Phthalate – Chemikalien, die zur gleichen Klasse wie Bisphenol A (BPA) gehören und in Verpackungs- und Verarbeitungsmaterialien für Lebensmittel verwendet werden – können möglicherweise Hormone stören, die für das sich entwickelnde Gehirn wichtig sind. Lesen Sie auch – Übergewichtige Menschen aufgepasst: Ihr Gewicht kann einen überraschenden Einfluss auf Ihre Gehirnfunktion haben
Die Studie von Forschern wie Janice Juraska von der University of Illinois in den USA zeigte, dass die vorgeburtliche und frühe Exposition von Ratten gegenüber Phthalaten mit einer kleineren medialen präfrontalen Kortikalis (mPFC) assoziiert war – einer Gehirnregion, die für tiefen und traumlosen Schlaf verantwortlich ist. Lesen Sie auch – Das Gehirn von Neugeborenen ist fest verdrahtet, um Gesichter und Orte zu sehen
Sie zeigten auch eine schlechte Leistung bei einer Aufmerksamkeitsumschaltaufgabe als diejenigen, die den Chemikalien nicht früh im Leben ausgesetzt waren. Lesen Sie auch – Opioidabhängigkeit kann dauerhafte Gehirnveränderungen verursachen
Die im Journal of Neuroscience veröffentlichten Ergebnisse zeigten, dass die perinatale Phthalatexposition zu einer Verringerung der Neuronenzahl, der Synapsenzahl, der Größe des mPFC und zu einem Defizit der kognitiven Flexibilität sowohl für männliche als auch für weibliche erwachsene Nachkommen dieser Ratten führte. Geistig herausfordernde Jobs helfen Ihnen dabei, Ihre kognitiven Fähigkeiten intakt zu halten!
Da die mPFC für kognitive Funktionen auf hoher Ebene von entscheidender Bedeutung ist, wird bei Entwicklungsstörungen wie Autismus eine verminderte kognitive Flexibilität beobachtet.
Die Ergebnisse zeigen, dass perinatale Phthalatexposition langfristige Auswirkungen auf den Kortex und das Verhalten sowohl männlicher als auch weiblicher Ratten haben kann.
Die Ergebnisse sind wichtig, da Menschen regelmäßig einer Vielzahl von Phthalaten ausgesetzt sein können, die endokrin wirkende Chemikalien sind, warnten die Forscher. Autismus: Verbessern Gehirntrainingsspiele die kognitiven Funktionen?
Quelle: IANS
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 17. Juli 2018, 19:01 Uhr