Die Fakten über Alkoholkonsumstörung
Alkoholmissbrauch ist der übermäßige Konsum oder Missbrauch von Alkohol. Es wird getrennt vom Alkoholismus definiert. Während sie zusammen existieren können, beinhaltet Alkoholmissbrauch nicht unbedingt einige der Kennzeichen des Alkoholismus, einschließlich eines extrem starken Verlangens nach Alkohol, Toleranz, Kontrollverlust oder körperlicher Abhängigkeit.
Alkoholmissbrauch definieren
Es ist üblich, dass Menschen leugnen, dass sie ein Alkoholmissbrauchsproblem haben. Außerdem erkennen sie möglicherweise die Anzeichen von Alkoholmissbrauch bei Ihnen oder bei jemand anderem nicht.
DSM-5 Definition der Alkoholkonsumstörung
Die fünfte Ausgabe des diagnostischen und statistischen Handbuchs für psychische Störungen (DSM-5), herausgegeben von der American Psychiatric Association (APA), wurde zuletzt im Mai 2013 aktualisiert. In diesem Handbuch, das als Psychiatrische Überweisung In der medizinischen Gemeinschaft wurde erstmals eine neue Erkrankung namens Alkoholkonsumstörung formell definiert. Die Alkoholkonsumstörung ersetzte die zuvor definierten getrennten Bezeichnungen Alkoholmissbrauch und Alkoholabhängigkeit. Alkoholismus bleibt eine eigenständige Störung mit eigenen Kriterien.
DSM-5 enthält eine Liste von 11 Symptomen einer Alkoholkonsumstörung. Die Alkoholkonsumstörung wird in leichte, mittelschwere und schwere Kategorien unterteilt.
Es wird als Alkoholkonsumstörung angesehen. temperiert Wenn Sie zwei oder drei der 11 Symptome aufweisen, mäßig wenn Sie vier oder fünf Symptome zeigen, und ernst wenn Sie sechs oder mehr der aufgeführten Symptome zeigen.
- Trinken Sie mehr Alkohol als beabsichtigt oder trinken Sie länger als geplant.
- Sie entscheiden oder versuchen, Ihren Alkoholkonsum ohne Erfolg zu reduzieren oder zu kontrollieren. Sie können nach einer Wartezeit wieder trinken.
- Ein erheblicher Teil Ihrer Zeit wird damit verbracht, Alkohol zu beschaffen, Alkohol zu trinken oder sich von den Auswirkungen des Trinkens zu erholen, was dazu führt, dass ein großer Teil Ihrer Zeit mit Alkohol verbracht wird.
- Sie haben ein Verlangen nach Alkohol, das Sie auch als starkes Verlangen oder Bedürfnis nach Alkoholkonsum bezeichnen könnten.
- Ihr wiederkehrender Alkoholkonsum führt dazu, dass Sie einige Ihrer Hauptverpflichtungen gegenüber Ihrer Familie, Ihrem Zuhause, Ihrem Job oder Ihrer Schule nicht erfüllen.
- Sie haben aufgrund Ihres Alkoholkonsums Probleme mit Ihrer Familie, Freunden oder Kollegen und konsumieren trotz dieser anhaltenden oder wiederkehrenden sozialen oder zwischenmenschlichen Probleme weiterhin Alkohol.
- Sie haben einige Ihrer sozialen, beruflichen oder Freizeitaktivitäten aufgrund Ihres Alkoholkonsums reduziert oder aufgegeben. Dies wird oft als Verhalten bei der Suche nach Getränken beschrieben und umfasst Entscheidungen wie das alleinige Besuchen von gesellschaftlichen Veranstaltungen, zu denen das Trinken gehört, oder das Abhängen mit anderen, die trinken. Sie können dies tun, um Stigmatisierung zu vermeiden, ein Urteil anderer zu vermeiden, Ihr Geld für Alkohol zu sparen oder weil Sie Ihre Zeit lieber mit Trinken verbringen, als an anderen Aktivitäten teilzunehmen.
- Sie konsumieren wiederholt Alkohol in gefährlichen Situationen wie Schwimmen, Fahren oder mit speziellen Geräten. Die Verwendung von Alkohol in Situationen, in denen Sie anfällig für Angriffe anderer sind, erfüllt diese Kriterien ebenfalls.
- Sie konsumieren weiterhin Alkohol trotz negativer emotionaler Auswirkungen wie Depressionen, Angstzuständen oder Gedächtnisstörungen, von denen Sie glauben, dass sie durch Ihren Alkoholkonsum verursacht, verschärft oder damit verbunden sind.
- Sie haben eine Toleranz gegenüber Alkohol entwickelt oder entwickeln diese, was bedeutet, dass Sie immer mehr trinken müssen, um frühere Wirkungen zu erzielen. Die Toleranz wird durch eine der folgenden Definitionen definiert: a) Die Notwendigkeit, die Alkoholmenge zu erhöhen, um eine Vergiftung oder den gewünschten Effekt zu erzielen, oder b) die Wirkung bei fortgesetzter Verwendung derselben Alkoholmenge zu verringern. Manche Menschen betrachten Toleranz als Zeichen der Reife oder als Fähigkeit, «Ihren Alkohol aufrechtzuerhalten». Dies ist jedoch eine falsche Schlussfolgerung, da Toleranz kein Zeichen für eine gesunde körperliche Funktion ist.
- Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, haben Sie Probleme mit dem Alkoholentzug: a) Sie haben ein Entzugssyndrom, das nach kurzer Zeit körperliche Symptome wie Zittern, Zittern, Reizbarkeit, Schwitzen oder Wahrnehmungsstörungen (wie Halluzinationen) umfasst Trinken oder b) Sie können Alkohol trinken oder eine Substanz wie Benzodiazepin verwenden, um Entzugssymptome zu lindern oder zu vermeiden oder Kater zu «heilen».
Alkoholkonsumstörung und Alkoholismus
Menschen, die unter Alkoholismus leiden, leiden auch unter vielen Auswirkungen einer Alkoholkonsumstörung, und es gibt eine große Überschneidung zwischen den Bedingungen. Es wäre nicht richtig zu sagen, dass eine Störung besser oder schlechter ist als die andere oder dass es einfacher ist, sich von der einen oder anderen zu erholen.