Verhalten

Fast 30 Prozent der Delhiiten haben Antikörper gegen COVID-19, heißt es in der zweiten serologischen Untersuchung

Die zweite serologische Untersuchung, die zwischen dem 1. und 7. August in Delhi durchgeführt wurde, ergab, dass 29,1 Prozent der Stadtbevölkerung Antikörper gegen COVID-19 entwickelt haben. Dies erklärte der staatliche Gesundheitsminister Satyendar Jain heute auf einer Pressekonferenz. Die Umfrageergebnisse zeigten auch, dass die Prävalenz von Antikörpern bei Frauen höher war (32,2 Prozent) als bei Männern (28,3 Prozent). Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten

Die Ergebnisse der zweiten Umfrage zeigen, dass die Prävalenz von Antikörpern unter den Menschen im Vergleich zur ersten Umfrage zwischen dem 27. Juni und dem 10. Juli um über 6 Prozentpunkte gestiegen ist. Die frühere Umfrage hatte gezeigt, dass sich 22,86 Prozent der Menschen entwickelten Antikörper gegen die Krankheit. Bei der ersten Umfrage wurden 21.387 Personen untersucht. In der zweiten Umfrage wurden jedoch 15.000 Proben gesammelt. In Kürze wird auch eine dritte Umfragerunde stattfinden. Laut Jain wird die Übung ab dem 1. September beginnen und eine ähnliche Dauer wie früher haben. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie

Die Antikörper waren bei jüngeren Menschen höher

Laut der zweiten Umfrage lag die Prävalenz von Antikörpern bei Personen unter 18 Jahren bei 34,7 Prozent und bei Personen zwischen 18 und 50 Jahren bei 28,5 Prozent. Für die über 50-Jährigen waren es 31,2 Prozent. Laut Regierungsbeamten werden die neuesten Erkenntnisse, wonach Personen unter 18 Jahren im Vergleich zu anderen Altersgruppen die meisten Antikörper hatten, eine entscheidende Rolle bei den Entscheidungen der Regierung zur Eröffnung von Schulen und Hochschulen spielen. In seiner Rede zum Unabhängigkeitstag am 15. August sagte Ministerpräsident Arvind Kejriwal zuvor, dass die Regierung keine Schulen eröffnen werde, bis sie vollständig von der COVID-19-Situation der Stadt überzeugt sei. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC

Im Südostbezirk nehmen die Menschen, die Antikörper entwickeln, am stärksten zu

Der Gesundheitsminister gab die Aufteilung nach Distrikten bekannt und sagte, der südöstliche Distrikt habe die größte Zunahme von Menschen verzeichnet, die Antikörper entwickeln. Der geringste Anstieg war im Nordosten von Delhi zu verzeichnen, wo einst die meisten COVID-19-Fälle auftraten. Der Bericht zeigte, dass im Südostbezirk die Prävalenz von Antikörpern bei Menschen im Vergleich zu den Ergebnissen früherer Umfragen maximal gestiegen ist. Es waren früher 22,12 Prozent und diesmal waren es 33,2 Prozent. Es folgt der Südbezirk, in dem der Anstieg von 18,61 Prozent auf 27,2 Prozent lag.

Nach dem Südostbezirk sind die Gebiete mit der höchsten Antikörperprävalenz unter den Menschen der Nordbezirk (31,6 Prozent), gefolgt vom Zentralbezirk (31,4 Prozent). Im südwestlichen Distrikt haben 16,3 Prozent der Bevölkerung Antikörper entwickelt. Dies ist der niedrigste aller elf Distrikte in Delhi. Der zweitniedrigste war der Bezirk Neu-Delhi mit 24,6 Prozent.

Was das bedeutet

Wenn Sie sich von einer Krankheit erholen, entwickelt Ihr Körper Antikörper, die für einen bestimmten Zeitraum Immunität gegen diese Krankheit bieten. Daher wird jede Person, die das COVID-19-Virus erworben hat, auch Antikörper entwickeln, die ihnen in Zukunft eine gewisse Immunität gegen diese Krankheit verleihen. Antikörper werden in großer Zahl zwischen 3 und 8 Monaten seit der Genesung eines COVID-19-Patienten gefunden. Dabei entwickelt die Person auch T-Zellen, wodurch die Chancen, sich erneut mit COVID-19 zu infizieren, extrem gering werden.

Ist Herdenimmunität in Delhi Realität?

Laut Jain scheint Delhi auf dem Weg zur Herdenimmunität zu sein. Aber auch dann kann eine zweite Welle nicht völlig ausgeschlossen werden. Es muss noch viel mehr getan werden, um die Übertragung dieser Krankheit in der Stadt zu stoppen.

(Mit Eingaben von Agenturen)

Veröffentlicht: 20. August 2020, 15:24 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!