Menschen, die Schwierigkeiten mit der Empfängnis haben oder Probleme mit der Fruchtbarkeit haben, entscheiden sich im Allgemeinen für Fruchtbarkeitsbehandlungen. Einige häufige Probleme, die zu Unfruchtbarkeit führen können, sind das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), vorzeitige Ejakulation, erektile Dysfunktion usw. Aus diesen Gründen greifen Menschen auf Fruchtbarkeitsbehandlungen wie In-Vitro-Fertilisation (IVF) und Leihmutterschaft zurück. Kürzlich hat eine Studie behauptet, dass Fruchtbarkeitsbehandlungen das Risiko von Autismus bei Kindern erhöhen können. Lesen Sie auch – Warum sollten Sie während der Schwangerschaft keine Grippeimpfung verpassen?
Autismus ist im Grunde ein psychischer Zustand, der von früher Kindheit an anhält. Die Bedingung verursacht Schwierigkeiten beim Aufbau von Beziehungen und bei der Kommunikation mit anderen Menschen in Bezug auf abstrakte Konzepte und die Verwendung von Sprache. Lesen Sie auch – Nebenwirkungen während der Schwangerschaft: Umgang mit Halsschmerzen während der Schwangerschaft
Laut den NDTV-BerichtenDie Studie wurde an 108.548 Jungen von Forschern des Mount Sinai Hospital in den USA und des Karolinska Institute in Schweden durchgeführt. Es wurde an Jungen durchgeführt, da der Autismus bei Kindern bei Jungen im Vergleich zu Mädchen höher ist. Lesen Sie auch – 72% der schwangeren Frauen mit Covid-19 sind asymptomatisch: Studie
Im Rahmen der Studie wurde festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, ein Kind im autistischen Spektrum zu bekommen, bei einer Progesteronhormontherapie 1,5-mal höher war als bei Menschen, die sich keiner Fruchtbarkeitsbehandlung unterzogen hatten.
Progesteron ist ein Hormon, das für die Entwicklung des Gehirns benötigt wird. Eine Hypothese besagt, dass es einen genetischen Mechanismus aktiviert, der zur Entwicklung von Autismus bei Kindern führen kann.
Es wurde festgestellt, dass die Progesteronabgabe vor der Schwangerschaft kritische Stadien in der Entwicklung des fetalen Gehirns beeinflussen kann.
Es wurden zahlreiche Anstrengungen unternommen, um festzustellen, welche Umweltfaktoren die Entwicklung von Autismus bei Kindern beeinflussen. Die Wirkung von Fruchtbarkeitsbehandlungen auf die Entwicklung von Autismus muss jedoch noch gründlich untersucht werden. Bisher wurden einzelne Hormone mit der Entwicklung von Autismus in Verbindung gebracht. Ansonsten wurde kein Zusammenhang zwischen Autismus und Fruchtbarkeitsbehandlungen gefunden.
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 7. August 2018, 21:38 Uhr