Um gesund zu bleiben und Hauterkrankungen wie Akne in verschiedenen Teilen der Welt zu behandeln, probieren Sie verschiedene Mittel aus. Aber heutzutage entscheiden sich die Menschen für seltsame Gesundheitstrends und Schönheit, bei denen Urin getrunken wird. Sogar Blogger fördern die Tatsache. Gemäß der asiatische AltersberichtEin Meteorologe aus Idaho behauptet, dass ihm das Wenden zur Toilette geholfen habe, mehr als 13 Kilo abzunehmen, da er sich ebenfalls energetisiert fühlte. Lesen Sie auch – Vorsicht! Häufiges Wasserlassen kann ein Hinweis auf ein ernstes Gesundheitsproblem sein
Er empfahl es dann der Malerin Julia Sillaman und sie behauptete, 12 kg abgenommen zu haben. Ihre Akne wurde auch nach dem Trinken von Urin behandelt. Obwohl die Praxis nicht neu ist, wie es sie seit Jahrhunderten gibt. In der Tat glauben nur wenige Menschen, dass es das Altern umkehren kann. Lesen Sie auch – 6 Dinge, die die Farbe Ihres Urins Ihnen über Ihre Gesundheit sagt
Wissenschaftler sagen jedoch, dass es keine Beweise dafür gibt, dass ein solcher Trend vorteilhaft ist, und man gab sogar an, dass Menschen einfach einen Witz aus sich machen, während die Praxis ihnen auch schaden kann. Lesen Sie auch – Deshalb sollten Sie Ihren Urin nicht lange halten
Obwohl eine Urintherapie sehr häufig zur Gewichtsreduktion eingesetzt wird und es für jeden ein natürliches Gefühl ist, von dem Gedanken, seinen eigenen Urin zu konsumieren, angewidert zu sein. Aber wir alle sollten über die Vorteile Bescheid wissen.
Urin enthält 95 Prozent Wasser, 2,5 Prozent Harnstoff und die restlichen 2,5 Prozent sind eine Verschmelzung von Hormonen, Enzymen, Salzen und Mineralien. Es kann also nicht als Abfallprodukt des Körpers betrachtet werden. Es spült alle Giftstoffe aus unserem Körper aus. Es ist ein ungiftiges Nebenprodukt des Blutes.
Der Urin gelangt nicht direkt in den Blutkreislauf, wenn er direkt verzehrt wird, sondern gelangt in das Verdauungssystem, wo alle Inhaltsstoffe sortiert werden. Danach werden die wichtigen Inhaltsstoffe zur weiteren Verwendung aufbewahrt und die Toxine verworfen.
Veröffentlicht: 9. September 2018 20:03 Uhr