Wenn Sie ein Diabetiker mit einem gestörten Schlafmuster sind, benötigen Sie möglicherweise mehr Zeit, um Hautwunden zu heilen, so eine Studie. Diese Ergebnisse bestätigen, dass der Schlaf bei adipösen Mäusen mit Typ-2-Diabetes eine besonders wichtige Rolle bei der Wundheilung spielt. Lesen Sie auch – Yoga für Diabetes: Probieren Sie diese 5 Asanas aus, um Ihren Blutzucker unter Kontrolle zu halten
Für das Experiment verwendeten die Wissenschaftler fettleibige Mäuse mit Merkmalen von Typ-2-Diabetes und verglichen sie mit gesunden Mäusen mit normalem Gewicht. Während der tiefen Betäubung hatten beide Gruppen von Mäusen eine kleine Operationswunde auf der Haut ihres Rückens. Die Wissenschaftler analysierten, wie lange es dauerte, bis die Wunde in zwei Szenarien geheilt war: einem normalen Schlafplan und einem Schlaf, der wiederholt unterbrochen wurde. Lesen Sie auch – Diabetes: Epigenetische Veränderungen gehen dem Ausbruch der Krankheit voraus
Das Ergebnis: Die diabetischen Mäuse mit fragmentiertem Schlaf benötigten ungefähr 13 Tage, damit ihre Wunden eine 50-prozentige Heilung erreichten. Im Gegensatz dazu erreichten die Wunden normalgewichtiger gesunder Mäuse selbst bei Schlafstörungen in etwa fünf Tagen den gleichen Meilenstein. Lesen Sie auch – Nehmen Sie täglich schwarze Johannisbeeren zu sich, um Ihren Diabetes zu kontrollieren: Einige interessante Möglichkeiten, ihn Ihrer Ernährung hinzuzufügen
Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes führen hohe Glukosespiegel zu einer schlechten Durchblutung und Nervenschäden, wodurch der Körper anfälliger für Infektionen wird, insbesondere nach einer Operation. Schlafstörungen können auch das Immunsystem schwächen und die Heilung verlangsamen.
Quelle: ANI
Bildquelle: Shutterstock
Veröffentlicht: 21. August 2018, 07:52 Uhr | Aktualisiert: 21. August 2018, 8:40 Uhr