Ein Bakterium, das mit Reisedurchfall und Kindern in unterentwickelten Gebieten der Welt in Verbindung gebracht wird, verursacht bei Menschen mit Blutgruppe A, jedoch nicht mit Blutgruppe O oder B, schwerere Krankheiten. Lesen Sie auch – Gut handeln? Probieren Sie diese ayurvedischen Kräuter, um Ihren Magen zu beruhigen
Lesen Sie auch – 5 Kräuter, die bei der Linderung von Durchfallsymptomen als wirksam empfunden werden
Enterotoxigene E. coli sind jedes Jahr für Millionen von Durchfallfällen und Hunderttausenden von Todesfällen verantwortlich, hauptsächlich bei kleinen Kindern. Lesen Sie auch – Neue Art von Impfstoff kann Durchfall lindern
Die Bakterien setzen ein Protein frei, das sich bei Menschen mit Blutgruppe A an Darmzellen bindet, nicht jedoch an Blutgruppe O oder B.
Ein Impfstoff gegen dieses Protein könnte möglicherweise Menschen mit Typ-A-Blut vor den tödlichsten Auswirkungen einer enterotoxigenen Infektion mit E. coli (Escherichia coli) schützen.
“Wir glauben, dass dieses Protein für diesen Unterschied in der Schwere der Erkrankung in der Blutgruppe verantwortlich ist”, sagte James Fleckenstein, Associate Professor an der Washington University in St. Louis.
“Ein Impfstoff gegen dieses Protein würde möglicherweise die Personen mit dem höchsten Risiko für schwere Krankheiten schützen.”
Für die im Journal of Clinical Investigation veröffentlichte Studie gab das Team gesunden Freiwilligen eine Dosis eines E. coli-Stammes, der ursprünglich aus einer Person in Bangladesch mit schwerem, choleraähnlichem Durchfall isoliert worden war.
Sie beobachteten die Freiwilligen fünf Tage lang und erhielten Daten und Blutproben von über 100 Personen. Sie stellten fest, dass Menschen mit Blutgruppe A früher und schwerwiegender krank wurden als Menschen mit anderen Blutgruppen.
Mehr als acht von zehn (81 Prozent) Personen der Blutgruppe A entwickelten Durchfall, der behandelt werden musste, verglichen mit etwa der Hälfte der Personen mit Blutgruppe B oder O.
Die Forscher fanden auch heraus, dass die Bakterien ein spezifisches Protein produzieren, das an Zuckern vom Typ A – aber nicht an Zuckern vom Typ B oder O – im Darm haftet.
Da das Protein auch an E. coli haftet, fixiert es die Bakterien effektiv an der Darmwand und erleichtert ihnen so die Abgabe von Durchfall verursachenden Toxinen an Darmzellen.
Die Wirkung der Blutgruppe bei Menschen, die mit diesem E. coli-Stamm infiziert sind, war auffällig und signifikant, aber dies bedeutet nicht, dass Menschen ihr Verhalten basierend auf der Blutgruppe ändern sollten, sagten die Forscher.
Quelle: IANS
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 20. Mai 2018, 17:41 Uhr | Aktualisiert: 20. Mai 2018, 17:41 Uhr