Monsun hat zu den Leiden der Menschen inmitten der Coronavirus-Pandemie beigetragen. Mehrere Staaten tragen die Hauptlast der Monsunfluten, die Tausende von Menschen während dieser globalen Gesundheitskrise obdachlos gemacht haben. Wird Regen die Ausbreitung der neuartigen Coronavirus-Krankheit beeinflussen? Dies ist die Sorge, die viele Menschen jetzt haben. Inmitten dieser Befürchtung hat eine Studie gezeigt, dass ein Rückgang des Quecksilbergehalts in COVID-19-Fällen zu einem Anstieg führen wird. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Die Studie, die gemeinsam von Forschern des IIT-Bhubaneswar und des AIIMS durchgeführt wurde, sagte voraus, dass die Ausbreitung von COVID-19 während des Monsun- und Winterspitzens an Fahrt gewinnen wird. Laut den Forschern können Niederschlag, Temperaturabfall und Abkühlung der Atmosphäre in Verbindung mit dem Fortschreiten des Winters die Ausbreitung von COVID-19 im Land umweltverträglich begünstigen. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Die Studie ergab, dass der Anstieg der Temperaturen zu einem Rückgang der Übertragung des Virus führte, sagte der leitende Forscher V Vinoj, Assistenzprofessor der Fakultät für Erd-, Ozean- und Klimawissenschaften am IIT-Bhubaneswar. Lesen Sie auch – “Ansteckender” britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Die Studie, die sich in der Phase vor dem Druck befindet, legte nahe, dass ein Temperaturanstieg um ein Grad Celsius zu einem Rückgang der Fälle um 0,99 Prozent führen und die Verdopplungszeit um 1,13 Tage verlängern kann, was eine Verlangsamung der Virusausbreitung bedeutet. Vinoj sagte PTI.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass eine Zunahme der relativen Luftfeuchtigkeit dazu neigt, die Wachstumsrate und die Verdopplungszeit von Coronavirus-Fällen um 1,18 Tage zu verringern.
Niedrige Temperatur und Krankheitsausbruch
Mehrere Studien haben gezeigt, dass ein Temperaturabfall und eine relativ niedrige Luftfeuchtigkeit in der Vergangenheit Krankheitsausbrüche begünstigten, bemerkte Dr. Bijayini Behera von der Abteilung für Mikrobiologie bei AIIMS Bhubaneswar, der Teil des Forschungsteams war.
Die Studie untersuchte auch den Einfluss der Sonnenstrahlung auf die Ausbreitung von COVID-19. Es wurde festgestellt, dass eine Sonnenstrahlung mit höherer Oberflächenreichweite zu einer Verringerung der Anzahl von Infektionen und einer Verlängerung der Verdopplungszeit von Fällen führte, ähnlich wie bei Temperaturen.
Laut Vinoj gibt es zwischen der Winter- und Sommersaison einen durchschnittlichen Temperaturunterschied von sieben Grad Celsius. Dies bedeutet, dass im Winter eine starke Wahrscheinlichkeit einer erhöhten Übertragung des Coronavirus besteht. In diesem Fall stehen Gesundheitspersonal und politische Entscheidungsträger vor einer großen Herausforderung bei der Durchsetzung von Minderungs- und Kontrollmaßnahmen.
Die Studie soll den Behörden helfen, wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie zu ergreifen, sagte Vinoj.
Indiens COVID-Bilanz überschreitet die 11-Lakh-Marke
Indien verzeichnete am Sonntag mehr als 40.000 neue Covid-19-Infektionen. Dies war die bislang tödlichste Woche der Covid-19-Pandemie, in der 2,38 Lakh-Fälle gemeldet wurden. Bis zu 673 Todesfälle wurden am Sonntag aus dem ganzen Land verzeichnet, was die Zahl der Wochen auf 4.285 erhöht.
Insgesamt ist die Zahl der Covid-19-Fälle im Land nach den neuesten Daten auf der Website des Gesundheitsministeriums der Union auf 11.18.043 gestiegen, einschließlich 27.497 Todesfällen. Weltweit hat die Zahl der bestätigten COVID-19-Fälle 14.043.176 erreicht, und 597.583 Menschen sind durch die ansteckende Viruserkrankung ums Leben gekommen, berichtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Indien hat die dritthöchste Anzahl von Covid-19-Fällen weltweit nach den USA (3.544.143 bestätigte Fälle und 137.674 Todesfälle) und Brasilien (2.046.328 bestätigte Fälle und 77.851 Todesfälle).
Mit Beiträgen von Agenturen
Veröffentlicht: 20. Juli 2020, 10:37 Uhr | Aktualisiert: 21. Juli 2020, 9:28 Uhr