das Ihnen dabei hilft, diese zu verlieren überschüssige Kilo. Vermeiden Sie es, es mit anderen Gewichtsverlustverfahren wie einem Zwölffingerdarmschalter, einer endoskopischen Hülsengastroplastik usw. zu verwechseln. Lesen Sie auch – Natürliche Quellen für gesunde Fette: Fügen Sie diese Ihrer Ernährung für die allgemeine Gesundheit hinzu

Diese Operation soll Ihnen helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und Gesundheitsprobleme wie Herzkrankheiten, Schlafapnoe, Schlaganfall und Diabetes, die aufgrund von Fettleibigkeit auftreten können, in Schach zu halten. Auch wenn der Magenbypass nicht jedermanns Sache ist. Sie müssen bestimmte Richtlinien erfüllen, um sich dieser Operation zu unterziehen. Außerdem müssen Sie nach der Operation einige dauerhafte Änderungen des Lebensstils vornehmen, z. B. bestimmte Essgewohnheiten befolgen und regelmäßig Sport treiben, um in Topform zu bleiben. Lesen Sie auch – Erstaunliche gesundheitliche Vorteile der indischen Stachelbeere

Das Befolgen einer Magenbypass-Diät hilft Ihnen, Ihren Magen heilen zu lassen. Sie werden sich auch daran gewöhnen, Lebensmittel in der minimalen Menge zu essen, die Ihr kleinerer Magen leicht verdauen kann. Es wird Ihnen auch helfen, Gewichtszunahme zu vermeiden und Sie können auch keine Nebenwirkungen bekommen. Lesen Sie auch – 13 Gründe, jeden Tag Walnüsse zu essen!

  • Der erste Tag: Unmittelbar nach der Operation dürfen Sie Flüssigkeiten trinken. Sie können ungesüßten Saft, Milch (Magermilch oder 1 Prozent), Brühe und so weiter haben.
  • Wenn Sie Flüssigkeiten vertragen können, können Sie nach einigen Tagen pürierte Lebensmittel haben: Gekochtes Gemüse, Eier, Bohnen und so weiter. Essen und trinken Sie nicht gleichzeitig.
  • Wenn Sie nach einigen Wochen pürierter Lebensmittel weiche Lebensmittel essen, wenn Ihr Arzt Ihnen eine Genehmigung gibt: Sie können gekochtes Gemüse essen, das leicht gekaut werden kann.
  • Feste Lebensmittel: Nach ungefähr acht Wochen können Sie feste Lebensmittel essen. Sie können anfangen, feste Lebensmittel zu essen, um zu sehen, welche Lebensmittel Sie tolerieren können.

Um Erbrechen oder Übelkeit zu vermeiden, sollten Sie sich von diesen Lebensmitteln verabschieden: Kohlensäurehaltige Getränke, Nüsse und Samen, Popcorn, gebratene und würzige Lebensmittel, Brot und so weiter.

Es dauert 3-4 Monate, bis Sie eine normale Ernährung zu sich nehmen. Denken Sie daran, dass Sie Ihre Lebensmittel gründlich kauen und die Aufnahme von fetthaltigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln vermeiden sollten. Fragen Sie Ihren Experten nach den für Sie am besten geeigneten Lebensmitteln.

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 2. August 2018, 16:10 Uhr