COVID-19-Pandemie: Kommt das Schlimmste noch?
Der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, warnte gestern, dass wir das Schlimmste der Pandemie noch nicht gesehen haben könnten. In einer erschreckenden Erinnerung warnte der WHO-Chef vor der Politisierung der Situation. Er sprach von den Folgen eines Verlustes der Konzentration auf die Bekämpfung der Pandemie. Er betonte weiterhin die Bedeutung der internationalen Einheit im aktuellen Szenario. Diese Warnung folgt auf die Kritik von US-Präsident Donald Trump in der vergangenen Woche gegen die führende Organisation, die «sehr China-zentriert» ist, und seinen Schritt, die weitere Finanzierung der WHO einzustellen. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Obwohl der WHO-Chef seine Warnung nicht näher erläuterte, sagte er, dass Afrika, das über eine schlechte Infrastruktur für die öffentliche Gesundheit verfügt, sehr hart getroffen werden könnte. In seiner Ansprache sagte er, dass dies ein Kampf zwischen der Menschheit und dem Virus ist und wir uns einig sein müssen, um diesen Krieg zu gewinnen. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Wenn wir uns umschauen, gibt es deutliche Anzeichen von Gefahr. Dies ist eine unbekannte Variante des Coronavirus, und Wissenschaftler sind sich immer noch nicht sicher, wie es sich verhält. Es gibt immer noch keine Heilung, obwohl Versuche für mögliche Impfstoffe an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt begonnen haben. Lassen Sie uns sehen, wie wir tatsächlich am Rand des Wendepunkts sitzen und was ein Worst-Case-Szenario auslösen kann. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Vorzeitige Lockerung der Beschränkungen
Die derzeitige Pandemie hat Millionen von Menschen unermessliches Elend bereitet, und die Blockade hat die Weltwirtschaft in eine Rezession getrieben. Jeder möchte, dass sich die Dinge wieder normalisieren. Nach der Untersuchung der jüngsten Trends spielen einige Länder wie Deutschland, Dänemark, Neuseeland und die Tschechische Republik mit der Idee, Beschränkungen aufzuheben. Deutschland hat bereits die Wiedereröffnung kleiner Läden, Autohäuser und Buchhandlungen zugelassen. Die Polen können jetzt in öffentlichen Parks und Wäldern spazieren gehen. Auch Indien erwägt eine teilweise Aufhebung der landesweiten Sperrung, wenn in einigen Fällen kein Anstieg zu verzeichnen ist.
Aber vorzeitiges Aufheben von Beschränkungen kann zum Untergang führen. COVID-19-Tests führen zu falsch negativen Ergebnissen, und dies bedeutet, dass es unter uns möglicherweise viele nicht identifizierte Fälle gibt. Viele asymptomatische Menschen sind Träger dieser tödlichen Ansteckung. In einer solchen Situation wissen Sie nicht, wer die Infektion hat und wer sauber ist. In einer solchen Situation ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Gefahren des falschen Optimismus
Es besteht eindeutig die Gefahr zu glauben, dass wir über die schlimmste Pandemie hinweg sind. Der französische Premierminister Édouard Philippe fasst es richtig zusammen, als er kürzlich mit den Worten zitiert wurde: «Zu glauben, dass die Epidemie hinter uns liegt, wäre ein Fehler.» Er hat absolut recht. Da in vielen Ländern die COVID-19-Pandemiekurve abgeflacht ist, besteht für viele die Hoffnung, dass das normale Leben bald wieder aufgenommen werden kann. Was die Leute jedoch vergessen, ist die Tatsache, dass es viele infizierte Menschen gibt, die noch nicht unter das Radar geraten sind. Durch die Lockerung der Beschränkungen besteht für viele andere das Risiko, dass sie sich mit ihnen infizieren. Obwohl die Infektion in vielen Regionen einen Abwärtstrend zeigt, kann es ratsam sein, die Beschränkungen für einige Zeit zu verlängern.
Wie Sie helfen können, das Worst-Case-Szenario zu vereiteln
Befolgen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig, auch wenn die Sperrung in Ihrer Region gelockert ist. Vermeiden Sie unnötige Reisen und halten Sie soziale Distanz aufrecht. Kümmern Sie sich um Ihre Gesundheit und halten Sie sich mit Medikamenten für die zugrunde liegenden Gesundheitszustände auf dem Laufenden. Melden Sie sich bei einem Gesundheitszentrum, wenn bei Ihnen sofort Symptome auftreten, und suchen Sie ärztliche Hilfe auf. Dies wird dazu beitragen, die Ausbreitung der Ansteckung einzudämmen. Was die Regierungen verschiedener Länder betrifft, müssen sowohl Massentests als auch Zufallstests durchgeführt werden, auch wenn es weniger neue Fälle gibt. Einschränkungen können auch gestaffelt gelockert werden. Dies wird in hohem Maße helfen.
Veröffentlicht: 21. April 2020, 12:11 Uhr