Dr. Anthony Fauci unterzog sich einer Stimmbandoperation: Warum brauchte er sie?
Der weltbeste Experte für Infektionskrankheiten, Dr. Anthony Fauci, musste sich gestern einer Operation wegen eines Polypen im Stimmband unterziehen, schlagen Medienberichte vor. Der COVID-19-Berater für das Weiße Haus erholt sich derzeit zu Hause. Berichte der Agentur deuten auch darauf hin, dass Dr. Fauci voraussichtlich am Montag wieder bei der Arbeit sein wird. Berichten zufolge haben Ärzte ihm jedoch vorgeschlagen, das Sprechen für eine Weile zu unterbrechen, damit seine Stimmbänder ausreichend Ruhe bekommen, um zu heilen. Lesen Sie auch – 62-jähriger Mann gewinnt nach einem Jahr in einem seltenen Fall seine Stimme wieder
Was sind Stimmbandpolypen?
Stimmbänder, auch Stimmlippen genannt, sind ein Doppelband aus glattem Muskelgewebe, das sich in Ihrer Sprachbox oder Ihrem Kehlkopf befindet. Ihre Funktion besteht darin, Ihnen zu helfen, den Klang durch Ihre Stimme zu erzeugen. Polypen beeinträchtigen diese Funktion der Stimmbänder. Dies sind gutartige (nicht krebsartige) Läsionen im Stimmband, die zu Heiserkeit der Stimme führen können. Polypen können das Ergebnis von angespannten oder beschädigten Stimmbändern sein. Stimmbandpolypen, die ein hohes Volumen an Blutgefäßen aufweisen, erscheinen rot und ähneln Blasen. Die Form und Größe dieser Läsionen kann jedoch variieren. Polypen können an einem oder beiden Stimmbändern auftreten. Lesen Sie auch – 5 mögliche Gründe für Ihre heisere Stimme
Symptome von Stimmbandpolypen
Diese Polypen manifestieren sich in Heiserkeit der Stimme, Atembeschwerden, eingeschränktem Stimmumfang, mehreren Tönen und sogar Stimmverlust. Wenn Sie an Stimmbandpolypen leiden, kann es auch zu Stimmbrüchen, stechenden Ohrenschmerzen, Halsschmerzen und Klumpen, häufigem Husten usw. kommen. Lesen Sie auch – World Voice Day 2019: 9 Faktoren, die Ihr Stimmband beschädigen könnten
Was verursacht diese Polypen?
Sie können Stimmbandpolypen bekommen, wenn diese Muskeln durch Überbeanspruchung oder Missbrauch beschädigt werden. Eine einzelne Episode von Stimmbandmissbrauch, wie z. B. das Anschreien einer ungewöhnlich hohen Tonhöhe, kann jedoch auch zu Schäden, Polypen und anderen Problemen mit dem Stimmband führen. In einigen Fällen sind diese Polypen auch mit übermäßigem Rauchen verbunden. Diese Bedingung tritt häufig bei Sängern, Lehrern, Rednern und anderen Personen auf, deren Berufe von ihnen verlangen, viel zu sprechen. Bereits bestehende Gesundheitszustände können auch zu Stimmbandpolypen führen. Dazu gehören Sinusitis, Allergien und Hypothyreose.
Wie wird der Zustand diagnostiziert?
Sie müssen einen HNO-Spezialisten (Hals, Nasen und Ohren) aufsuchen, um Stimmbandpolypen zu erkennen. Nach Überprüfung Ihrer Symptome kann der Arzt eine körperliche Untersuchung Ihres Kopfes, Nackens und Rachens mit einem speziellen Spiegel durchführen. Wenn er Polypen oder andere Läsionen in Ihren Stimmmuskeln vermutet, kann er ein besonders beleuchtetes Zielfernrohr durch Ihre Nase oder Ihren Mund in Ihren Kehlkopf einführen, um eine klare Sicht auf Ihr Stimmband zu haben.
Wie werden Stimmpolypen behandelt?
Die Heilmaßnahmen hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Sinusitis, Allergien und Hypothyreose die Schuldigen für Stimmpolypen sind, besteht das Ziel darin, diese Erkrankungen zu behandeln. Im Falle eines Missbrauchs oder einer Überbeanspruchung Ihrer Stimmbänder ist die erste Behandlungslinie die Stimmruhe. Wenn sich der Zustand nach einigen Wochen nicht bessert, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um die Polypen zu entfernen. Für diese minimalinvasive Operation werden ein Mikroskop und winzige Instrumente verwendet. Sie müssen auch mit dem Rauchen aufhören.
Veröffentlicht: 21. August 2020, 20:36 Uhr | Aktualisiert: 23. August 2020, 12:37 Uhr