Das Influenza-Medikament Favipiravir kann jetzt in Indien zur Behandlung von leichten bis mittelschweren COVID-19-Patienten eingesetzt werden
Der Drug Controller General of India hat Glenmark Pharmaceuticals die Herstellungs- und Vermarktungsgenehmigung für die Einführung des oralen antiviralen Arzneimittels Favipiravir (FabiFlu) zur Behandlung von leichten bis mittelschweren COVID-19-Patienten im Land erteilt. Diese Genehmigung erfolgt auf der Grundlage der Auswertung der Daten und in Absprache mit dem Fachexpertenausschuss im Rahmen des beschleunigten Genehmigungsverfahrens unter Berücksichtigung der Notsituation und des ungedeckten medizinischen Bedarfs des COVID-19-Ausbruchs, sagte Glenmark. Zuvor hatte die Regulierungsbehörde Favipiravir für die zweite Phase klinischer Studien zugelassen, und an verschiedenen Standorten, einschließlich Mumbai und Pune, wurden multizentrische Studien durchgeführt. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Medikament nur zur eingeschränkten Verwendung zugelassen
Dieses Medikament ist für den eingeschränkten Notfallgebrauch in Indien gedacht. Eine eingeschränkte Verwendung beinhaltet eine verantwortungsvolle Verwendung von Medikamenten, bei der jeder Patient vor Beginn der Behandlung eine Einverständniserklärung unterschrieben haben muss. Glenmark war das erste Pharmaunternehmen in Indien, das von der Arzneimittelbehörde die Genehmigung zur Durchführung einer klinischen Phase-3-Studie mit antiviralen Favipiravir-Tabletten für Covid-19-Patienten erhalten hat. Patienten aus über 10 führenden staatlichen und privaten Krankenhäusern wurden für die Studie eingeschlossen. Favipiravir ist eine generische Version von Avigan von Fujifilm Toyama Chemical Co. Ltd., Japan, einer Tochtergesellschaft der Fujifilm Corporation. Glenmark hat die API und die Formulierungen für das Produkt über sein internes Forschungs- und Entwicklungsteam erfolgreich entwickelt. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Favipiravir hat eine Aktivität gegen Influenzaviren gezeigt und wurde in Japan zur Behandlung neuartiger Influenzavirusinfektionen zugelassen. Wenn das Molekül kommerzialisiert wird, wird es in Indien unter dem Markennamen FabiFlu vermarktet. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Favipiravir kann die Erholungszeit von Patienten verkürzen
Favipiravir ist ein antivirales Medikament zur Notfallanwendung gegen COVID-19. Wissenschaftler am CSIR vertrauten auf Daten aus klinischen Studien in Russland, wo die FDA das Medikament und ihre eigenen Teildaten genehmigt hat. Favipiravir wird auch in Japan zur Behandlung neuer Influenzaviren eingesetzt. Es ist die generische Version des Arzneimittels Avifavir, das ursprünglich in Japan unter dem Markennamen Avigan verkauft wurde. Dies ist ein Pyrazincarboxamid-Derivat und kann andere Virusinfektionen behandeln. Avifavir, eines der umfunktionierten Medikamente, könnte die Erholungszeit von Patienten mit Coronavirus verkürzen.
Andere Medikamente unter dem Scanner
Neben Favipiravir gibt es weitere Medikamente, die sich derzeit in klinischen Studien befinden. Dies sind ACQH, Umifenovir (Arbidol) und Mycobacterium W (Anti-Lepra-Medikament). Der Fokus liegt jetzt auf wiederverwendeten Medikamenten und es befinden sich bisher etwa 10 im Korb. Favipiravir und Umifenovir (Arbidol) sind Arzneimittel, die vom Drug Controller General of India (DCGI) für klinische Studien zur Behandlung von Covid-19 beim Council of Scientific and Industrial Research (CSIR) zugelassen wurden.
Mycobacterium W wird zur Behandlung von Lepra verwendet, und CSIR hat sich mit Cadila Pharmaceuticals zusammengetan, um die Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19 zu überprüfen. Das Medikament Umifenovir verhindert das Eindringen von Viren in menschliche Zellen. Es stärkt auch das Immunsystem und wird zur Behandlung von Influenza eingesetzt. Klinische Studien zur Bewertung der Wirksamkeit sind ebenfalls im Gange. Multizentrische klinische Studien mit phytopharmazeutischem ACQH haben ebenfalls begonnen. Es ist ein Pflanzenextrakt, der in den Stammesgürteln von Gujarat, Jharkhand und Madhya Pradesh gefunden wird.
(Mit Eingaben von Agenturen)
Veröffentlicht: 20. Juni 2020, 11:32 Uhr