Die orale Einnahme von Vitamin B3 kann bei der Behandlung von akuten Nierenverletzungen helfen

Die orale Einnahme von Vitamin B3 könnte möglicherweise dazu beitragen, eine akute Nierenverletzung zu verhindern, von der 30 bis 40 Prozent aller Erwachsenen in Krankenhäusern in Ländern mit niedrigem Einkommen betroffen sind, so eine Studie, die von einem Forscher indischer Herkunft durchgeführt wurde. Lesen Sie auch – Gehirnblutungen können bei Patienten zu akuten Nierenverletzungen führen: Warum?

Akute Nierenverletzung, eine häufig tödliche Erkrankung ohne spezielle Behandlung, führt zu einer Ansammlung von Abfallprodukten im Blut und zu einem Ungleichgewicht der Flüssigkeiten im gesamten Körper. Lesen Sie auch – World Kidney Day 2020: Eine Realitätsprüfung der Nierenfakten

Die Ergebnisse zeigten, dass der Nikotinamidadenindinukleotidspiegel (NAD +) – das Endergebnis von Vitamin B3 nach seiner Einnahme – bei akutem Nierenversagen abnimmt. Lesen Sie auch – Chronische Nierenerkrankung tötet weltweit über 1 Million Menschen

“Wir konnten einen Abfall von NAD + im Urin von Hochrisikopatienten feststellen, die sich entweder auf einer Intensivstation befanden oder sich einer größeren Operation unterzogen, und fanden heraus, dass orales Vitamin B3 NAD + bei Hochrisikopatienten sicher erhöhen kann”, sagte der Schulleiter Ermittler Samir M. Parikh, Nephrologe und außerordentlicher Professor an der Harvard University.

“Diese Ergebnisse sind sehr früh, aber die Ergebnisse legen nahe, dass wir eines Tages einen nicht-invasiven Test für den NAD + -Status durchführen und möglicherweise sogar akute Nierenverletzungen durch Erhöhung des NAD + -Niveaus behandeln könnten”, fügte er hinzu.

In der in der Fachzeitschrift Nature Medicine veröffentlichten Studie untersuchte das Team die mit akuten Nierenverletzungen verbundenen Stoffwechselveränderungen in einem Mausmodell. Ein Urin-Screening ergab hohe Chinolinatspiegel.

Anschließend erstellten sie ein Mausmodell mit reduziertem QRPT – einem Enzym, das für die Umwandlung von Chinolinat in NAD + verantwortlich ist -, jedoch ohne Nierenverletzung.

Die genetisch veränderten Nagetiere ahmten das Muster einer akuten Nierenverletzung nach; verringerte NAD +, erhöhte Chinolinat im Urin und erhöhte Anfälligkeit für Nierenverletzungen. Die Experimente waren die ersten, die QRPT als Mediator der Nierenstressresistenz etablierten.

In nachfolgenden Studien am Menschen stellte das Team bei Patienten, bei denen ein Risiko für eine akute Nierenverletzung besteht, ein hohes Chinolinat im Urin fest und bestätigte dieses Metabolitenmuster in einer separaten Studie an 329 Patienten auf der Intensivstation, bei denen ebenfalls ein Risiko für eine akute Nierenverletzung besteht.

Das Team gab dann 41 Patienten mit Herzchirurgie, die an einer Pilotstudie der Phase 1 teilnahmen, große Dosen orales Vitamin B3 und stellte fest, dass eine Erhöhung des Vitamin B3-Spiegels sicher und potenziell vorteilhaft für Patienten sein kann.

Quelle: IANS

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 21. August 2018 14:40 Uhr | Aktualisiert: 21. August 2018 14:41 Uhr