BlogPsychologie

Die Rolle der Schilddrüse während der Schwangerschaft

Schilddrüse während der Schwangerschaft

Schilddrüse während der Schwangerschaft

Bild: Shutterstock

IN DIESEM ARTIKEL

Schilddrüsenhormon ist eines der wichtigsten Hormone, die Ihren Stoffwechsel und Ihr wachsendes Baby während der Schwangerschaft unterstützen. Aber wenn Sie schwanger sind, kann der Körper mehr oder weniger aus diesem Hormon machen, und dies kann einige Symptome zeigen. Die gute Nachricht ist, dass Sie die Schilddrüsenwerte in Ihrem Körper durch einige Tests verfolgen und lernen können, wie Sie diese besser verwalten können, indem Sie einige Änderungen im Lebensstil vornehmen.

In diesem MomJunction-Beitrag informieren wir Sie über Ihre Schilddrüse und ihre Funktion während der Schwangerschaft, was eine Schilddrüsenerkrankung verursacht, wie sie sich auf die Schwangerschaft auswirkt und wie sie behandelt oder behandelt wird.

Die Schilddrüse

Die Schilddrüse

Bild: Shutterstock

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse im unteren Teil des Halses unterhalb des Adamsapfels. Es misst ungefähr zwei Zoll und ähnelt einem Schmetterling. Es produziert das Schilddrüsenhormon, das verschiedene physiologische Aktivitäten wie Energiemanagement, Herzschlag und Stoffwechsel steuert (1). Zu viel (Hyperthyreose) oder zu wenig (Hypothyreose) dieses Hormons kann während der Schwangerschaft Schilddrüsenprobleme verursachen.

Wie hilft die Schilddrüse in der Schwangerschaft?

Schilddrüsenhormone spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und Entwicklung des Nervensystems Ihres Babys. Im ersten Trimester ist das Baby auf die Mutter angewiesen, um Schilddrüsenhormon über die Plazenta zuzuführen. In der 12. Schwangerschaftswoche beginnt die Schilddrüse des Babys zu funktionieren, kann jedoch erst in der 18. oder 20. Woche das richtige Schilddrüsenhormon produzieren (2).

Welche Rolle spielen Schilddrüsenhormone in der Schwangerschaft?

Die Schilddrüse produziert die Hormone Triiodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) und gibt sie an den Blutkreislauf ab. Diese Hormone wandern in verschiedene Körperteile wie Herz, Knochen, Gehirn, Haut, Leber und Nieren, um deren Funktion zu regulieren.

Die Schilddrüse setzt diese beiden Hormone frei, wenn der Hypothalamus, der Teil des Gehirns, der die Hormonproduktion reguliert, feststellt, dass der Hormonspiegel gesunken ist. Der Hypothalamus produziert das Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH), das dann der Hypophyse signalisiert, T3 und T4 freizusetzen. Wenn diese drei Hormone ein Ungleichgewicht aufweisen, kann dies zu zwei Schilddrüsenerkrankungen führen, die wir im nächsten Abschnitt (3) erörtern.

(Lesen: Postpartale Thyreoiditis )

Was sind die Risiken einer Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft?

Jede der beiden Schilddrüsenerkrankungen kann auf folgende Weise riskant sein.

  1. Die Funktionsstörung der Schilddrüse kann zunehmen Diabetes-Risiko im ersten Quartal und in der Hälfte des zweiten Quartals (4).
  1. Hypothyreose früh in der Schwangerschaft könnte die Gehirnentwicklung beeinflussen Baby (5).
  1. Frauen mit hoher Schilddrüsenfunktion und niedrigem hCG sind eingeschaltet Risiko einer Präeklampsie (6)
  1. Frauen mit irgendwelchen Autoimmunerkrankungen, die eine Schilddrüsenerkrankung hatten vorher oder deren Verwandte haben a Geschichte der Schilddrüsenfunktionsstörung kann während der Schwangerschaft einem Risiko für eine Funktionsstörung der Schilddrüse ausgesetzt sein (7).

