Ein neues künstliches Intelligenzsystem zur Erkennung fehlender Tumoren bei Krebspatienten

Der Kampf gegen die Bedrohung durch Krebs war eine Herausforderung für die Menschheit, und jede neue Entdeckung in der Technologie scheint eine mögliche Lösung für das Problem zu sein. Dank eines Teams von Computeringenieuren, die ein künstliches Intelligenzsystem zur Bekämpfung von Krebs entwickelt haben, ist ein neues eingetroffen. Lesen Sie auch – Der zelluläre “Tod durch Eisen” könnte ein neuer vielversprechender Weg zur Krebsbehandlung sein

Forscher des Zentrums für Computer-Vision-Forschung der Universität von Zentralflorida haben eine KI entwickelt, die die Vision hat, selbst kleinste Tumoren in CT-Scans zu erkennen. Um Ihnen eine Perspektive zu geben, haben Radiologen eine Erfolgsrate von 65 Prozent bei der Erkennung kleinerer Tumoren bei einem Scan, aber dieses KI-System hat eine Genauigkeitsrate von 95 Prozent, was den Radiologen eine neue Reihe von “Augen” für das Scannen von Krebs gibt Tumoren. Lesen Sie auch – Kann KI helfen, das Mundkrebsrisiko besser vorherzusagen? Britische Wissenschaftler glauben es

Die KI-Systeme mussten lernen, wie die Tumoren aussehen und welche Arten sie in verschiedenen Körperteilen haben. Deshalb verwendeten die Wissenschaftler das Gehirn als Modell, um dieses spezielle KI-System zu entwickeln, erklärte Rodney LaLonde, ein Doktorand. LaLonde ist auch Informatikingenieur und fungiert als Kapitän der UCF-Eishockeymannschaft. LaLonde wurde von dem technischen Assistenten Professor Ulas Bagci unterstützt. Lesen Sie auch – Fleisch essen erhöht Ihr Krebsrisiko: Stimmt das?

„Sie wissen, wie sich die Verbindungen zwischen Neuronen im Gehirn während der Entwicklung stärken und lernen? Wir haben diese Blaupause verwendet, um unserem System zu helfen, zu verstehen, wie man in den CT-Scans nach Mustern sucht, und sich selbst beizubringen, wie man diese winzigen Tumoren findet “, fügte LaLonde hinzu.

Für die Entwicklung des Systems hat sich das Forscherteam mit dem National Institute of Health und der Mayo Clinic zusammengetan und Tausende von CT-Scans in ihre KI-Software gescannt. Die CT-Scans brachten der KI dann unter anderem bei, wie man nach Tumorgröße und -form sucht.

Das Forschungsteam ist zuversichtlich, dass das neue KI-System bald in den Krankenhäusern installiert wird und die Überlebensraten der Patienten erhöhen wird.

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 27. August 2018, 10:23 Uhr | Aktualisiert: 27. August 2018, 15:38 Uhr