Die WHO genehmigt den ersten Impfstoff für den Notfall zur Bekämpfung von Polioausbrüchen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Freitag einen Impfstoff der indonesischen Bio Farma für den Notfall gegen Polio aufgelistet. Der nOPV2-Impfstoff soll die zunehmenden Fälle eines von Impfstoffen abgeleiteten Polio-Stammes in mehreren afrikanischen und ostmittelmeerischen Ländern sowie im westlichen Pazifik und in Südostasien bekämpfen, so die WHO in einer Erklärung. Lesen Sie auch – Weltpolio-Tag: Vernachlässigen Sie nicht die Impfung Ihres Kindes in Zeiten von COVID-19
Mit der EUL (Emergency Use Listing) können noch zu lizenzierende Medikamente, Impfstoffe und Diagnostika bei Notfällen im Bereich der öffentlichen Gesundheit wie Polio und COVID schneller verfügbar gemacht werden. Lesen Sie auch – Die WHO qualifiziert diesen eigenständigen inaktivierten Polio-Impfstoff für den Kauf durch die USA
Das nOPV2 ist die erste derartige Auflistung für einen Impfstoff und ebnet den Weg für eine mögliche Auflistung von COVID-19-Impfstoffen. Zahlreiche COVID-19-Diagnosen wurden ebenfalls für Notfälle aufgelistet. Lesen Sie auch – Kinder in 3 Staaten erhielten kontaminierten Polio-Impfstoff, findet das Gesundheitsamt
Von Impfstoffen abgeleitete Polio-Viren
Laut WHO hat die Welt unglaubliche Fortschritte bei der Ausrottung der Kinderlähmung erzielt und die Zahl der Kinderlähmungsfälle in den letzten 30 Jahren um 99,9% gesenkt. Die anhaltenden Ausbrüche aufgrund von Polio-Viren (cVDPVs) aus Impfstoffen erweisen sich jedoch als der schwierigste Schritt zur Beendigung dieser Krankheit.
Die WHO sagte, dass cVDPVs auftreten können, wenn der geschwächte Stamm des im oralen Polio-Impfstoff (OPV) enthaltenen Polio-Virus lange Zeit unter unterimmunisierten Populationen zirkuliert. Wenn nicht genügend Kinder gegen Polio immunisiert sind, kann das geschwächte Virus zwischen Individuen übertragen werden und im Laufe der Zeit genetisch zu einer Form zurückkehren, die Lähmungen verursachen kann – erklärte es.
Derzeit sind Typ-2-cVDPVs die am weitesten verbreitete Form des vom Impfstoff abgeleiteten Virus.
Polio-Fälle auf der ganzen Welt
Die von nationalen Regierungen und der WHO geleitete Global Polio Eradication Initiative (GPEI) überwacht seit drei Jahrzehnten die Krankheitssituation weltweit. Nach Angaben der WHO sind die Fälle von wildem Poliovirus aufgrund von weltweiten Impfbemühungen um über 99,9 Prozent zurückgegangen.
Es gibt drei Varianten des Poliovirus mit den Nummern 1 bis 3. Ein Land wird für poliofrei erklärt, wenn die wilde Übertragung all dieser drei Arten gestoppt wird. Zur Ausrottung müssen Fälle von Polioinfektionen sowohl bei Wildtieren als auch bei Impfstoffen auf Null reduziert werden.
Im Jahr 2019 wurden Polio-Ausbrüche auf den Philippinen, in Malaysia, Ghana, Myanmar, China, Kamerun, Indonesien und im Iran registriert. Diese wurden hauptsächlich durch von Impfstoffen stammende Viren verursacht.
Nach Angaben der US-amerikanischen Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten (CDC) gab es am 7. Oktober 2020 weltweit mehr als 440 Fälle von Poliovirus.
Indien wurde im Januar 2014 nach drei Jahren ohne Fälle für poliofrei erklärt. Der letzte Fall von wildem Poliovirus im Land wurde am 13. Januar 2011 entdeckt. Im August dieses Jahres wurde die afrikanische Region auch als frei von wildem Poliovirus zertifiziert.
Afghanistan und Pakistan sind die letzten beiden polioendemischen Länder der Welt.
Kinderimpfungen, einschließlich Polio-Kampagnen, wurden im März 2020 sowohl in Afghanistan als auch in Pakistan aufgrund der COVID-19-Pandemie eingestellt. Dies führte laut UNICEF zu vermehrten gemeldeten Poliofällen in Afghanistan (34 Fälle) und Pakistan (63 Fälle) sowie in einigen zuvor poliofreien Teilen des Landes.
HINWEIS: Die Immunisierung gegen Polio ist der wirksamste Weg, um die Krankheit zu verhindern. Eine Polioimpfung wird für alle Kinder im Alter von drei bis 18 Monaten empfohlen. Alle Kinder bis 12 Jahre sollten drei Auffrischungsdosen erhalten.
Veröffentlicht: 15. November 2020 12:00 Uhr | Aktualisiert: 15. November 2020, 12:14 Uhr