COVID-19-Behandlung: Das Antidepressivum Fluvoxamin kann einen Krankenhausaufenthalt verhindern
Das neuartige Coronavirus, das für die anhaltende Pandemie verantwortlich ist, betrifft verschiedene Menschen auf unterschiedliche Weise. Während die meisten Infizierten eine leichte bis mittelschwere Krankheit entwickeln und sich ohne Krankenhausaufenthalt erholen, verursacht COVID-19 bei einigen Patienten schwerere Symptome. Ärzte warnen auch davor, dass eine Person einige Tage lang leichte Symptome haben und dann schnell zu schwerwiegenden, möglicherweise lebensbedrohlichen Symptomen eskalieren kann. Wie sollten Sie vorgehen, um schwere COVID-19-Symptome und Krankenhausaufenthalte zu verhindern? Antidepressivum Fluvoxamin könnte helfen, schlagen Forscher der Washington University School of Medicine vor. Lesen Sie auch – Delhi Gesundheitspersonal leidet nach dem COVID-19-Impfstoff unter einer leichten Reaktion: Was Sie erwarten sollten
Fluvoxamin gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bezeichnet werden und mit dem Sigma-1-Protein im Körper interagieren und Entzündungen reduzieren. Es wird im Allgemeinen zur Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und Zwangsstörungen (OCD) eingesetzt. Es wurde festgestellt, dass dieses Medikament Entzündungen und Sepsis bei Tieren reduziert, indem es IL-6, ein proinflammatorisches Zytokin, blockiert. Lesen Sie auch – Schneller Bluttest sagt COVID-19-Patienten mit hohem Risiko für schwere Erkrankungen voraus: Studie
Unregulierte Entzündungen und Zytokinstürme (eine schwere Immunreaktion, bei der der Körper zu schnell zu viele Zytokine ins Blut abgibt) gelten als mögliche Todesursachen bei schweren COVID-19-Patienten. Lesen Sie auch – «Ansteckender» britischer Stamm könnte bis März 2021 zur dominanten COVID-19-Variante werden, warnt CDC
Fluvoxamin verhinderte eine Verschlechterung der Symptome
Die Forscher der Washington University führten eine randomisierte klinische Studie durch, an der 152 ambulante COVID-19-Patienten (diejenigen, die versuchen, sich zu Hause zu erholen) mit leichten bis mittelschweren Erkrankungen in der Metropolregion St. Louis teilnahmen. Bei allen Patienten mit einem Durchschnittsalter von 46 Jahren wurde zwischen dem 10. April und dem 5. August 2020 COVID-19 bestätigt. Alle Patienten hatten eine Sauerstoffsättigung von mindestens 92 Prozent oder mehr.
Im Rahmen der Studie erhielten eine Gruppe (80 Patienten) 15 Tage lang dreimal täglich 100 g Fluvoxamin und eine andere Gruppe (72 Patienten) ein Placebo. Interessanterweise berichtete keiner der Teilnehmer der Fluvoxamin-Gruppe über eine klinische Verschlechterung, während sechs von 72 Patienten in der Placebo-Gruppe eine Verschlechterung der Symptome zeigten.
Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift JAMA veröffentlicht wurden, legen nahe, dass Fluvoxamin bei der Vorbeugung schwerer COVID-19-Symptome und Krankenhausaufenthalten wirksam sein kann. Die Autoren warnten jedoch davor, dass mehr und größere Studien erforderlich sind, um diese Ergebnisse zu bestätigen. Sie planen, bald mit groß angelegten Studien zu beginnen und Patienten aus dem ganzen Land einzubeziehen.
In Ermangelung einer Heilung oder eines Impfstoffs haben Wissenschaftler die Wirksamkeit der vorhandenen Medikamente bei COVID-19-Patienten getestet. Favipiravir (ursprünglich zur Behandlung der japanischen Grippe entwickelt) und Remdesivir (entwickelt zur Bekämpfung von Ebola) durften in einigen Ländern, einschließlich Indien, COVID-19-Patienten unter Notfallgenehmigung behandeln.
Es wird auch behauptet, dass Steroide wie Dexamethason, entzündungshemmendes Aspirin und das Antidepressivum Duloxetin bei der Behandlung von COVID-19 wirksam sind.
Achten Sie auf die Symptome von COVID-19
COVID-19-Symptome können von Person zu Person variieren und sEinige mit dem Virus infizierte Personen zeigen möglicherweise überhaupt keine Symptome. Die häufigsten Symptome sind Fieber, Körperschmerzen, trockener Husten, Müdigkeit, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Appetitlosigkeit und Geruchsverlust. Einige Menschen leiden unter schwereren Symptomen wie hohem Fieber, schwerem Husten und Atemnot, was häufig auf eine Lungenentzündung hinweist und einen Krankenhausaufenthalt erfordert.
Bei einigen Menschen mit COVID-19 treten auch neurologische Symptome, gastrointestinale Symptome (GI) oder beides auf. Zu den neurologischen Symptomen bei COVID-19-Patienten zählen Geruchs- und Geschmacksverlust, Muskelschwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Schwindel, Verwirrtheit, Delirium, Krampfanfälle und Schlaganfall. Menschen, die mit dem neuartigen Coronavirus infiziert waren, berichteten auch über gastrointestinale Symptome (GI) wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen oder -beschwerden. Diese Symptome können mit oder ohne respiratorische Symptome auftreten.
Ältere Erwachsene und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen haben bekanntermaßen ein erhöhtes Risiko für schwerwiegende COVID-19. Allerdings kann das Virus auch jüngere Menschen krank genug machen, um ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.
Daher sollten Menschen jeden Alters vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen wie häufiges Händewaschen, körperliche Distanzierung und das Tragen einer Maske ergreifen, wenn sie in der Öffentlichkeit ausgehen. Dies hilft nicht nur, sich selbst zu schützen, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Infektion auf andere ausbreitet.
Veröffentlicht: 15. November 2020, 9:28 Uhr | Aktualisiert: 15. November 2020, 9:39 Uhr