Lesen Sie weiter, um mehr über Hyperthyreose und Hypothyreose während der Schwangerschaft zu erfahren.

Was sind die Haupttypen von Schilddrüsenerkrankungen?

1. Hyperthyreose

In diesem Zustand produziert die Schilddrüse mehr Schilddrüsenhormon als erforderlich. Dies geschieht, wenn die Drüse überaktiv ist. In den Vereinigten Staaten haben etwa 1% der Menschen eine Hyperthyreose. Der Zustand könnte bestimmte Funktionen wie die Herzfrequenz und auch den Stoffwechsel des Individuums beschleunigen. Hyperthyreose tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern (8) (9).

2. Hypothyreose

Wenn die Schilddrüse keine ausreichenden Mengen an T4 produzieren kann, tritt eine Hypothyreose auf. Dies tritt auf, wenn die Drüse schlecht aktiv ist oder wenn der Hypothalamus oder die Hypophyse nicht funktionieren. Etwa 5% der Bevölkerung leiden an einer Hypothyreose, die bei Frauen häufiger auftritt als bei Männern (10).

Eine Schilddrüsenerkrankung während der Schwangerschaft kann bestimmte Komplikationen verursachen.

Hyperthyreose in der Schwangerschaft

Es tritt selten während der Schwangerschaft auf, aber wenn Sie die Ursachen, Symptome und Auswirkungen auf die Schwangerschaft kennen, können Sie es bei Bedarf behandeln.

Ursachen der Hyperthyreose

Jeder der folgenden Faktoren kann zu einer Überproduktion des Schilddrüsenhormons führen.

  1. Morbus Basedow: Etwa 80 bis 85% der Fälle von Hyperthyreose in der Schwangerschaft werden durch Morbus Basedow verursacht. In 1000 Fällen liegt die Wahrscheinlichkeit jedoch bei 1 oder 2. Die Erkrankung führt zu einer Überaktivität des Immunsystems, wodurch die Drüse vergrößert und mehr Schilddrüsenhormon produziert wird (11).
  1. Hyperemesis gravidarum: Übelkeit und übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft können auch für eine Hyperthyreose bei schwangeren Frauen verantwortlich sein (12).
  1. Andere: Einige andere seltene Ursachen für eine Hyperthyreose in der Schwangerschaft sind die Bildung von Knötchen in der Drüse, hohe hCG-Werte und eine Schwangerschaftshyperthyreose (13).

Symptome einer Hyperthyreose

Obwohl sich die Symptome von einer schwangeren Frau zur anderen unterscheiden, gibt es einige häufige wie (14):

  • Reizung und Nervosität.
  • Verwirrung und vermehrtes Schwitzen.
  • Sprödes Haar und schütter werdende Haut, Händeschütteln, schwache Arme und Oberschenkelmuskeln.
  • Gewichtsverlust und Schlafstörungen.
  • Hoher Blutdruck und schneller Herzschlag.

Auswirkungen der Hyperthyreose auf die Schwangerschaft

Obwohl dies bei schwangeren Frauen eine seltene Erkrankung ist, kann es bei Nichtbehandlung zu bestimmten Komplikationen kommen (15).

Die Auswirkungen auf die Mutter umfassen:

  • Plazentaunterbrechung
  • Toxämie
  • Schilddrüsenkrise
  • Vorzeitige Lieferung

Die Auswirkungen auf das Baby umfassen:

  • Niedriges Geburtsgewicht
  • Kleine Größe für das Gestationsalter.
  • Verzögertes intrauterines Wachstum

Als nächstes sehen wir die Ursachen, Symptome und Auswirkungen einer Hypothyreose in der Schwangerschaft.

Hypothyreose in der Schwangerschaft

Das Erkennen einer Hypothyreose während der Schwangerschaft ist nicht einfach, da die meisten Symptome denen der Schwangerschaft ähneln.

