Hast Du gewusst? E-Zigaretten-Dampf deaktiviert Schutzzellen in der Lunge

Eine experimentelle Studie hat gezeigt, dass E-Zigaretten-Dampf die Produktion entzündlicher Chemikalien fördert und wichtige Schutzzellen in der Lunge deaktiviert, die die Lufträume von potenziell schädlichen Partikeln fernhalten. Lesen Sie auch – Gute Nachrichten für Covid-19-Überlebende: Beschädigte Lungen können sich selbst reparieren

Die Ergebnisse veranlassten die Forscher zu der Annahme, dass weitere Forschungsarbeiten erforderlich sind, um die langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen des Dampfens auf Menschen besser zu verstehen. E-Zigaretten können jedoch schädlicher sein als wir denken, da einige der Auswirkungen denen ähneln, die bei regulären Behandlungen beobachtet wurden Raucher und Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen. Lesen Sie auch – Luftverschmutzung: 5 Möglichkeiten, um die Immunität Ihrer Lunge zu stärken und sie gesund zu halten

Vaping erfreut sich zunehmender Beliebtheit, aber der größte Teil der aktuellen Forschung hat sich auf die chemische Zusammensetzung von E-Zigaretten-Flüssigkeiten konzentriert, bevor diese verdampft werden. Lesen Sie auch – So können Sie Ihre Lunge entgiften und reinigen

Um herauszufinden, wie das Dampfen diese chemische Suppe verändern könnte und welche Auswirkungen dies haben könnte, entwickelten die Forscher ein mechanisches Verfahren, um das Dampfen nachzuahmen und aus dem Dampf Kondensat zu erzeugen. Sie extrahierten Alveolarmakrophagen aus Lungengewebeproben von acht Nichtrauchern, die noch nie Asthma oder chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) hatten.

Ein Drittel der Zellen war normaler E-Zigarettenflüssigkeit ausgesetzt, ein Drittel unterschiedlichen Stärken des künstlich verdampften Kondensats mit und ohne Nikotin und ein Drittel 24 Stunden lang nichts.

Die Ergebnisse zeigten, dass das Kondensat für die Zellen signifikant schädlicher war als E-Zigarettenflüssigkeit und dass sich diese Effekte mit zunehmender „Dosis“ verschlechterten.

Nach 24-stündiger Exposition war die Gesamtzahl der lebensfähigen Zellen, die dem verdampften Kondensat ausgesetzt waren, im Vergleich zu den unbehandelten Zellen signifikant verringert, und nikotinhaltiges Kondensat übertrieb diesen Effekt.

Die Forscher schließen daraus, dass der Dampfprozess selbst lebenswichtige Zellen des Immunsystems schädigen kann, zumindest unter Laborbedingungen.

Der Hauptautor Professor David Thickett sagte: „E-Zigaretten sind zwar sicherer als herkömmliche Zigaretten, können aber langfristig schädlich sein, da die derzeitige Forschung noch in den Kinderschuhen steckt und diese Frage noch nicht beantworten kann.“

Quelle: ANI

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 14. August 2018, 13:55 Uhr