Verhalten

Bleib ruhig und sei positiv, um die Herzgesundheit zu verbessern

Wenn Sie Teil eines Interventionsprogramms sind, behalten Sie eine positive Einstellung zur Behandlung bei und helfen Sie, eine bessere allgemeine Herzgesundheit zu erreichen. Ja, das sagt eine neue Forschung. Als Teil einer achtteiligen Reihe zur Gesundheitsförderung werden die Forschungen über verschiedene Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sprechen. Lesen Sie auch – Vorzeitiges Ergrauen der Haare: Dies versucht Ihr Körper Ihnen zu sagen

«Wir haben uns mit der Frage befasst, wie das soziale Umfeld, das psychische Wohlbefinden und die Wirksamkeit von Interventionsstrategien dazu beitragen können, die Aussichten eines Patienten zu stärken», sagte Dr. Darwin R. Labarthe, Professor für Präventivmedizin an der Feinberg School of Medicine der Northwestern University der Hauptautor der Rezension. «Wir haben uns darauf konzentriert, ob psychisches Wohlbefinden konsequent mit einem verringerten Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht werden kann.» Lesen Sie auch – Herzkrankheiten treten bei jüngeren Menschen immer häufiger auf: Tipps zur natürlichen Vorbeugung

Die im Journal of the American College of Cardiology, definierte kardiovaskuläre Gesundheit in zwei Teilen: gesundes Verhalten wie Ernährung, körperliche Aktivität, Raucherstatus und Body-Mass-Index sowie Gesundheitsfaktoren wie Blutdruck, Gesamtcholesterin- und Glukosespiegel. Lesen Sie auch – Wie Sie eine Reise ins Krankenhaus aufgrund des «Holiday Heart Syndrome» zu Weihnachten verhindern können

In dieser Studie untersuchte das Team, ob psychisches Wohlbefinden zu einem verringerten Risiko für Herzerkrankungen führen kann. Frühere Studien haben gezeigt, dass Optimismus sich positiv auf die Herzgesundheit auswirkt.

Bei den vier gesunden Verhaltensweisen, die das Team untersuchte, waren die optimistischsten Patienten 12 Monate später weniger wahrscheinlich aktuelle Raucher. Ein hohes Maß an Optimismus war auch mit regelmäßiger körperlicher Aktivität verbunden. Und es war keine Überraschung, dass psychisch glücklichere Patienten sich gesünder ernährten, was dazu führte, dass sie einen gesunden BMI aufrechterhielten.

Nach der Studie stellten die Autoren fest, dass das psychische Wohlbefinden die Herzgesundheit durch biologische Prozesse, gesundes Verhalten und psychosoziale Ressourcen beeinflusst.

„Optimisten halten durch, indem sie Problemlösungs- und Planungsstrategien einsetzen, um mit Stressoren umzugehen. Wenn andere mit Faktoren konfrontiert werden, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen, beginnen sie, ihre Ziele zu verschieben und potenziell schlecht angepasste Bewältigungsstrategien anzuwenden, die letztendlich zu einer Erhöhung des Entzündungsniveaus und einer insgesamt ungünstigeren Herzgesundheit führen würden “, sagte Labarthe in einer Erklärung.

Veröffentlicht: 11. September 2018, 18:34 Uhr

Botón volver arriba
Cerrar

Bloqueador de anuncios detectado

¡Considere apoyarnos desactivando su bloqueador de anuncios!