Stellen Sie sich eine Gruppe keimfressender Mikroben vor, die sich gegen Antibiotika-Resistenzen wehren Bakterien und die Besorgnis der Ärzte über Antibiotikaresistenzen auszuräumen. Genau das haben sich die Forscher jetzt ausgedacht, um das alarmierende Auftreten von Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen. Die Forscher der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) haben keimfressende Mikroben entwickelt, die alle Keime angreifen können, angefangen von bakteriellen Lungeninfektionen bis hin zur Pest, zusammen mit schweren Keimen, die gegen Antibiotika resistent geworden sind. Lesen Sie auch – Wissenschaftler finden eine neuartige Verbindung, da COVID-19 eine Superbug-Bedrohung auslöst
Die Studie konzentrierte sich auf Bdellovibrio, ein Bakterium, das mit Hilfe eines Korkenzieherschwanzes herumschwimmt und häufig vorkommende Keime angreift, die sechsmal so groß sind, wie ein kürzlich veröffentlichter IANS-Bericht hervorhob. Nach demselben Bericht dringt dieses Bakterium in größere Bakterien ein und zerstört sie von innen und außen. “Es mag seltsam erscheinen, an mikrobenfressende Mikroben zu denken, aber” tatsächlich kommen sie in fast jedem Ökosystem der Erde vor “, sagte Brad Ringeisen, stellvertretender Direktor des Büros für biologische Technologien bei der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA). . Lesen Sie auch – Sollten Sie desinfizieren oder desinfizieren? Folgendes sollten Sie über deren Verwendung wissen
Liz Sockett, Professorin an der Nottingham University, erklärte das Verfahren, mit dem Bdellovibrio andere Bakterien auffrisst: „Erstens schwimmt es mit seinem steifen und rotierenden Flagellum zur Beute. Dann rastet es mit winzigen Gliedmaßen ein, die kleine Greifhaken an der Oberfläche sind. Es ist ein bisschen wie ein Kletterer, der sich an einem Felsen festhält. “ Lesen Sie auch – Staub in Ihrem Haus kann Sie antibiotikaresistent machen
“Bdellovibrio hat 145 der 168 von uns getesteten humanpathogenen Erreger gejagt, was ziemlich bemerkenswert ist”, fügte Ringeisen laut Medienbericht hinzu. Die Forscher ließen nur wenige überlebende Bakterien sich vermehren und ließen Bdellovibrio sie erneut angreifen. Dies wurde vom Team über einen langen Zeitraum etwa 50 Mal durchgeführt, um sicherzustellen, dass dieses spezielle Bakterium in der Lage ist, die keimverursachenden Bakterien zu zerstören, die gegen Antibiotika resistent geworden sind.
Die Forscher haben herausgefunden, dass, obwohl die Raubtiere die krankheitsverursachenden Bakterien nicht vollständig zerstören, wie dies Antibiotika tun könnten, eine sehr hohe Dosierung von Bdellovibrio die Bakterienpopulationen weitgehend eindämmen kann.
Veröffentlicht: 10. September 2018, 18:25 Uhr | Aktualisiert: 10. September 2018, 18:27 Uhr