COVID-19: Sie können Ihre N95-Gesichtsmaske jetzt während einer Kaffeepause effektiv desinfizieren
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben Forscher versucht, den bestmöglichen Weg zur Desinfektion und Wiederverwendung von Gesichtsmasken, insbesondere der N95, zu finden. Die Notwendigkeit dafür wurde erstmals in den ersten Tagen der Pandemie erkannt, als die Welt aufgrund von Panikkäufen und skrupellosen Hortern einem akuten Mangel an diesen Masken ausgesetzt war. Viele Wissenschaftler haben unterschiedliche Methoden entwickelt. Die Filtrationskapazität der N95-Masken nimmt jedoch immer etwas ab. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Laut einer neuen Studie an der Stanford University in den USA können Sie Ihre N95-Gesichtsmaske jetzt in kurzer Zeit schnell desinfizieren. Mit einer Kombination aus mäßiger Hitze und hoher relativer Luftfeuchtigkeit konnten die Forscher N95-Maskenmaterialien desinfizieren, ohne ihre Fähigkeit zum Herausfiltern von Viren, einschließlich COVID-19, zu beeinträchtigen. Die Fähigkeit, mehrere dieser Masken während einer Kaffeepause zu dekontaminieren, wird geringer Die Möglichkeit, dass mit COVID-Viren kontaminierte Masken andere Patienten aussetzen würden. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Durch die neue Methode wird die Filterkapazität nicht beeinträchtigt
Laut der Studie in der Zeitschrift veröffentlicht ACS NanoAngesichts eines Mangels an Masken Anfang dieses Jahres erwogen die Forscher eine Reihe von Möglichkeiten, sie zur Wiederverwendung zu desinfizieren, darunter ultraviolettes Licht, Wasserstoffperoxiddämpfe, Autoklaven und chemische Desinfektionsmittel. Das Problem ist, dass viele dieser Methoden die Filterfähigkeiten der N95-Masken beeinträchtigen, so dass sie höchstens einige Male wiederverwendet werden können. In der neuen Studie konzentrierte sich das Forscherteam auf eine Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit, um zu versuchen, Masken zu dekontaminieren. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
85 Grad Celsius bei 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit reichen aus
Das Team mischte zuerst Chargen des SARS-CoV-2-Virus in Flüssigkeiten, um die Flüssigkeiten nachzuahmen, die beim Husten, Niesen, Singen oder einfach beim Atmen aus unserem Mund sprühen könnten. Als nächstes sprühten sie Tröpfchen des Gebräus auf ein Stück schmelzgeblasenen Stoff, ein Material, das in den meisten N95-Masken verwendet wird, und ließen es trocknen. Schließlich erhitzten sie ihre Proben bis zu 30 Minuten lang auf Temperaturen im Bereich von 25 bis 95 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent. Höhere Luftfeuchtigkeit und Hitze reduzierten die Menge an Viren, die das Team auf der Gesichtsmaske erkennen konnte, erheblich, obwohl sie darauf achten mussten, nicht zu heiß zu werden. Zusätzliche Tests ergaben, dass die Fähigkeit des Materials, virustragende Tröpfchen herauszufiltern, beeinträchtigt werden könnte. Der Sweet Spot schien 85 Grad Celsius bei 100 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit zu sein – das Team konnte nach dem Kochen der Masken unter diesen Bedingungen keine Spur von SARS-CoV-2 finden.
Sie können die Maske jetzt mehr als 20 Mal wiederverwenden
Zusätzliche Ergebnisse deuten darauf hin, dass Masken mehr als 20 Mal dekontaminiert und wiederverwendet werden könnten und dass der Prozess mit mindestens zwei anderen Viren funktioniert. Forscher wissen seit langem, dass Hitze und Feuchtigkeit gute Möglichkeiten sind, Viren zu inaktivieren – eine detaillierte quantitative Analyse von so etwas wie der Dekontamination von Masken war bisher nicht dringend erforderlich. Sie sind zuversichtlich, dass die neuen Daten einige quantitative Leitlinien für die Zukunft liefern.
(Mit Eingaben von IANS)
Veröffentlicht: 26. September 2020 20:05 Uhr | Aktualisiert: 28. September 2020, 9:01 Uhr