Ein Ärzteteam des Fortis Hospital, Bannerghatta Road, führte kürzlich seine erste komplexe pädiatrische Herztransplantation durch, um einen 13-jährigen Jungen aus Karnataka zu retten, der an einer erweiterten Kardiomyopathie litt. Das Herz wurde von einem 20-jährigen Jungen geerntet, der einen Verkehrsunfall hatte und später in Vishakhapatnam in Andhra Pradesh für hirntot erklärt wurde. Ein Team von Spezialisten aus dem Fortis Hospital holte das Herz, bevor ein grüner Korridor dem Herzen half, in etwas mehr als einer Stunde zu reisen. Die Herztransplantation wurde von zwei renommierten Herzchirurgen des Landes durchgeführt, Dr. KR Balakrishnan, Direktor für Herzwissenschaften; Chefarzt für Herz- und Transplantationschirurgie am Fortis Malar Hospital in Chennai und Dr. Vivek Jawali, Chefarzt für Kardiothorakal- und Gefäßchirurgie, Vorsitzender der Abteilung für Herz-Kreislauf-Wissenschaften der Fortis-Krankenhäuser in Bengaluru. Lesen Sie auch – Herztransplantation: Experte erklärt alles, was Sie über das Verfahren wissen müssen
Das Team aus Fortis eilte nach Visakhapatnam, um das lebende Herz wiederzugewinnen, nachdem das Team des Fortis-Krankenhauses in Bangalore einen potenziellen Organalarm erhalten hatte. Ein grüner Korridor vom Pflegekrankenhaus in Visakhapatnam nach Bengaluru wurde geplant und ausgeführt, um in weniger als einer Stunde und 26 Minuten zu erreichen. Der Transport des lebenden Herzens begann um 21:30 Uhr und erreichte das Krankenhaus in Bangalore um 22:56 Uhr. Der gesamte Eingriff von der Ernte des Spenderherzens in Vizag über den Transit bis zur Herztransplantation dauerte nur 4 Stunden und eine Minute. Lesen Sie auch – 5 Yoga-Posen, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie Herzprobleme haben
Weg zur Genesung Lesen Sie auch – Shisha kann Ihnen einen Herzinfarkt verursachen, findet Studie
© Shutterstock
Die zwischenstaatliche Koordination und die schnelle Ausführung erleichterten das zeitgebundene Herztransplantationsverfahren. Der Empfänger benötigte dringend eine Herztransplantation, da er eine Herzinsuffizienz im Endstadium mit schwerwiegenden Folgen hatte. Das Kind war in 6 Stunden ohne Beatmung und erholte sich reibungslos. Aufgrund des schlechten sozioökonomischen Status des Kindes wurde es etwas länger im Krankenhaus gehalten, um eine gute Genesung und eine längere Beratung zu gewährleisten. Alle Berichte einschließlich der Herzbiopsie zeigen eine gute Akzeptanz beim Körper.
Dr. Vivek Jawali, Chefarzt für Kardiothorak- und Gefäßchirurgie, Vorsitzender der Abteilung für Herz-Kreislauf-Wissenschaften der Fortis-Krankenhäuser in Bangalore, sagte in einer Pressemitteilung: „Dies war unsere erste komplexe pädiatrische Herztransplantation in den Fortis-Krankenhäusern in der Bannerghatta-Straße, und ich bin wirklich froh darüber trotz mehrfacher herausforderungen lief es reibungslos. Der gesamte Eingriff wurde in ca. 4 Stunden durchgeführt. Der Junge war in einem kritischen Zustand und die Herztransplantation war die einzige Lösung. Diese erfolgreiche Transplantation ist das Ergebnis der Zusammenarbeit und Teamarbeit unserer gesamten Mitarbeiter und Ärzte in Visakhapatnam, die das Herz geerntet und nach Bangalore transferiert haben. Auch das Team, das es geschafft hat, das Herz von Visakhapatnam zu Fortis Hospitals, Bannerghatta Road in 45 Minuten zu transportieren. Dieser Fall zeigt die Leichtigkeit der logistischen und bewundernswerten Proaktivität und Zusammenarbeit zwischen den Regierungsstellen der beiden Staaten. Nach einer 48-stündigen Non-Stop-Saga erholte sich das Kind ereignislos und schnell mit minimalem Blutverlust und war innerhalb von 6 Stunden von Beatmungsgeräten ausgeschaltet und erholt sich jetzt stetig. Der Junge hat begonnen, sich normal zu ernähren, und zusätzlich seine routinemäßigen Physiotherapie- und Herzrehabilitationsübungen begonnen. “
Dr. Jawali fügte hinzu: „In Indien herrscht jedes Jahr ein akuter Mangel an Organspendern. Der Mangel an Wissen über Organspenden ist jedoch offensichtlich. Durch die Geschichte dieser Transplantation glauben wir jedoch, dass dies das Bewusstsein der Menschen wecken und sie sich für Organspenden melden werden. Eine Organspende bedeutet, jemandem eine zweite Chance im Leben zu geben und ihm zu ermöglichen, zu einem normalen Lebensstil zurückzukehren. “
Die Behandlung
Dr. KR Balakrishnan, Direktor für Herzwissenschaften und Chefarzt für Herz- und Transplantationschirurgie am Fortis Malar Hospital in Chennai, sagte: „Das Kind litt an einer seltenen Krankheit bei Kindern, bei der die Morbidität und Mortalität bei betroffenen Patienten normalerweise hoch ist. In diesem Fall war eine Herztransplantation die einzige Möglichkeit, ihm neues Leben einzuhauchen. Wir hatten ein strukturiertes Verfahren geplant, bei dem der größte Teil des Herzens des Patienten entfernt und an den oberen Kammern eine kleine Manschette angelegt wurde, die dem neuen Herzen in der Höhle entspricht. Nach der Herztransplantation wird der Junge mit routinemäßiger Physiotherapie und richtiger Ernährung in den kommenden Monaten sein volles Fitnessniveau erreichen und ein normales Leben führen. “
Die Mutter des Empfängers sagte: „Ich bin den Ärzten und der Familie des Spenders sehr dankbar, dass sie meinem Sohn ein neues Leben geschenkt haben. Mein tiefstes Beileid gilt der Familie des Spenders, der sich bereit erklärt hat, in dieser schwierigen Zeit das Herz seines Kindes zu spenden. Aufgrund des Zustands meines Sohnes ging er früher nicht mehr zur Schule, da er keine körperlichen Aktivitäten ausführen konnte, und ich befürchtete, dass er niemals eine normale Kindheit führen könnte. Diese Operation war ein Segen für ihn und es geht ihm jetzt ganz gut. Mein Sohn ist ein lebendiges Zeugnis dafür, welche positiven Auswirkungen eine Organtransplantation hat, und jeder verdient ein gesundes Leben. Mein Hauptwunsch ist es, die Menschen zu ermutigen, sich zu melden und ihre Organe zu verpfänden. “
Die Zusammenlegung von zwei Ärzteteams aus den Fortis-Krankenhäusern, Bangalore und Fortis Malar, trat vor, um dem Patienten bei der Herztransplantation in Bangalore zu helfen.
Pressemitteilung
Veröffentlicht: 5. September 2018, 11:14 Uhr