Ursachen der Hypothyreose

Einige häufige Ursachen für Hypothyreose sind:

  1. Hashimoto-Schilddrüse: Diese Autoimmunerkrankung ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion in der Schwangerschaft. In diesem Fall sendet das Immunsystem Antikörper aus, die die in der Drüse vorhandenen Zellen zerstören. Darüber hinaus verursacht es eine vergrößerte Drüse, auch Kropf genannt (16).
  1. Eisenmangel: Wenn Ihre Ernährung nicht genügend Jod enthält, wie es Ihr Körper benötigt, kann dies die Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft senken (16).

(Lesen: Schwangerschaftsdiabetes )

Symptome einer Hypothyreose

Hypothyreose ist das Ergebnis eines verringerten Schilddrüsenhormonspiegels, der auch den Stoffwechsel verlangsamt. Die meisten Symptome bleiben entweder unbemerkt, weil sie mild sind oder weil sie Schwangerschaftssymptomen ähneln.

  • Gewichtszunahme und Schwellung des Gesichts.
  • Ermüden
  • Verstopfung, Kribbeln oder Schmerzen in der Hand und Muskelkrämpfe.
  • Heisere Stimme und Veränderungen in Haar und Haut
  • Langsame Herzfrequenz und Konzentrationsstörungen

Auswirkungen der Hypothyreose auf die Schwangerschaft

Wenn eine Hypothyreose nicht behandelt wird, kann dies zu verschiedenen Komplikationen führen (17).

Die Auswirkungen auf die Mutter umfassen:

  • Spontane Abtreibung
  • Präeklampsie
  • Perinatale Mortalität
  • Plazentaunterbrechung

Auswirkungen auf den Fötus sind:

  • Frühgeburt
  • Weniger als normales Gewicht
  • Geringe geistige Leistungsfähigkeit

Die richtige Diagnose ist wichtig, um die Auswirkungen von Schilddrüsenerkrankungen auf die Schwangerschaft zu vermeiden.

Diagnose von Hyperthyreose und Hypothyreose während der Schwangerschaft

Nach Überprüfung Ihrer Symptome können Ärzte bestimmte Tests empfehlen, um eine Funktionsstörung der Schilddrüse während der Schwangerschaft zu diagnostizieren. Die Haupttests umfassen:

  • Test auf T3
  • Test auf T4
  • Schilddrüsenantikörpertests
  • Schilddrüsen-stimulierende Tests

Die Tests messen hauptsächlich T4- und TSH-Spiegel zur Diagnose von Schilddrüsenerkrankungen bei schwangeren Frauen. Beispielsweise weisen ein hoher TSH- und ein niedriger T4-Wert auf eine Hypothyreose hin, während ein Überschuss an T4 ein Zeichen für eine Hyperthyreose sein könnte (18).

Basierend auf den Testergebnissen empfehlen Ärzte die Behandlung der Schilddrüsenerkrankung.

Behandlung von Hyperthyreose und Hypothyreose

In beiden Fällen verschreiben Ärzte Medikamente zur Behandlung der Schilddrüsenerkrankung. Hyperthyreose in der Schwangerschaft sollte frühzeitig behandelt werden, um Komplikationen zu vermeiden. Antithyroide (ATDs) wie das Prodrug Carbimazol, Methimazol und Propylthiouracil werden im Allgemeinen verschrieben, um die Schilddrüsenhormonproduktion zu blockieren (19).

Levothyroxin wird normalerweise zur Behandlung von Hypothyreose verschrieben. Thyroxin kann ebenfalls verschrieben werden, obwohl die empfohlene Dosis von der Schilddrüsenerkrankung abhängt (20). Spezifische Diäten können auch befolgt werden, um den Schilddrüsenzustand besser zu kontrollieren.

Ernährungstipps für Schilddrüsenfunktionsstörungen während der Schwangerschaft

Bei Hyperthyreose:

Diese Ernährungstipps können helfen, übermäßige Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft zu normalisieren.

