Kann sich ADHS zum Erwachsenen entwickeln?
Einige Menschen bestehen darauf, dass sie eher im Erwachsenenalter als in der Kindheit Anzeichen einer Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) entwickelt haben. Kann sich die Krankheit jedoch später im Leben entwickeln? Nehmen wir die 48-jährige Frau, die kürzlich Probleme hatte, sich zu konzentrieren und sich an Dinge zu erinnern. Er fragt sich, ob er die charakteristischen Symptome von ADHS zeigt, insbesondere in Bezug auf Unaufmerksamkeit.
Was ist also bei Erwachsenen der Fall, die sich zerstreut und überfordert fühlen, insbesondere wenn sie nicht das Gefühl haben, diese Symptome zu zeigen, als sie jünger waren? Bedeutet dies, dass sie als Erwachsene ADHS entwickelt haben oder steht noch etwas auf dem Spiel? In dieser Übersicht erfahren Sie mehr über den Beginn der Störung und darüber, was es bedeutet, in Zukunft ADHS-ähnliche Symptome zu entwickeln.
ADHS: eine Erkrankung im Kindesalter
ADHS ist ein neurobehavioraler Zustand, der sich in der Kindheit entwickelt. Um die Kriterien für eine ADHS-Diagnose zu erfüllen, einige Symptome, die eine Beeinträchtigung verursachen muss in der Kindheit vorhanden sein. Dies bedeutet nein, ADHS entwickelt sich nicht zum Erwachsenenalter.
ADHS ist manchmal schwer zu diagnostizieren, da sich die Symptome von Person zu Person so unterschiedlich zeigen können. Diese Symptome können mit zunehmendem Alter sogar auf unterschiedliche Weise auftreten. Daher kann es sein, dass bei jemandem die Störung erst später im Leben diagnostiziert wird, obwohl im Nachhinein klar ist, dass die Symptome früher im Leben bestanden haben.
ADHS über die Lebensdauer
Wie verändern sich ADHS-Symptome im Laufe der Zeit? ADHS-Symptome können in den Vorschuljahren auftreten, insbesondere wenn ein Kind die Art von hyperaktiven und impulsiven Symptomen zeigt. Diese Verhaltensweisen werden in der Regel früher bemerkt, nur weil sie störender sind.
Unaufmerksamkeitssymptome treten tendenziell stärker auf, wenn das Kind erwachsen wird, in die Grundschule geht und einem erhöhten Bedarf an anhaltender Aufmerksamkeit ausgesetzt ist. Während sehr kleine Kinder ermutigt werden, sich im Klassenzimmer zu bewegen und durch körperliche Aktivität und Spiel zu lernen, wird von älteren Kindern erwartet, dass sie still sitzen, aufmerksam zuhören und schnell auf Fragen des Lehrers antworten.
Die Adoleszenz kann eine Reihe neuer Herausforderungen mit sich bringen, da ein Jugendlicher zunehmend für das Selbstmanagement verantwortlich wird, da die akademischen und sozialen Erwartungen, Verantwortlichkeiten und der Druck zunehmen. Oft treten ADHS-Symptome stärker auf, wenn von Teenagern erwartet wird, dass sie ihre eigene Zeit organisieren, vorausplanen, um Projekte und Aufgaben abzuschließen, und sorgfältig über potenziell gefährliche Verhaltensweisen nachdenken. Probleme wie Impulsivität und Unaufmerksamkeit können zu offensichtlicheren negativen Ergebnissen führen, die von der Schwangerschaft von Teenagern bis zum rücksichtslosen Fahren reichen.
Einige Menschen können Symptome mit viel Unterstützung und Bewältigungsstrategien behandeln, aber die Mängel sind immer noch vorhanden. Die Symptome werden möglicherweise erst im Jugendalter oder sogar im Erwachsenenalter erkannt. Der Punkt ist, dass für eine Person, bei der ADHS genau diagnostiziert werden kann, einige Symptome in der Kindheit vorliegen müssen.
Das Endergebnis
Wenn plötzlich Symptome auftreten, die ADHS ähneln, diese aber noch nie hatten, ist es unwahrscheinlich, dass ADHS wirklich das Problem ist. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt über Ihr Gedächtnis und Bedenken hinsichtlich mangelnder Aufmerksamkeit. Es gibt bestimmte Zustände im Erwachsenenalter, die ADHS ähneln können, wie Depressionen, Angstzustände, Schlafstörungen und sogar Wechseljahre.