Verhalten

Das COVID-19-Virus kann den Körper asymptomatischer Patienten stillschweigend schädigen

Die COVID-19-Pandemie breitet sich in Indien trotz der im Land geltenden Sperr- und anderen Eindämmungsmaßnahmen wie ein Lauffeuer aus. Was ist das so? Ein möglicher Grund ist, dass viele Menschen, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert sind, niemals Symptome der Krankheit zeigen. Und diese asymptomatischen Menschen spielen wahrscheinlich eine bedeutende Rolle bei der Ausbreitung der COVID-19-Krankheit, sagen Forscher. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten

Laut einer Studie, die in der Zeitschrift Annals of Internal Medicine veröffentlicht wurde, können asymptomatische Menschen etwa 40 bis 45 Prozent der SARS-CoV-2-Infektionen ausmachen. Die Forscher warnten, dass das Virus ihren Körper stillschweigend schädigen könnte, obwohl asymptomatische Patienten keine Krankheitssymptome zeigen. Sie zitierten, dass CT-Scans von asymptomatischen Personen auf dem Kreuzfahrtschiff Diamond Princess signifikante Lungenanomalien zeigten. Dies deutet nach Ansicht der Wissenschaftler auf die Möglichkeit hin, dass das Virus die Lungenfunktion stillschweigend beeinflusst. Zu ihrer Überraschung stellten die Wissenschaftler auch fest, dass asymptomatische Personen das Virus länger als 14 Tage übertragen können. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie

Für die Studie analysierten Wissenschaftler des Scripps Research Translational Institute in den USA öffentliche Datensätze zu asymptomatischen Infektionen des neuartigen Coronavirus. Dazu gehörten Daten zu Bewohnern von Pflegeheimen, Kreuzfahrtpassagieren, Gefängnisinsassen und verschiedenen anderen Gruppen. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC

Beste Möglichkeiten, um die Pandemie zu lindern

Es ist die stille Ausbreitung des Virus, die es schwieriger macht, die Pandemie zu kontrollieren, stellten die Forscher fest. Die Wissenschaftler schlugen vor, dass Längstests, dh wiederholte Tests von Personen im Laufe der Zeit, helfen würden, zwischen asymptomatischen und präsymptomatischen Personen zu unterscheiden.

Um die Pandemie zu mildern, betonten die Wissenschaftler die Notwendigkeit umfangreicher Tests und Kontaktverfolgung infizierter Personen. Sie raten den Menschen auch, an öffentlichen Orten immer eine Maske zu tragen, um sich und andere vor dem tödlichen Virus zu schützen

Wer ist eher in einer asymptomatischen Gruppe?

Jüngere und gesündere Menschen, einschließlich Kinder, haben am wahrscheinlichsten asymptomatische oder milde COVID-19-Infektionen. Es gibt jedoch Berichte darüber, dass junge gesunde Menschen sehr unwohl werden und sogar der Krankheit erliegen. Der Prozentsatz scheint jedoch sehr niedrig zu sein. Auf der anderen Seite mittelschwere, schwere und kritische Infektionen

Menschen, die älter als 60 Jahre sind und an Herzkrankheiten, Lungenkrankheiten, Krebs und Immunschwäche leiden, haben eine größere Chance, weiter unten auf der Liste mittelschwere, schwere und kritische Infektionen zu stehen.

Asymptomatisch bedeutet, dass Sie das Virus tragen, aber keine Symptome haben. Antikörpertests gelten als die beste Methode, um Personen zu identifizieren, bei denen Coronavirus unwissentlich und ohne Symptome aufgetreten ist. Derzeit wird der Test in vielen Ländern auf Genauigkeit geprüft.

Das neuartige Coronavirus betrifft hauptsächlich die oberen Atemwege, hauptsächlich die großen Atemwege. Daher entwickeln Patienten mit leichten Erkrankungen normalerweise grippeähnliche Symptome wie trockenen Husten und leichtes Fieber. Es kann auch zu Geruchsverlust, Müdigkeit, Muskelschmerzen oder Kopfschmerzen, Halsschmerzen oder Schnupfen kommen. Die Symptome dauern normalerweise etwa 7-10 Tage. Schätzungen zufolge sind etwa 81% der symptomatischen COVID-19-Fälle mild. Einige Patienten mit leichten Erkrankungen können sich jedoch verschlechtern, was bei Hochrisikogruppen wahrscheinlicher ist.

Die meisten Menschen mit leichten oder asymptomatischen Infektionen müssen keinen Arzt aufsuchen und können ihre Symptome zu Hause behandeln. Diejenigen, die zu den schutzbedürftigen Gruppen gehören, sollten sich jedoch beraten lassen. Außerdem sollte jeder, der Symptome hat, die sich verschlimmern, einen Arzt aufsuchen.

Veröffentlicht: 14. Juni 2020, 15:47 Uhr | Aktualisiert: 15. Juni 2020, 7:14 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!