Laut einer neuen Studie können genetische Variationen das Risiko schwerer Leberschäden bei Kaukasiern mit chronischer Hepatitis B-Infektion erhöhen. Lesen Sie auch – Vorsicht! Chronische Bauchschmerzen können ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Leber in Gefahr ist
Unbehandelt können chronische Infektionen zu Leberschäden, Leberkrebs und Leberversagen führen. Jedes Jahr werden mehr als eine Million Todesfälle auf Leberzirrhose und Krebs zurückgeführt. Lesen Sie auch – Sensor zur Erkennung von Fettlebererkrankungen, noch bevor offensichtliche Symptome auftreten
Forscher des Westmead Institute for Medical Research fanden heraus, dass bei kaukasischen Patienten mit einer Variation ihres STAT4-Gens häufiger Entzündungen und schwere Leberfibrosen auftreten. Lesen Sie auch – World Hepatitis Day 2020: Wissen Sie alles über hepatische Enzephalopathie
Der Autor der Studie, Dr. Rasha El Sharkawy, sagte: “Die Ergebnisse ergänzen die wachsende Zahl von Beweisen, die einen Zusammenhang zwischen Genen und dem Fortschreiten von Hepatitis B belegen.”
“Das Fortschreiten der Leberschädigung bei Hepatitis B kann bei den Patienten erheblich variieren, was darauf hinweist, dass genetische Faktoren eine Rolle spielen können”, fügte sie hinzu.
Das STAT4-Gen ist Teil der körpereigenen Immunantwort gegen Viren und reguliert Gewebeentzündungen, Fibrosen und antivirale Aktivitäten.
El Sharkawy fügte hinzu: “Wir fanden heraus, dass Patienten mit der genetischen Risikovariation eine geringere STAT4-Expression in ihrer Leber und ihren Immunzellen hatten, was ihre Immunantwort gegen Hepatitis B und ihre Produktion von Interferon Gamma, einem Protein, das für die Mäßigung der Fibrose verantwortlich ist, verringerte.”
Dies könnte zumindest teilweise erklären, warum Patienten mit dieser Variation eine schlechtere Lebergesundheit haben, erklärte Dr. El Sharkawy.
Quelle: ANI
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 28. Juli 2018, 11:24 Uhr