COVID-19 kann «versteckte» Lungenschäden verursachen, die Sie monatelang krank machen können
Das neuartige Coronavirus kann in schweren Fällen verheerende Auswirkungen auf verschiedene Organe haben, hauptsächlich auf die Lunge. Viele Studien haben gezeigt, dass COVID-19-Patienten langfristige Lungenschäden erleiden können, die auch nach der Genesung zu anhaltenden Symptomen wie Atemnot, Husten und Müdigkeit führen können. Noch besorgniserregender ist, dass bei Standard-MR- und CT-Scans möglicherweise keine Form von Lungenschäden festgestellt wird. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Mithilfe einer neuen Scan-Technik konnten Forscher der Universität Oxford die durch die COVID-19-Infektion verursachten „versteckten“ Lungenanomalien erkennen. Die Veränderungen waren bei COVID-19-Patienten auch drei Monate nach der Infektion nachvollziehbar, sagten die Forscher und fügten hinzu, dass Schäden bei herkömmlichen Scanmethoden häufig unentdeckt blieben. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Lassen Sie uns mehr über die herausfinden neue Scan-Technik
Die neue Methode umfasst MRT-Scans, bei denen Xenongas verwendet wird, um ein klares Bild der Lungenschädigung zu erhalten. Die Patienten müssen während des MRT-Scans Xenongas einatmen. Die Technik wurde von Forschern der Universität von Sheffield in Großbritannien unter der Leitung von Jim Wild, Professor für Magnetresonanzphysik, entwickelt. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Laut Professor Wild bietet die hyperpolarisierte Xenon-MRT ein einzigartiges Mittel zur bildgebenden Beeinträchtigung der Sauerstoffaufnahme in der Lunge, die durch eine COVID-19-Infektion und deren Nachwirkungen verursacht wird. Es wurde festgestellt, dass diese Methode sehr empfindlich auf diese Beeinträchtigung bei anderen fibrotischen Lungenerkrankungen reagiert, sagte er.
Professor Wild hofft, dass die Methode auch zum Verständnis der COVID-19-Lungenerkrankung beitragen kann.
Forscher der Universität Oxford untersuchten 10 COVID-19-Patienten im Alter von 19 bis 69 Jahren mit dieser neuen Scan-Technik. Acht Patienten litten drei Monate nach der COVID-19-Infektion an Atemnot und Müdigkeit. Keiner von ihnen hatte jedoch eine Intensivpflege oder Beatmung erhalten, und bei herkömmlichen Gesundheitsuntersuchungen wurden keine Lungenschäden festgestellt.
Die neuen Scans zeigten Anzeichen von Lungenschäden bei diesen Patienten, indem Bereiche freigelegt wurden, in denen Luft nicht leicht in das Blut strömte.
Der «versteckte» Lungenschaden könnte ein Faktor für «langes COVID» sein, bei dem Menschen nach einer Infektion monatelang krank werden, obwohl die «normalen» Ergebnisse von Standard-Hausarzt- und Krankenhaustests scheinbar «normal» sind, schlug Fergus Gleeson, Professor für Radiologie an der Universität Oxford, vor. wer leitete die Studie.
Weitere Studien sind erforderlich, um den COVID-19-Lungenschaden zu verstehen
Die Forscher versuchen nun, die Studie um etwa 100 Personen zu erweitern, die sich mit COVID-19 infiziert haben, aber nicht ins Krankenhaus eingeliefert wurden und keine ernsthaften Symptome hatten. Sie wollen mehr Klarheit darüber erhalten, ob und wenn ja, in welchem Umfang und wie lange Lungenschäden auftreten.
Prof. Gleeson behauptete, wenn die Studie zeigt, dass Lungenschäden in einer breiten Altersgruppe und bei Personen mit geringfügigen Symptomen auftreten, würde dies „die Torpfosten bewegen“.
Dr. Shelley Hayles, ein weiteres Mitglied des Forschungsteams, stellte fest, dass bis zu 10 Prozent derjenigen, die COVID-19 hatten, irgendeine Form von Lungenschädigung haben könnten, die zu anhaltenden Symptomen führt.
Wenn die neue Scan-Technik versteckte Lungenschäden erfolgreich erkennen kann, würde dies für COVID-19-Patienten einen großen Unterschied bedeuten.
Professor Fergus Gleeson glaubt, dass die Studie dazu beitragen kann, einen Einblick zu erhalten, warum einige Patienten Symptome haben, lange nachdem sie aus dem Krankenhaus entlassen wurden und wann andere Tests normal sind. Dies kann wiederum dazu beitragen, Patienten zu identifizieren, die möglicherweise auch nach der Entlassung von einer Behandlung wie Steroiden oder anderen Therapien profitieren können, fügte er hinzu.
Veröffentlicht: 2. Dezember 2020 13:24 Uhr | Aktualisiert: 3. Dezember 2020, 9:37 Uhr