  1. Versuchen Begrenzen Sie jodreiche Lebensmittel wie Dulse, Seetang oder Seetang. Sie sollten auch Jodpräparate vermeiden (8).
  1. Du kannst hinzufügen reich an Eisen (weiße Bohnen, Linsen, Bohnen und Geflügel) und Selenreichhaltige Lebensmittel (Paranüsse, Brot, brauner Reis und Puffreis) in Ihrer Ernährung, um Schilddrüsenprobleme zu vermeiden (21).
  1. Versuchen Sie, Lebensmittel zu haben, die reich an sind Zink (Austern, Rindfleisch, Joghurt, Kürbiskerne), Vitamin D (Orangensaft, Thunfisch, Schwertfisch) und gesunde Fette, da eine Hyperthyreose ebenfalls zu einem Zinkmangel führen kann (22) (23).
  1. Du kannst Nitrat vermeiden (verarbeitete Lebensmittel und gedüngtes Gemüse) und Gluten (Weizen, Roggen, Gerste) Lebensmittel nach (24) (25).

Bei Hypothyreose

Dies ist, was Sie tun können, um die Schilddrüsenhormonproduktion zu erhöhen.

  1. Hinzufügen jodreiche Lebensmittel wie Eier, Milchprodukte, Fisch und Schalentiere zu Ihrer Ernährung (26).
  1. Zink und Selen Sie sind Nährstoffe, die für die normale Funktion der Schilddrüsenhormone in Ihrem Körper notwendig sind. Einige Quellen dieser Mineralien sind Eier, Huhn, Paranüsse und Fisch (21).
  1. Gluten und Goitrogene können schädlich sein. Wenn Sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden, sollten Sie daher Lebensmittel wie Erdnüsse, Tofu, Kohl, Spinat, Gerste, Roggen und Weizen meiden (27) (28).

Zusätzlich zur Ernährung können einige Änderungen des Lebensstils erforderlich sein, um den Zustand besser zu kontrollieren und Komplikationen zu vermeiden.

Wie vermeide ich Schilddrüsenkomplikationen während der Schwangerschaft?

Wenn Sie bestimmte Änderungen im Lebensstil vornehmen und bestimmte Tipps befolgen, können Sie Komplikationen vermeiden.

  1. Rauchen kann zu Funktionsstörungen der Schilddrüse führen. Wenn Sie also versuchen, schwanger zu werden oder schwanger sind, sollten Sie mit dem Rauchen aufhören (29).
  1. Übermäßiger Verzehr von Soja-Lebensmitteln kann auch zu Schilddrüsenproblemen in der Schwangerschaft führen. Begrenzen Sie daher Ihren Sojakonsum (30).
  1. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schilddrüsenwerte.
  1. Nehmen Sie verschriebene Medikamente rechtzeitig ein, um die Schilddrüsenwerte in der Schwangerschaft zu normalisieren.

(Lesen: Präeklampsie: Ursachen, Symptome und Behandlung )

Die Schilddrüse kann nur dann ein Problem sein, wenn die Spiegel nicht verwaltet werden. Durch eine ordnungsgemäße Behandlung mit vom Arzt verschriebenen Medikamenten und die Überwachung der Schilddrüsenwerte kann der Hormonspiegel unter Kontrolle gehalten werden. Eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung kann auch die Bedingungen fernhalten und so das Risiko von Komplikationen im Zusammenhang mit der Schilddrüse während der Schwangerschaft minimieren. Das Ziel sollte sein, die idealen Mengen an Schilddrüsenhormon im Körper aufrechtzuerhalten. Nicht mehr und nicht weniger.

Haben Sie Erfahrungen zu teilen? Erzählen Sie uns davon in den Kommentaren.

Verweise

Empfohlene Artikel:

Kommentare werden von der Redaktion von MomJunction moderiert, um persönliche, missbräuchliche, werbliche, provokative oder irrelevante Bemerkungen zu entfernen. Wir können auch Hyperlinks in den Kommentaren entfernen.

Die nächsten beiden Registerkarten ändern den Inhalt unten. Momjunction Momjunction Facebook Pinterest Twitter Incnut Hauptbild

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!