Demenz: Die meisten Pflegekräfte leiden unter Schlafentzug, findet Studie

Laut dem WeltgesundheitsorganisationDemenz ist definiert als ein Syndrom, bei dem sich das Gedächtnis, das Denken und das veränderte Verhalten stark verschlechtern. Dies könnte die täglichen Aktivitäten behindern. Weltweit gibt es jedes Jahr 9,9 neue Fälle von Demenz. Diese Krankheit hat physische, psychische, soziale sowie emotionale Auswirkungen auf die Karrieren und Familien derjenigen, die sich um sie kümmern. Lesen Sie auch – Traumatische Hirnverletzungen können das Alzheimer-Risiko erhöhen: Tipps zur Vermeidung von Kopfverletzungen

Wenn Sie jemand sind, der eine Pflegekraft kennt oder eine Pflegekraft von jemandem mit Demenz ist, werden Sie wissen, dass es eine Herausforderung ist, sich um jemanden zu kümmern, der an Demenz leidet. Nach einer neuen Studie der Universität an der Buffalo School of NursingMehr als 90 Prozent der Menschen, die sich um ein Familienmitglied mit Demenz kümmern, leiden unter schlechtem Schlaf. Schlechter Schlaf kann weniger als 6 Stunden pro Nacht betragen, stellte die Studie klar. Lesen Sie auch – Depressionen und Stress können die Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen verringern, sagen Wissenschaftler

Diese Studie, die im Journal of Perspectives in Psychiatric Care veröffentlicht wurde, analysierte die Schlafzyklen von 43 Personen, die jemandem in der Familie dienen, der an Demenz leidet. Die Studie ergab, dass fast 92 Prozent der Teilnehmer unter einer schlechten Schlafqualität litten und in den 6 Stunden Schlaf, die sie hatten, sehr häufig aufwachten. Lesen Sie auch – Workaholics sind anfälliger für Depressionen, Angstzustände und Schlafstörungen

Die Schlafstörung kann zu einem Gesundheitsentzug eines Hausmeisters führen, indem er Krankheiten wie Gewichtszunahme, Depressionen, vorzeitigen Tod usw. verursacht. „Obwohl Gedächtnisverlust das bekannteste Symptom für Demenz ist, leiden mehr als 80 Prozent der Menschen mit Demenz auch an Schlafstörungen , Angst und Wandern “, sagte der leitende Autor Yu-Ping Chang, PhD, Patricia H. und Richard E. Garman, Stiftungsprofessor an der UB School of Nursing.

“Das Verständnis, wie gut die Pflegekräfte schlafen und welche Variablen sie beeinflussen, ist ein wichtiger erster Schritt zur Entwicklung einer maßgeschneiderten und wirksamen Behandlung”, fügte Chang hinzu. “Dies würde den Millionen von Betreuern helfen, den optimalen Schlaf zu erhalten, der zum Schutz ihrer Gesundheit und zur weiteren Bereitstellung hochwertiger Pflege erforderlich ist.”

Bildquelle: Shutterstock

Veröffentlicht: 3. August 2018, 9:25 Uhr