Verhalten

Hast Du gewusst? Eine vorgeburtliche Tdap-Impfung erhöht das Autismusrisiko nicht

Laut einer Studie mit mehr als 80.000 geborenen Kindern kann die Verabreichung einer Tdap-Impfung – Tetanus, Diphtherie, azelluläre Pertussis – an schwangere Frauen das Risiko von Kindern, eine Autismus-Spektrum-Störung zu entwickeln, nicht erhöhen. «Säuglinge haben das höchste Risiko für Krankenhausaufenthalte und Todesfälle in jeder Bevölkerungsgruppe, nachdem sie sich mit einer Pertussis-Infektion infiziert haben, einer hoch ansteckenden Atemwegserkrankung, die auch als Keuchhusten bezeichnet wird», sagte die Hauptautorin Tracy A. Becerra-Culqui, eine Postdoktorandin bei Kaiser Permanente – einem in den USA ansässigen Gesundheitsunternehmen. Lesen Sie auch – Autismus: Menschen mit genetischen Erkrankungen mit einem höheren Risiko für diese Hirnstörung

«Schwangere können durch diese Studie beruhigt werden, dass es keinen Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für eine Autismus-Spektrum-Störung bei Kindern gibt, nachdem sie vor der Geburt dem Tdap-Impfstoff ausgesetzt wurden», fügte Becerra-Culqui hinzu. Lesen Sie auch – Eltern nehmen zur Kenntnis, Verstopfung und Blähungen können bei autistischen Kindern zu Verhaltensproblemen führen

Die in der Zeitschrift Peadiatrics veröffentlichte Studie untersuchte die Autismusdiagnose bei fast 82.000 Kindern. Lesen Sie auch – Haustiere reduzieren den Stress für Eltern von Kindern mit Autismus: Deshalb sind Hunde der beste Freund des Menschen

Der Beratende Ausschuss für Immunisierungspraktiken, der Leitlinien für die Verwendung von Impfstoffen für die USA enthält, empfiehlt schwangeren Frauen, den Tdap-Impfstoff zu erhalten, um eine Pertussis-Infektion zu verhindern. Einige Frauen zögern jedoch noch.

„Der Zusammenhang zwischen Impfung und Entwicklung von Autismus wurde durch viele strenge wissenschaftliche Untersuchungen widerlegt. Leider geben die Missverständnisse immer noch Anlass zur Sorge “, sagten die Forscher.

Quelle: IANS

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 13. August 2018, 18:33 Uhr | Aktualisiert: 13. August 2018, 18:34 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!