COVID-19-Risiko: Kultstätten sind möglicherweise unsicherer als öffentliche Verkehrsmittel
Es ist ratsam, während der COVID-19-Pandemie nicht zum Tempel, zur Kirche oder zu anderen Kultstätten zu gehen. Da das neuartige Coronavirus hoch ansteckend ist (was bedeutet, dass es sich leicht von Person zu Person ausbreitet), haben die Gesundheitsbehörden den Menschen geraten, soziale Zusammenkünfte und die an überfüllten Orten verbrachte Zeit zu begrenzen. Da die Regierung die Sperrung lockert und die Wiedereröffnung von Märkten, Schulen und Büros ermöglicht, besteht die Möglichkeit, dass die Zahl der COVID-19-Fälle weiter steigt. Wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, sollten die Menschen weiterhin vermeiden, auszugehen, sich an öffentlichen Aktivitäten zu beteiligen und religiöse Orte und Kultstätten zu besuchen. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Eine kürzlich in der Fachzeitschrift Clinical Infectious Diseases veröffentlichte Studie ergab, dass der Besuch einer Kultstätte gefährlicher sein kann als das Pendeln in öffentlichen Verkehrsmitteln. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Übe immer soziale Distanzierung, wenn du ausgehst
Die Studie unterstützte die Idee, dass soziale Distanzierung stark mit einer geringeren Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit COVID-19 verbunden ist. Wenn Sie also ausgehen, sollten Sie so weit wie möglich soziale Distanzierung üben, sagten die Forscher. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Für die Studie befragte der Forscher Ende Juni mehr als 1.000 Einwohner von Maryland nach ihren sozialen Distanzierungspraktiken. Sie stellten fest, dass Menschen, die häufig zur Kirche gingen, ein höheres Risiko hatten, positiv auf COVID-19 zu testen als Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel benutzten.
Genauer gesagt ergab die Studie, dass Menschen, die häufig die Kirche besuchten, 16-mal häufiger angaben, positiv getestet zu haben. Auf der anderen Seite gaben Personen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln pendelten, viermal häufiger an, positiv getestet zu werden.
Insgesamt war mehr Zeit in der Öffentlichkeit am stärksten mit einer COVID-19-Infektion verbunden.
Das Forschungsteam stellte außerdem fest, dass ältere Menschen, die einem höheren Risiko für schwerwiegende COVID-19-Folgen ausgesetzt sind, häufiger soziale Distanzierung praktizieren als jüngere. Laut der Studie gaben etwa 81% der über 65-Jährigen an, bei Aktivitäten im Freien immer die Richtlinien zur sozialen Distanzierung zu befolgen, verglichen mit 58% der Menschen in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen.
Was ist der Sicherheitsabstand zum Schutz vor der Coronavirus-Krankheit?
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, mindestens 1 Meter Abstand zu anderen zu halten, um das Risiko einer Infektion oder Ausbreitung von COVID-19 zu verringern.
Dies liegt daran, dass kleine Flüssigkeitströpfchen aus der Nase oder dem Mund freigesetzt werden, wenn jemand hustet, niest oder spricht. Diese Tröpfchen können das COVID-19-Virus enthalten, wenn die Person an der Krankheit leidet. Wenn Sie zu nahe sind, können Sie diese kontaminierten Tröpfchen einatmen.
Wenn Sie sich an einem überfüllten Ort wie religiösen Orten oder öffentlichen Verkehrsmitteln befinden, ist es wahrscheinlicher, dass Sie in engen Kontakt mit jemandem kommen, der COVID-19 hat. An solchen Orten wäre es schwieriger, einen physischen Abstand von 1 Meter einzuhalten. Daher ist es ratsam, überfüllte Orte zu vermeiden, um das Risiko einer Exposition gegenüber dem Virus zu verringern.
Die WHO ermutigt die Menschen auch, an öffentlichen Orten eine Stoffmaske zu tragen, insbesondere dort, wo die körperliche Distanz nicht aufrechterhalten werden kann. Vermeiden Sie außerdem, Augen, Nase und Mund so weit wie möglich zu berühren. Hände können das Virus nach Berühren kontaminierter Oberflächen aufnehmen und auf Augen, Nase oder Mund übertragen. Von dort kann das Virus in Ihren Körper eindringen und Sie infizieren.
Regelmäßige und gründliche Reinigung Ihrer Hände mit einem alkoholbasierten Handreiben oder Waschen mit Wasser und Seife kann das Virus töten, das sich möglicherweise auf Ihren Händen befindet.
Veröffentlicht: 21. September 2020, 16:20 Uhr | Aktualisiert: 22. September 2020, 10:04 Uhr