Fragebogen zur Erkennung von Alkohol mit fünf Schüssen
Der Fünf-Schuss-Fragebogen ist ein weiterer kurzer, selbst verwalteter Test, der in geschäftigen Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung eingesetzt werden soll, um Alkoholismus in einem frühen Stadium zu erkennen.
Der Fünf-Schuss-Test besteht aus zwei AUDIT-Testfragen und drei CAGE-Testfragen und ist als verkürzte Version des AUDIT-Tests konzipiert, die schnell in Notaufnahmen oder Arztpraxen durchgeführt werden kann.
Der Fragebogen ist kurz und leicht zu bewerten, aber nicht so genau wie andere verfügbare Alkohol-Screening-Tests. Der Fünf-Schuss-Fragebogen identifiziert «normale» Trinker in 24 Prozent der Fälle fälschlicherweise als gefährliche Trinker.
Nehmen Sie am Fünf-Schuss-Quiz teil
Punkte für jede Antwort werden neben der Antwort angezeigt.
1. Wie oft trinkst du ein alkoholhaltiges Getränk?
(0.0) Niemals (0.5) Monatlich oder weniger (1.0) Zwei- bis viermal im Monat (1.5) Zwei- bis dreimal pro Woche (2.0) Vier- oder mehrmals pro Woche
2. Wie viele Getränke enthält Alkohol an einem typischen Tag, an dem Sie trinken?
(0,0) 1 oder 2 (0,5) 3 oder 4 (1,0) 5 oder 6 (1,5) 7 bis 9 (2,0) 10 oder mehr
3. Wurden Sie von Leuten gestört, die Ihr Trinken kritisierten?
4. Haben Sie sich jemals schlecht oder schuldig gefühlt, wenn Sie getrunken haben?
5. Haben Sie schon einmal morgens etwas getrunken, um Ihre Nerven zu beruhigen oder ein Problem loszuwerden?
Ein Wert von 2,5 oder höher weist auf einen möglichen Alkoholmissbrauch und die Notwendigkeit einer weiteren Bewertung hin. Wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kurze Tests mit sehr wenigen Fragen zur Bestimmung des Verbrauchs eines Patienten wurden entwickelt, um eine schnelle Erstbewertung in geschäftigen Grundversorgungsbüros durchzuführen, in denen zeitliche Einschränkungen keine umfassendere und detailliertere Bewertung ermöglichen.
Wenn die kurzen Testergebnisse auf ein Problem mit dem Trinken hinweisen, erhält der Patient normalerweise einen anderen Termin für eine detailliertere Bewertung oder wird zur weiteren Bewertung an einen Spezialisten oder ein Behandlungsprogramm überwiesen.
Sorge um Alkohol. «Alkohol-Informationsdienst für die Grundversorgung: Screening-Tools für Einstellungen im Gesundheitswesen». 2007 abgerufen.